02.10.2006:

Mit kostenlosen Pressemitteilungen für Online-Shops und Produkte werben

Wien / Wiesbaden - "Viele Betreiber von Online-Shops kennen offenbar noch keine kostenlosen Pressedienste, bei denen sie mit interessanten Pressemitteilungen im Internet für ihre Shops oder Produkte werben können." Das vermutet der Wiesbadener Journalist, Buchautor, Verleger, Fossilienhändler und Antiquitätenhändler Ernst Probst. Er listet in seinem Weblog http://medien-news.blog.de zahlreiche Pressedienste auf, die ohne jegliche Gegenleistung Pressemitteilungen im Web veröffentlichen. Besonders empfehlenswert ist - laut Probst - beispielsweise "PR-inside.com", eine kostenlose Website für PR, Öffentlichkeitsarbeit, Nachrichten...

02.10.2006:

Große Fußball-Gala in der Düsseldorfer LTU-Arena

Nationale und internationale Fußballstars eröffnen die bundesweite Bildungsinitiative „Deine Mark macht Schule“ anlässlich des 60. Jubiläums von UNICEF. Presse-Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, nur wenige Monate nach der unvergesslichen WM finden sich die Großen des internationalen Fußballs zu einem außergewöhnlichen Freundschaftsspiel in der Düsseldorfer LTU-Arena ein. Am 23. Oktober 2006, ab 18:00 Uhr, treten nationale und internationale Top-Fußballstars für eine gute Sache an: Die Bildungschancen von Kindern in Deutschland und der Welt zu fördern. Das Freundschaftsspiel...

02.10.2006:

Schlechte Noten für deutsche Musiksender

sozioland präsentiert die Ergebnisse der „Musikfernsehen“-Umfrage Laut einer sozioland-Umfrage sind mehr als die Hälfte aller Befragten mit dem Musikangebot im TV unzufrieden; Beliebtester Moderator: Markus Kavka. In einer breit angelegten Umfrage untersuchte sozioland, das Online-Meinungsportal der Respondi AG, mit Unterstützung von Pop100, die Meinung des TV-Publikums zum Musikfernsehen. Die knapp 5.400 Teilnehmer/innen wurden zwischen Ende Juli bis Anfang September 2006 unter anderem zu einzelnen Sendern, Musikformaten, der Musikauswahl und den Moderatoren befragt. Das Ergebnis kann die Branche und insbesondere die...

02.10.2006:

Chancen des Netzwerkmanagements – Unternehmen in der postindustriellen Ära

Bonn - Nach Prognosen von Wirtschaftsexperten stehen die westlichen Volkswirtschaften vor einer Zäsur: Steuersysteme, Wertsysteme, Zeitrhythmen und soziale Hierarchien werden zwar immer noch nach großindustriellen Maßstäben getaktet in einer Welt der Lohnabhängigen: Nach einem Marktreport des Stuttgarter IT-Dienstleisters Nextiraone sind diese Mechanismen aber nicht mehr zukunftsfähig: „Die postindustrielle Ära, in der wir uns nun schon seit mindestens zwei Jahrzehnten befinden, erfordert ganz andere berufliche Fähigkeiten als im Zeitalter der Industrialisierung: Wissensmanagement, lebenslanges Lernen, kommunikative Kompetenz,...

02.10.2006:

Sollar Software Ltd. :: IT Outsourcing und Softwareentwicklung mit einem neuen Namen

Ukraine, den 02. Oktober 2006. Sollar Software Ltd. ist der neue Name von RATMIR Labs, einer Softwareentwicklungsfirma aus der Ukraine. Die Gründe für diese Umbennung sind sowohl die Tätigkeitserweiterungen der Firma auf dem internationalen Markt als auch die Gründung einer strategischen Allianz von IT-Outsourcing-Unternehmen, bei der Sollar Software die Leitung des Marketings übernimmt. Sollar Software Ltd. ist der neue Name von RATMIR Labs, einer Softwareentwicklungsfirma aus der Ukraine. Der Hauptgrund für diese Umbenennung ist die Tätigkeitserweiterung der Firma auf dem internationalen Markt, die auch einige Geschäftsoptimierungs-...

02.10.2006:

Erfolgreicher Daytrader wehrt sich gegen Gerüchte - Ulrich Engler Daytrading sieht sich haltlosen Behauptungen ausgesetzt

München, 02.10.2006 - Ulrich Engler, deutscher Daytrading-Spezialist und Investment-Banker, tritt anonymen Behauptungen im Internet vehement entgegen, die seinen Namen fälschlicherweise in Verbindung mit Betrugsfällen bringen. „Leider kursieren im Internet obskure Verdächtigungen von anonymen Verfassern, die meine Integrität anzweifeln“, erklärt Ulrich Engler. „Ich weise solche Behauptungen mit aller Entschiedenheit zurück; sie entsprechen in keinem Punkt der Realität. Ich weiß nicht, wie es zu diesen Gerüchten kommt, wer hinter einer solchen Kampagne steckt oder was für eine Verwechslung hier vorliegt. Fakt ist,...

02.10.2006:

Wirtschaftsmagazin NeueNachricht über Kapitalismus im Klassenraum

Das Erfolgsmodell Soziale Marktwirtschaft und die ökonomische Bildung der deutschen Schüler Bonn - Die Debatte ist nicht neu. Schon seit Jahren steht der Vorwurf im (Klassen-)Raum, die Schule betreibe eine wirtschaftsfeindliche Indoktrinierung oder versäume es völlig, die Mädchen und Jungen über ökonomische Sachverhalte zu informieren. Deutschland leistet sich eine „Schule der Anti-Kapitalisten“. Im Vordergrund des Unterrichts stünden Werturteile über „böse Manager“ und „ungerechte Löhne“, meinen zumindest Kritiker. Eine Studie der Initiative Juniorprojekt http://www.juniorprojekt.de wollte beispielsweise...

02.10.2006:

Kostenlose regionale Job-Börse für den Raum Hannover

Hannover den 2. Oktober 2006 – Ab Oktober startet das Portal www.Jobs-in-Hannover.de mit neuen und kostenlosen Job-Angeboten für die Region Hannover. Von Praktika über Mini-Jobs bis hin zu Vollzeit-Jobs reicht das Spektrum der Gesuche und Anzeigen auf dem Portal. Speziell auf die Region Hannover zugeschnitten, bietet www.Jobs-in-Hannover.de sowohl Anbietern als auch Nachfragern die Möglichkeit, Jobs und Praktika in der Region zu finden oder anzubieten. Die Nutzung des Portals ist kostenlos. Informationen und Nachrichten für Arbeitslose und Harz IV-Empfänger sowie Tipps zur Existenzgründung runden das Informationsangebot...

02.10.2006:

Trendforscher Horx: Endzeit-Prophezeiungen schaden der Ökologie

Umweltschutz braucht Pragmatismus und keine Transzendenz Von Gunnar Sohn Bonn/Kelkheim – In den 1970er und 1980 Jahren galten Umweltschütze als langhaarige und chaotische Minderheiten-Spinner. „Lang vorbei! Heute ist das grüne Gedankengut weit gehend gesellschaftlicher Konsens geworden, nach dem sich jeder, verbal und in täglicher Praxis, zu richten hat. In den Medien sind ‚grüne’ Themen allgegenwärtig. Ganze Märkte boomen im Zeichen grünen Empfindens – vom Bio-Nahrungsmittelsektor über die Recyclingbranche bis zur Windenergie. Kein Politiker, Papst, Wirtschaftslenker und Manager, der nicht in seiner Rede...

02.10.2006:

Wut und Enttäuschung über die BenQ-Pleite in Deutschland

Empörungsrhetorik und einseitige Schuldzuweisungen retten keine Arbeitsplätze Von Gunnar Sohn Berlin/Düsseldorf/München – Bundeswirtschaftsminister Michael Glos könne die Wut und die Enttäuschung der Mitarbeiter gut verstehen. Ein Jahr nachdem BenQ http://www.benq.de die Handy-Sparte von Siemens übernommen hat, meldeten die Asiaten am Freitag für das Geschäft in Deutschland Insolvenz an. Von der Pleite sind mehr als 3000 Arbeitsplätze betroffen. „Eine Sauerei" vermutet NRW-Ministerpräsident Jürgen Rüttgers und verlangt eine förmliche Untersuchung der Schuldfrage. Von der üblichen politischen Empörungsrhetorik...