22.11.2006:

Onlineumfrage zum Budget zu Weihnachten bei Hartz IV-Bezug

Pressemitteilung Erwerbslosen Forum Deutschland 22.11.2006 Onlineumfrage zum Budget zu Weihnachten bei Hartz IV-Bezug Bonn. Nachdem das hessische Landessozialgericht festgestellt hat, dass im Regelsatz das Weihnachtsfest enthalten sein soll hat das Erwerbslosen Forum Deutschland eine Umfrage gestartet. Dabei interessiert die Initiative wie viel Geld tatsächlich für das Weihnachtsfest zur Verfügung steht. Dazu gehören auch Sonderausgaben für Essen, Weihnachtsbaum und Geschenke. Die Umfrage befindet sich auf der Seite http://www.erwerbslosenforum.de. Es ist uns klar, dass wir keine wissenschaftliche Untersuchung starten...

22.11.2006:

Kunst von der Insel Rügen online

Rügener Künstler zeigen Ihre Kunst aus Rügen erstmals Online. Den ersten Internetauftritt macht Mario Kusel - Metallkünstler - gemeinsam mit "www.ruegenshop.eu".Seine Unikate sind von besonderer Fertigkeit. In seiner Werkstatt gestaltet der Metallbauer Kusel Objekte aus Stahl, die er häufig mit Rügener Fundstücken wie Steinen und Holz verbindet. Mario Kusel fertigt unter anderem Kerzenleuchter, Kerzenhalter und Weihnachtsengel aus Stahl. Wer mag findet unter "www.ruegenshop.eu" einige interessante Einzelstücke...

Surfen hält jung!

Ärztliches Beratungsportal eröffnete Anti-Ageing-Sprechstunde im Internet (Köln – 22. November 2006): Das ärztliche Beratungsportal Qualimedic.de hat unter http://www.qualimedic.de/forum/18477 jetzt eine Anti-Ageing-Sprechstunde eröffnet, teilte heute Qualimedic-Pressesprecher Sven-David Müller-Nothmann in Köln mit. In der neuen Online-Sprechstunde können Interessierte Fragen zu den Möglichkeiten der Verlangsamung von normalen Alterungsprozessen an den bundesweit renommierten Anti-Ageing-Experten Dr. med. Werner G. Gehring stellen. Die kompetente Beantwortung erfolgt innerhalb von kürzester Zeit. Werner G. Gehring ist...

22.11.2006:

Ungesund leben = in Deutschland leben?

Wüste Prävention in Deutschland oder wie das Gesundheitssystem mindestens zwei Milliarden Euro verschwendet (Köln - 22. November 2006): Das Gros von Erkrankungen ließe sich kostengünstig durch eine emotional herbeigeführte Bewusstseinsveränderung vermeiden. Die bisherigen präventiven Maßnahmen greifen nicht, und ihre weitere Durchführung bedeutet die Verschwendung von Geld, kritisieren heute Sven-David Müller-Nothmann vom Zentrum für Ernährungskommunikation und -beratung (ZEK) sowie Entspannungspädagogin Almut Carlitscheck in Köln. Mindestens ein Prozent der Ausgaben im Gesundheitswesen wandern in die Prävention, doch...

22.11.2006:

ContentServ released Version 4.3 der CS EMMS-Suite

Wolnzach, 21.11.2006 – Nachdem auf der SYSTEMS in München bereits die 4.3 Beta-Version der CS EMMS-Suite von ContentServ zu sehen war, wurde die Version nun zum 20. November 2006 offiziell released. Die Product Information Management-Komponente CS PMS-Suite sowie die Mediendatenbank CS Media-Suite und das Newslettermodul wurden einem extensivem Redesign unterzogen. Zu den Erweiterungen gegenüber der vielfach eingesetzten Vorgänger-Version zählen unter anderem ein Webinterface für den InDesign Server namens CS ICM, eine Integration der Helios Bilddatenbank, eine Verwaltung digitaler Auftragsmappen mit CS Jobs sowie die Möglichkeit,...

22.11.2006:

acb Trinkwasser-Prophylaxe für den gesundheitlichen Verbraucherschutz

Das Legionellen - Problem - Legionellen sind Krankheitserreger - Die Legionellose ist eine weltweit verbreitete Krankheit. An die Schleimhautzellen der Atemwege des Menschen heften sich nach Inhalation oder Aspiration Legionellen. Durch diese Bakterien kann eine Lungenentzündung (Legionärskrankheit) hervorgerufen werden. Besonders bei unbehandelten, immunschwachen Patienten gibt es eine beachtliche Sterberate. So gelten im Allgemeinen ältere Personen, Personen mit chronischen Herz- oder Lungenerkrankungen, Diabetiker, Alkoholiker und Raucher als besonders gefährdet. - Legionellen in der Haustechnik - Sicher kennen...

22.11.2006:

Klassenfahrten und Hartz IV

Kosten für Klassenfahrten bei Erhalt von Leistungen nach Hartz IV (ALG II) Der Verband Deutscher Schullandheime weist darauf hin, dass die Kosten für Schullandheimaufenthalte, Klassen- und Schulfahrten bei Erhalt von Leistungen nach Hartz IV (Arbeitslosengeld II: ALG II) zusätzlich zur Regelleistung übernommen werden! Kinder von sozialschwachen Eltern brauchen nicht auf Klassenfahrten zu verzichten. Denn die Empfänger von Arbeitslosengeld II müssen die Kosten für mehrtägige Schulfahrten nicht selbst bezahlen. Darauf weißt der Verband Deutscher Schullandheime (VDS) noch einmal ausdrücklich darauf hin. Im SGB II zur...

22.11.2006:

Medien: Internetradio "Starlightsound2004" startet Sendung "Starportrait"

Erbach/München (medien-news) - Das Internetradio "Starlightsound2004", ausgezeichnet als "Bestes Amateurradio 2006", startet seine neue Sendung "Starportrait". Der Radiosender, in Vertretung von Leiter Jochen Ringl (37) aus Erbach im Odenwald, ist erreichbar unter http://www.Starlightsound2004.com Der Radiosender widmet sich, mit einem bundesweiten Moderatorenteam, gesellschaftlichen Themen, im Bereich "Projekte". Das zweite Modul, auf das der Sender baut, sind VIP-Kontakte und Newcomer. Für Newcomerbands, Sänger/innen, Existenzgründer, Models und Menschen mit genialen Ideen, entsteht in Kürze ein weiteres Radioprojekt...

22.11.2006:

Airparks feiert 100.000 zufriedene Kunden

Als Marco Heil am 3. November 2006 mit seiner Familie aus dem Zypern-Urlaub zurückkehrte, staunte er nicht schlecht. Neben seinem PKW erwartete Ihn auf dem Airparks-Parkplatz beim Frankfurter Flughafen auch Airparks-Betriebsleiter Siegfried Brandl mit einem großen Präsentkorb, Blumenstrauß und Parkgutschein. Der Anlass: Marco Heil war der 100.000. Kunde bei Airparks. Grund zum Feiern! Airparks, die Eigenmarke von ABC Holiday Plus, Spezialist für die Vermittlung von Flughafenhotels und -Parkplätze, steht für Parkplätze mit höchsten Sicherheits- und Servicestandards. Seit Inbetriebnahme des ersten Airparks-Parkplatzes in...

22.11.2006:

Blitz- und Überspannungsschutz für Windkraftanlagen

LICHTENAU: Windkraftanlagen sind wegen ihrer exponierten Standorte und Bauhöhen besonders durch Blitzeinschläge und Überspannungen gefährdet. Nicht nur direkte Blitzeinschläge stellen ein Gefährdungspotenzial für Windkraftanlagen dar, sondern indirekte Blitzeinschläge im Umkreis von bis zu 1.500 m, sowie transiente Überspannungen. Diese können zum vollständigen Ausfall der Anlage führen. Ursachen für Überspannungen gibt es viele: Schalthandlungen, elektrostatische Entladungen und nicht zuletzt Gewitter. Um eine dauerhafte Verfügbarkeit der WEA und besonders ihrer elektrischen Komponenten zu gewährleisten, ist ein ausreichendes...