23.03.2007: Medien
Pressetext verfasst von Philipp Dennert am Fr, 2007-03-23 15:00.
„Der Herr der Ringe Online: Die Schatten von Angmar“: Pre-Order-Edition ab heute im Handel erhältlich
Hamburg, 23. März 2007 – Auf nach Mittelerde! Codemasters, einer der führenden Entwickler und Publisher von PC- und Videospielen, veröffentlicht heute zum unverbindlichen Verkaufspreis von 49,99 € die Pre-Order-Edition des sehnlich erwarteten Online-Rollenspiel-Highlights Der Herr der Ringe Online: Die Schatten von Angmar. Nur mit der Pre-Order-Edition können Fans ab dem 14. April, also ganze zehn Tage vor dem offiziellen Start am 24. April, das Online-Rollenspiel bevölkern und als Mensch, Hobbit, Zwerg oder Elb unbeschreibliche Abenteuer in J.R.R. Tolkiens Fantasy-Welt erleben.
Außer der Verlockung, die Welt des PC-Spiels...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5863 Zeichen in dieser Pressemeldung
23.03.2007:
Pressetext verfasst von Philipp Dennert am Fr, 2007-03-23 15:00.
„Der Herr der Ringe Online: Die Schatten von Angmar“: Pre-Order-Edition ab heute im Handel erhältlich
Hamburg, 23. März 2007 – Auf nach Mittelerde! Codemasters, einer der führenden Entwickler und Publisher von PC- und Videospielen, veröffentlicht heute zum unverbindlichen Verkaufspreis von 49,99 € die Pre-Order-Edition des sehnlich erwarteten Online-Rollenspiel-Highlights Der Herr der Ringe Online: Die Schatten von Angmar. Nur mit der Pre-Order-Edition können Fans ab dem 14. April, also ganze zehn Tage vor dem offiziellen Start am 24. April, das Online-Rollenspiel bevölkern und als Mensch, Hobbit, Zwerg oder Elb unbeschreibliche Abenteuer in J.R.R. Tolkiens Fantasy-Welt erleben.
Außer der Verlockung, die Welt des PC-Spiels...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5863 Zeichen in dieser Pressemeldung
23.03.2007:
Pressetext verfasst von EUROPATICKER am Fr, 2007-03-23 14:57.
Dreistester Raser 99 Stundenkilometer zu schnell
Kreis Soest: Bußgeldstelle legt Jahresstatistik vor – 1.436 Fahrverbote ausgesprochen
EUROPATICKER Umweltruf: Die Gesamtzahl der Verwarn- und Bußgelder, die von der Bußgeldstelle der Kreisverwaltung Soest im Jahr 2006 zu bearbeiten waren, nahm von 66.658 auf 75.763 zu. Das ist eine Steigerung von 13,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. „Damit setzt sich der Trend der Vorjahre fort. Dieser hat auch etwas mit dem wachsenden Überwachungsdruck der Polizei und der kommunalen Geschwindigkeitsüberwachungen zu tun, ohne den erkennbar keine Einsicht zu erwarten ist“, erläutert Sachgebietsleiter Uwe Grotensohn.
Unverbesserliche...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2067 Zeichen in dieser Pressemeldung
23.03.2007:
Pressetext verfasst von EUROPATICKER am Fr, 2007-03-23 14:53.
Vom Münchner Transrapid-Projekt verabschieden
EUROPATICKER Umweltruf: Der Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion, Franz Maget, hat zum Auftakt einer landesweiten Serie von Regionalkonferenzen am Freitag in Würzburg in einem nachdrücklichen Appell die CSU aufgefordert, sich endlich vom Transrapid-Projekt in München zu verabschieden. "Gerade angesichts des hohen Investitionsbedarfs, der jetzt auch von Ministerpräsident Stoiber für die Kinderbetreuung, das Bildungswesen und den Pflegebereich anerkannt wird, ist ein Festhalten der CSU-Granden Stoiber, Huber und Beckstein an dem überteuerten Transrapid-Prestigeprojekt schlicht unverantwortlich", sagte Maget vor der...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1917 Zeichen in dieser Pressemeldung
23.03.2007:
Pressetext verfasst von EUROPATICKER am Fr, 2007-03-23 14:52.
Krimi um die Brunsbüttel-Schwachstellenliste
EUROPATICKER Umweltruf: Seit über einem halben Jahr bemüht sich die Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH) um die Herausgabe der so genannten „Schwachstellenliste“ für das Atomkraftwerk Brunsbüttel, in der nach Angaben der Kieler Sozialministerin Gitta Trauernicht (SPD) noch „hunderte offener Punkte“ aus der Sicherheitsüberprüfung vom 30. Juni 2001 aufgeführt sind. Die für die Atomaufsicht in Schleswig-Holstein zuständige Ministerin will der DUH Einsicht in die Liste entsprechend den Regelungen der EU-Umweltinformationsrichtlinie gewähren, hat jedoch den Antrag der DUH auf sofortige Vollziehung dieser Entscheidung...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1763 Zeichen in dieser Pressemeldung
23.03.2007:
Pressetext verfasst von EUROPATICKER am Fr, 2007-03-23 14:47.
Gefälschte E-Mails warnen vor gefälschten E-Mails
EUROPATICKER Umweltruf: Angreifer versenden derzeit erneut massenweise gefälschte E-Mails im Namen des Internet-Providers 1&1. Im Rahmen der Mehrwertsteuererhöhung seien alle Rechnungen angepasst worden, deren Abrechnungszeiträume in das Jahr 2007 hineinreichen. In der Dateianlage der E-Mail erhalte der Kunde daher eine aktualisierte Rechnung.
In Wahrheit enthält der ZIP-Anhang jedoch eine ausführbare Datei. Führt der Anwender diese aus, installiert sich ein Trojanisches Pferd auf dem Rechner. Die Fälscher verwenden einen besonders dreisten Trick, um den Empfänger der E-Mail zum Öffnen des schadhaften Dateianhangs...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1514 Zeichen in dieser Pressemeldung
23.03.2007:
Pressetext verfasst von EUROPATICKER am Fr, 2007-03-23 14:46.
Der Ball liegt bei Ihnen, Herr Landeshauptmann!
EUROPATICKER Umweltruf: "Die Schließung der Deponie Riederberg scheitert an LR Lindenberger, der dem Gestank in Wörgl sichtlich kein Ende bereiten will", fasst die GRÜNE Umweltsprecherin die Erkenntnisse der Landtagssitzung zusammen. Sie fordert LH van Staa auf, seiner Pflicht als Letztverantwortlicher der Abfallbehörde nachzukommen und die Schließung in die Wege zu leiten. Van Staa hatte sich schon Anfang März für ein Ende der Deponie ausgesprochen.
Alle sprechen sich für ein Ende der Deponie Riederberg aus, nur Lindenberger weigere sich, erklärt Scheiber: "Der Wörgler Gemeinderat hat auf Antrag der Grünen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1311 Zeichen in dieser Pressemeldung
23.03.2007: Politik
Pressetext verfasst von EUROPATICKER am Fr, 2007-03-23 14:42.
Europäische Union beschimpfen nützt nichts
EUROPATICKER Umweltruf: Mit großer Bestürzung, so Christel Hoffmann, agrarpolitische Sprecherin der hessischen SPD-Landtagsfraktion, habe sie den Vorschlag des Vorstandes der Südzucker AG aufgenommen, das Zuckerwerk in Groß-Gerau schließen zu wollen. Betroffen davon seien in Hessen 1.700 landwirtschaftliche Betriebe und natürlich die Beschäftigten des Werkes vor Ort.
Noch habe der Aufsichtsrat nicht über diesen Vorschlag entschieden. Die endgültige Entscheidung falle im Mai und bis dahin bestehe noch die Möglichkeit, für den Erhalt des Zuckerwerkes in Groß-Gerau zu kämpfen. Daher begrüße sie die Mitteilung...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1527 Zeichen in dieser Pressemeldung
23.03.2007: Medien
Pressetext verfasst von Untermann am Fr, 2007-03-23 13:52.
5. Deutscher Hörfilmpreis geht an den Mitteldeutschen Rundfunk (MDR)
Der 5. Deutsche Hörfilmpreis ist am Mittwochabend in Anwesenheit von Bundespräsident Horst Köhler und seiner Frau Eva Luise in Berlin an den Mitteldeutschen Rundfunk wegen seines konsequenten und nachhaltigen Engagements für den Hörfilm vergeben worden. Die u. a. mit der Filmproduzentin Regina Ziegler prominent besetzte Jury lobte zudem einen Sonderpreis aus, mit dem der ZDF-Film „Netto“ wegen der hervorragend umgesetzten Audiodeskription ausgezeichnet wurde.
Nominiert waren neben den Preisträgern der NDR wegen seines Hörfilm-Engagements sowie die Filme „Bellisima” (3sat) und „Marias letzte Reise” (ARTE). Der Deutsche...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3530 Zeichen in dieser Pressemeldung
23.03.2007: Wirtschaft
Pressetext verfasst von NeueNachricht am Fr, 2007-03-23 13:17.
Die Kleinen stellen ein, die Großen werfen raus – Mittelstand ist Motor für neue Beschäftigung
Von Ansgar Lange
Bonn/Berlin – „Großkonzerne feuern – die kleinen Firmen stellen ein“. Auf diese Formel brachte vor kurzem die Bild-Zeitung http://www.bild.de das, was sich zurzeit auf dem deutschen Arbeitsmarkt abspielt. Deutschland größte Boulevard-Zeitung bringt die Fakten: Die 30 Konzerne des Deutschen Aktienindex (Dax) haben 2006 rund 44.000 Stellen abgebaut, obwohl Allianz, Daimler-Chrysler, Volkswagen und Co. „Rekordgewinne von 62,1 Milliarden Euro“ einfuhren. Thomas Straubhaar vom Hamburgischen Weltwirtschaftsinstitut (HWWI) http://www.hwwi.de bestätigte gegenüber Bild, dass der Aufschwung am Arbeitsmarkt...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1890 Zeichen in dieser Pressemeldung