16.01.2007:

Scheidung.de: Mit Champagner am Eifelturm den Neustart zelebrieren

Krefeld / Paris, den 16. Januar 2007 – Die Portale www.scheidung.de und www.divorce.fr bieten in Kooperation mit der Wedding Out Factory seit Januar 2007 Scheidungspartys in Paris an. Was sich zuerst nach einem Paradox anhört, ist heute bereits Realität. Bei der ersten Scheidungs-Party in Paris in den Räumen des Salons Lafayette kamen über 150 Gäste. Bekannte, Freunde und Familienmitglieder haben sich die Gelegenheit nicht nehmen lassen, den aufblühenden neuen Lebensabschnitt gebührend zu feiern. Fast jede zweite Ehe wird in deutschen und französischen Großstätten geschieden. Trennungen und Scheidungen sind somit...

16.01.2007:

Diätlügen auf dem Vormarsch – Abnehmen ohne Konzept

Über die Hälfte der Deutschen sind zu dick, obwohl die Diät-Industrie boomt und jährlich hunderte top-ausgebildeter Ernährungsfachkräfte die bundesdeutschen Bildungseinrichtungen verlassen, kritisiert heute Diplom Ernährungswissenschaftlerin Doreen Nothmann von der Gesellschaft für Ernährungsmedizin und Diätetik e.V. aus Aachen. In einer Studie von Sozioland.de wurden über 2.000 Personen zu ihrem Diätverhalten befragt. Danach haben mehr als drei Viertel der Befragten schon mal eine Diät gemacht. Der Hauptgrund dafür war der Wunsch nach einem attraktiveren Aussehen. Mit großem Abstand folgte als Ziel der Diäten eine...

16.01.2007:

Ausschreibung: NewChance Sachsen Bandcontest 2007

Bewerbung noch bis 31. Januar möglich Der sachsenweite Bandwettbewerb geht in die vierte Runde. Seit 2004 gibt es den NewChance Sachsen Bandcontest und mit ihm hat der Bandförderverein Beatzentrale e.V. seitdem bereits mehr als 200 Newcomerbands aus Sachsen auf die Bühne geholfen. Auch in diesem Jahr sollen wieder 75 Bands eine Chance bekommen und sich vor Publikum und einer Jury unter Beweis stellen, die 15 Lokalausscheide finden wieder in ganz Sachsen statt. Zur Bewerbung sind alle Bands aus Sachsen aufgerufen. Eigene Musik, kein Plattenvertrag und Einhaltung der Altersgrenze sind die Bedingungen. Das Durchschnittsalter aller...

16.01.2007:

Interner Datendiebstahl findet häufiger als Hacker-Attacken statt

USB Sticks oder externe Festplatten erreichen Größen und Leistungsfähigkeiten, die das Entwenden unternehmenskritischer Daten binnen Minuten zum unbemerkten Kinderspiel machen. Schnell wird da mal ein ganzes Verzeichnis kopiert oder gar die gesamte Festplatte. Da verwundert es nicht, dass die gestohlenen Daten auch schnell beim Wettbewerb landen. Ein kleines, kostenloses Tool des Deutschen Softwarehauses Secure-IT-Guard Software mit dem treffenden Namen Dubium verschafft schnell Gewissheit. Um eventuelle Zweifel (lateinisch Dubium) auszuräumen listet Dubium auf, welche USB-Medien wann genau in letzter Zeit an den PC angeschlossen...

16.01.2007:

Zahl der Studienanfänger in der Informatik um rund 30 Prozent eingebrochen – Frauenanteil erschreckend gering

Von Nicolaus Gläsner Bielefeld/Bonn – Seit dem Boomjahr 2000 ist die Zahl der Studienanfängerinnen und Studienanfänger in der Informatik insgesamt um rund 30 Prozent eingebrochen. Demnach werden künftig noch weniger als 14.000 Informatikabsolventinnen und –absolventen die Hochschulen verlassen. Der Bundesverband Informationswirtschaft Telekommunikation und neue Medien (Bitkom) http://www.bitkom.de aber auf rund 20.000 Absolventinnen und Absolventen pro Jahr, ein Bedarf, der bei den Schulabgängern so offenbar noch nicht angekommen sei, so die Projektkoordination „Genderaktivitäten im Wissenschaftsjahr 2006“ im Kompetenzzentrum...

16.01.2007:

Optimedia gewinnt MGA Entertainment und Zapf Creation

Frankfurt am Main/Darmstadt, 16. Januar. Die Spielzeughersteller MGA Entertainment und Zapf Creation haben ihre deutschen Mediaetats an die Düsseldorfer Agentur Optimedia vergeben. Das Team um Optimedia-Frankfurt Geschäftsführer Manfred Strobel und die Planungsverantwortliche Linda Heimann konnten sich im Auswahlprozess gegen drei andere, namenhafte Agenturen durchsetzen. „Optimedia hat die im Vorfeld definierte Aufgabenstellung am besten umgesetzt und entspricht damit genau unseren Erwartungen“, erläutert Thomas Pfau, Vorstand Zapf Creation. „Wir sind sehr froh, dass wir mit unserem Verständnis für mädchenaffine Spielzeugwelten...

16.01.2007:

Mobiles Bezahlen vor dem Durchbruch - eco-Umfrage: Experten prognostizieren Milliardengeschäft

Von Gunnar Sohn Köln/Düsseldorf, www.ne-na.de - Das mobile Bezahlen (M-Payment) steht auch in Deutschland vor dem Durchbruch. Das geht aus dem aktuellen Trendbarometer des eco Verbands der deutschen Internetwirtschaft http://www.eco.de hervor. Nach Ansicht von gut zwei Dritteln der befragten Experten wird sich M-Payment zu einem Milliardengeschäft entwickeln. Noch 2002 hatte dies lediglich die Hälfte der Befragten geglaubt. „Wir sehen in dieser Entwicklung ein deutliches Zeichen dafür, dass es auch außerhalb von digitalen Diensten via Premium SMS tragfähige Geschäftsmodelle für M-Payment gibt", sagt Bettina Horster, Vorstand...

16.01.2007:

Missglückter Liebesbeweis: 50 Minuten im Altkleiderkontainer

(DCRS/IH) Bochum. Einer jungen Dame war ihr Kosmetiktäschchen in einen Altkleiderkontainer gefallen. Die unglückliche, junge Frau wandte sich an ihren Lebensgefährten, der sich umgehend bereit erklärte das Täschchen als Liebesbeweis wieder aus dem Kontainer zu holen. DCRS fragt: Wie kommt ein Kosmetiktäschchen in einen Altkleiderkontainer? Der verliebte Junge Mann (23) kletterte kurzerhand in den Altkleiderkontainer, so dass nur noch die Füße heraus baumelten. Doch er blieb in dieser Position stecken, weder ein Vor noch ein Zurück war mehr möglich, so dass die Feuerwehr gerufen werden musste, um den jungen Mann zu befreien....

16.01.2007:

EU verbietet den Import von Wildvögeln

Die Europäische Kommission hat am 11. Januar 2007 ein dauerhaftes Importverbot für Wildvögel in die EU beschlossen. Ausschlaggebend für diese Entscheidung ist ein Gutachten der Europäischen Lebensmittelbehörde, in dem große Gesundheitsrisiken durch Wildvogelimporte betont werden. Darüber hinaus bestätigt es massive Tierschutzprobleme, die aus dem internationalen Handel resultieren, meldet das Magazin EUROPATICKER Umweltruf. "Mit dieser Entscheidung rettet die Europäische Kommission Millionen von Vögeln das Leben und erfüllt eine wichtige Forderung aus unserem aktuellen EU-Memorandum," erklärt Dr. Marlene Wartenberg,...

16.01.2007: | | |

www.druckfee.de revolutioniert Männerdomäne

Unternehmerin macht selbstbewusst Druck: Mittelfränkin überzeugt mit neuer Dienstleistungs-Idee Fürth – Volkssagen nach sind Feen geisterhafte, aus feinen Stoffen gebildete und mit höheren Kräften begabte weibliche Fabelwesen. Die Druckfee (www.druckfee.de) aus dem mittelfränkischen Fürth ist allerdings überzeugend real. Dahinter steht die selbstständige Unternehmerin Doris Proksch. Die alleinerziehende Mutter zweier Kinder und staatlich geprüfte Drucktechnikerin startet Anfang 2007 mit Ihrer Idee eines neuen Druckberatung- und -Auftragsmanagements durch. "Ich biete eine neue Form des Druckens, indem ich die Stärken...