03.11.2006:

Der Sieger im Namechecking Benchmark unterstützt LexisNexis

Zürich/Wien/Stuttgart: Prospero, der Sieger im Namechecking Benchmarktest hat in seinen leistungsstarken Schutzschild für die Abwehr von Geldwäsche jetzt auch den Zugriff auf das Informationsdatenbanken von LexisNexis® integriert. Somit ist nicht nur die Prüfung von Namen gegen offizielle Sanktionslisten (z.B. Bush, Seco, OFAC), Embargolisten, PEP-Desk und interne Blacklisten möglich, sondern es kann für weiterführende Analysen zu einer Person oder einem Unternehmen direkt in die Datenbanken von LexisNexis® verzweigt werden. Somit stehen für Ihre Recherchen der Zugriff auf die Wirtschafs- und Rechtsinformationen des weltweit...

03.11.2006:

Null-Fehler-Kultur tötet die Kreativität – Goethes Gebrauchsanweisung und die Gründe zum Gründen

Von Ansgar Lange Bonn/Wolfsburg – Deutschland mangele es an Gründergeist, lautet eine häufig zu hörende Klage. Die Chance für Startups, für Firmengründer und junge Unternehmer – auch in Deutschland – sind so gut wie schon lange nicht mehr, schreibt hingegen der Wirtschaftsjournalist Michael Freitag in der aktuellen Ausgabe des Magazins Stadtansichten http://www.autostadt.de. An Geldmangel würden Gründungen jedenfalls nicht scheitern, so seine Überzeugung. Zwischen dem Börsencrash von 2001 und der darauf folgenden Depression bis ins Jahr 2005 habe es in der Tat schlecht ausgesehen. Doch der Wind habe sich nun gedreht....

03.11.2006:

Volltext-Suchmaschine für Finanzthemen gestartet

Das neue Suchportal Vedix führt den Kunden zu qualitativ hochwertigen und geprüften Websites rund um das Thema Finanzen. Beim Thema Finanzen hat langwieriges Suchen im Web nun ein Ende: Vedix (www.vedix.de) heißt die thematische Volltext-Suchmaschine, die den User künftig zu den besten Finanz-Websites führen wird. Die Suchmaschine führt nur qualitativ und informativ hochwertige Webseiten im Repertoire, welche erst nach redaktioneller Prüfung in den Suchindex aufgenommen werden. Die Indexierung der Webseiten bei Vedix erfolgt alle 24 Stunden komplett neu. So haben Vedix-User erstmals die Möglichkeit, aktuelle Informationen schnell,...

03.11.2006:

Soja - die knackige Wunderbohne

Geballtes Energiebündel mit Ambitionen zum Brainfood sucht hungrige Menschen, die es jung, gesund und schön erhalten kann. Interessiert? Die Sojabohne, die schon vor ca. 5000 Jahren in Ostasien angebaut wurde, gehört zur Familie der Hülsenfrüchte und ist daher mit den bei uns wohlbekannten Erbsen und Linsen verwandt. Inzwischen wird Soja auch in Europa angebaut z. B. in Italien, Rumänien, Süddeutschland oder dem Burgenland. Seine Verwendungsmöglichkeiten sind vielfältig - neben der Verwendung in Form von Lebensmitteln (als Öl, Mehl, Milch, „Käse“ – Tofu, Tempeh, Miso) wird Soja auch als Tierfutter, als Rohstoff zur...

03.11.2006:

Wein und anatolische Webkunst

Neue Accessoires für den Weinhandel: Eine ungewöhnliche Verbindung hat die Firma ISTEK zwischen Jahrhunderte alter anatolischer Webkunst und der Wein-Kultur geknüpft. Speziell dem Wein-Fachhandel, Gourmets und Liebhabern von Kunsthandwerk werden handgewebte Unikate angeboten, die erlesene Weine dekorativ in den Mittelpunkt rücken. Hierfür verwendete Fragmente alter Kelims sind von Nomadenvölkern aus Anatolien, Nahost und Mittelasien hergestellt worden. Diesem Kunsthandwerk haben sich bereits viele internationale Ausstellungen und Bildbände angenommen. Gemeinsam ist dem Weinanbau und der Webkunst eine gleichermaßen lange handwerkliche...

03.11.2006:

Ingenieurmangel kann man auf dem Gehaltszettel ablesen

Kienbaum-Studie: Deutsche Ingenieure verdienen im internationalen Vergleich gut Von Paul Humberg Bonn/Gummersbach – In Deutschland werden sie händeringend gesucht, im Ausland verdienen sie teilweise besser. Die Rede ist von den Ingenieuren. Wann immer vom Fachkräftemangel gesprochen wird, findet diese Berufsgruppe Erwähnung. Wie viel Geld ein Unternehmer in die Hand nehmen muss, um Top-Ingenieure zu bekommen und dann auch zu halten, hat jetzt die Managementberatung Kienbaum http://www.kienbaum.de untersucht. Im technischen Vertrieb verdienen Ingenieure zurzeit am meisten, so die Studie. Zwischen 60.000 und 80.000 Euro jährlich...

03.11.2006:

Thema: Mobbing in der Schule

An vielen Schulen werden Schüler von anderen gemobbt. Was Mobbing ist, was es bedeutet und was nicht, wollen wir zusammen mit Ihnen klären. Hierzu laden wir Sie in unser virtuelles Klassenzimmer im Internet unter http://www.teachforce.de am kommenden Montag, den 06.11.2006 ab 16:30h ein. Hier können Sie sich mittels Lautsprecher und Mikrofon oder Headset aktiv an der Diskussion beteiligen. Wir nutzen dazu eine Technik, die es erlaubt, dass alle Anwesenden auf ihren Monitoren gleichzeitig der Präsentation folgen können und sich dabei aktiv durch Wortbeiträge einbringen können. Durch die Sendung führt Sie ein Moderator, der dafür...

03.11.2006:

Nemetschek unterstützt bei IT-Sicherheit: Optimierte Berechtigungsverwaltung

Die zunehmende Vernetzung elektronischer Geschäftsprozesse und der Einsatz mobiler Lösungen begünstigen Angriffsaktivitäten. Eventuelle Lücken der IT-Sicherheit können schnell zu Geschäftsrisiken werden und erhebliche finanzielle Verluste und Wettbewerbsnachteile nach sich ziehen. Die Statistik weist eine steigende Computerkriminalität auf. Gefahr von ‚innen' Aber es geht nicht nur um externe Systemattacken. Die Anzahl der internen wird oft unterschätzt - Risiken, die von den eigenen Mitarbeitern ausgehen. Nach einer Studie der "Nationalen Initiative für IT-Sicherheit" haben hier mehr als die Hälfte der Sicherheitsvorfälle...

03.11.2006:

CLEAN ENERGY POWER® 2007: Innovation – Visionen - Zukunftsmärkte

Ohne die Erneuerbaren ist der Energiemarkt heute nicht mehr denkbar. Nachhaltigkeit ist ein bestimmender Faktor bei der Entwicklung neuer Technologien geworden. Eine wichtige Basis, um die Erneuerbaren weiter effektiv voranzubringen, sind Informationsaustausch und Wissensvermittlung. Vor diesem Hintergrund veranstaltet die REECO GmbH am 24. und 25. Januar 2007 bereits zum vierten Mal den Innovations-Kongress mit Ausstellung für Erneuerbare Energien und Energieeffizientes Bauen und Sanieren, die CLEAN ENERGY POWER® 2007 (CEP) im Internationalen Congress Centrum ICC in Berlin. Innovation - Visionen - Export - Zukunftsmärkte. Diese...

03.11.2006:

Demokratie und soziale Marktwirtschaft sind „siamesische Zwillinge“

ARD-Deutschlandtrend: Dramatischer Ansehensverlust des Regierungssystems in Deutschland Von Alexander Wenger Bonn/Berlin – So was hat es bisher noch nicht gegeben: Eine Mehrheit der Bundesbürger zweifelt an der Demokratie. Der Glaube an die Gerechtigkeit des Systems schwinde – und das Vertrauen in die Bundesregierung, schreibt Spiegel Online http://www.spiegel.de mit Bezug auf eine Umfrage der ARD http://www.ard.de. Trotz besserer wirtschaftlicher Rahmendaten sei die gesellschaftliche Stimmung auf dem Tiefpunkt, so der Deutschlandtrend. Die Zahlen sind alarmierend: Zufrieden mit den demokratischen Abläufen äußerten sich...