19.10.2006:

Kyocera erweitert Solution Partnerschaft mit SEH

SEH mit Intelligent Spooling Device ISD300 erneut Kyocera Mita Solution Partner für Netzwerklösungen Bielefeld, den 19. Oktober 2006. – Kyocera Mita Deutschland, ein führender Anbieter für wirtschaftliche Output-Lösungen, hat die Solution Partnerschaft mit SEH um eine weitere Netzwerklösung ergänzt. Das Intelligent Spooling Device ISD300 der Bielefelder Spezialisten für Lösungen rund um den Netzwerkdruck ist damit bereits das dritte SEH Produkt in dieser Partnerschaft. Zu den Kernfunktionen der vielseitigen Print Appliance gehört das Spoolen und Verwalten aller Druckjobs und Druckerwarteschlangen im Netz. Das ISD300...

19.10.2006: | |

SYSTEMS 2006: Mit Internet-Telefonie (VoIP) 30% Kosten sparen!

BITKOM-Präsident Willi Berchtold sieht insbesondere für gewerbliche User sehr gute Argumente für den Umstieg auf die Internet-Telefonie: „Unternehmen, die auf Voice over IP umsteigen, können bis zu 30 Prozent Kosten sparen.“ Auf der SYSTEMS 2006 zählt Internet-Telefonie denn auch klar zu den Schwerpunktthemen. Gemäss einer Studie von Integrated Research sollen bereits fas 80% aller Grossfirmen VoIP-Anwendungen im Einsatz haben. Dies gilt offenbar primär für Videokonferenzen auf IP-Basis sowie für IP-Anwendungen. Als wichtigste Gründe für den Entscheid des Internet-Telefonie-Einsatzes werden zum einen die geringeren...

19.10.2006:

Bernhard Brink - Mein Traum

Am 10.11.2006 erscheint endlich die langerwartete neue Kaufsingle von Bernhard. "Mein Traum" heißt das Werk und wird im Rahmen der großen Carreras-Gala am 14.12.2006 in der ARD vorgestellt. Neben dem neuen Titel "Mein Traum" werden auch die Songs "Sie spricht im Schlaf", "Küsse" und "Die Zeit heilt keine Wunden" enthalten sein. Quelle: www.bernhard-brink.de Newspromotion Daniela Jäntsch c/o Bernhard Brink ...

19.10.2006:

FeWo-direkt.de und HomeAway führen US-Netzwerk ein

Mit dem Launch des US-Netzwerkes fällt der Startschuss für die Globalisierung der Vermietung privater Ferienhäuser und Ferienwohnungen Kassel und Austin/Texas (USA) – Mit der Einführung des US-Netzwerkes eröffnet FeWo-direkt.de als einziges Ferienhaus-Verzeichnis in Deutschland privaten Vermietern von Ferienimmobilien Zugang zum nordamerikanischen Markt. Mit einem einzigen Jahresinserat erreichen Ferienhaus-Vermieter neben acht Millionen FeWo-direkt.de-Besuchern zusätzlich 25 Millionen Urlaubsgäste aus den USA. Das US-Netzwerk bündelt die Ressourcen und das Branchen-Know-how der vier führenden amerikanischen Ferienhaus-Portale...

19.10.2006:

Buena la Vista als Partner bei ContentServ auf der SYSTEMS

Wolnzach, 18.10.06 – Die Buena la Vista AG, renommierte Beratungs- und Kreativagentur mit Sitz in Würzburg, wird als Partner am Stand der ContentServ GmbH auf der SYSTEMS ihr Portfolio präsentieren. Mit ihrer Partnerschaft ergänzen die beiden erfolgreichen Unternehmen ihr Produktportfolio gegenseitig. Im Mittelpunkt der Präsentation wird das softwaregestützte Corporate Branding stehen. Dabei bringt Buena la Vista langjähriges Know-how in den Prozessen der Markenetablierung mit, während ContentServ mit der auf dem InDesign-Server basierenden Lösung CS Creation-Suite eine zukunftsorientierte und weltweit einzigartige Software-Lösung...

19.10.2006:

Zufriedene DCW-Anwender

Ergebnisse der Kundenbefragung und neue Anwendungen Abstatt, 19.10.2006: Die Nutzer der DCW-Software sind sehr zufrieden. Dies ist das Ergebnis der seit 2004 monatlich durchgeführten Kundenbefragung der Steeb Anwendungssysteme GmbH unter den DCW-Anwendern. Die Gründe für die Zufriedenheit liegen vor allem in der anwenderfreundlichen Pflegestrategie, der hohen Qualität in der Kundenbetreuung sowie der zielorientierten Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis DCW-Anwender der IBM-Benutzervereinigung Common. Darüber hinaus schafft Steeb für seine Kunden immer wieder Mehrwert, beispielsweise mit einer integrierten Beschaffungslösung,...

19.10.2006:

Fiskus, Fahrtenbücher und Firmenwagen – Die neue Dienstwagenregelung sorgt für mehr Bürokratie und weniger Freiheit

Von Ansgar Lange Bonn/Düsseldorf – Bei Firmenwagen geht der Fiskus der Freiheit an den Kragen. Die vom Bundeskabinett beschlossene Änderung der Dienstwagenbesteuerung führt zu deutlich mehr Bürokratie, meinen Kritiker. Es fällt zunehmend schwer, „sicher durch das Regelungsdickicht zu manövrieren“, schreibt das Handelsblatt http://www.handelsblatt.de und erklärt die Neuregelung: „Grundsätzlich führt die Privatfahrt mit der Dienstkarosse beim Arbeitnehmer zu einem geldwerten Vorteil und beim Unternehmer zu einer Entnahme. Beides bewertet der Fiskus pauschal nach der Listenpreismethode, auch bekannt als Ein-Prozent-Regelung....

19.10.2006:

Wegfall des Staatsmonopols bei Sportwetten verspricht mehr Steuereinnahmen

Münchner Ifo-Institut: Ausschaltung der privaten Konkurrenz würde 15.000 Arbeitsplätze in der Wirtschaft kosten Von Ansgar Lange Bonn/Düsseldorf – Bei den Sportwetten werden weltweit Milliarden bewegt. Auf rund 800 bis 1.000 Millionen Euro pro Jahr schätzen Experten diesen Markt allein in Deutschland. Da sich der Staat über seine Lotteriegesellschaft Oddset http://www.oddset.de bisher einen Löwenanteil an diesem Geld sichern konnte, verwundert es nicht, dass das Gezerre um die Sportwetten auch nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts im März 2006 noch kein Ende gefunden hat. Die juristische Unsicherheit macht vor...

19.10.2006:

Neue Verkaufspotenziale mit erfolgsbasierter Online-Werbung erschließen

“Performance-Marketing: Onlinewerbung – messbar, transparent, erfolgsorientiert“ ist im Oktober im BusinessVillage Verlag erschienen (ISBN: 3-938358-37-8) Erfolgsbasiertes Online-Marketing ist der Trend schlechthin. Doch wie funktioniert der „Kundenfang“ im Internet, worauf muss man bei der Kampagnenplanung achten, welche Instrumente gibt es im Online-Marketing-Mix? Antworten hierauf gibt die zweite, aktualisierte und umfassend erweiterte Auflage des Buches „Performance-Marketing“. Die Neuauflage des vergriffenen Erstlings präsentiert das aktuelle Wissen mit den neuesten Trends zur gezielten Kundenansprache im Internet. Werbetreibende...

19.10.2006:

Rabattschlachten führen zur Kannibalisierung in der Automobilbranche

Schnäppchenangebote beschädigen auf Dauer den Wert einer Automarke Von Ansgar Lange Bonn/Hannover – Die geplante Erhöhung der Mehrwertsteuer lässt die Preise für Neu- und Gebrauchtwagen purzeln. 2007 werden Autos teuerer, so die Meinung der meisten Verbraucher in Deutschland. Autohersteller wie Opel, Ford, Fiat oder Peugeot setzen auf so genannte Mehrwertsteuer-Aktionen, um die Lust am Autokauf noch in diesem Jahr zu entfachen. Doch die Experten sind sich nicht einig, ob mit solchen Aktionen, die nur auf die Kosten eines Fahrzeugs fixiert sind, dauerhafte und stabile Kundenloyalität zu erzielen ist. Bei Volkswagen (VW)...