Hamburger Volksspielbühne Thalia erhält den Deutschen Amateurtheaterpreis 2024

Riesenfreude bei Hamburgs ältestem Amateurtheater, der Volksspielbühne Thalia 1879 e.V.: Ihre im Januar gezeigte Inszenierung des gesellschaftskritischem Theaterstücks “Oi“ von John von Düffel ist mit dem Deutschen Amateurtheaterpreis amarena 2024 ausgezeichnet worden. “Oi“ wurde unter mehr als 200 Theaterproduktionen bundesweit als beste Inszenierung in der Kategorie “Darstellende Künste“ ausgewählt. Mit der renommierten Auszeichnung würdigt der Bund Deutscher Amateur Theater (BDAT) alle zwei Jahre Qualität und Schaffenskraft im Amateurtheater.

“Oi“ ist das Erstlingswerk von John von Düffel und beschreibt die allmähliche Zersetzung demokratischer Grundwerte durch den Angriff auf individuelle Freiheiten. Es liefere die Folie, “um sich als Amateurtheater klar gegen den gesellschaftlichen Rechtsruck zu positionieren“, heißt es in der Begründung der Jury für die Auszeichnung.

Der Regisseur der Inszenierung, Raik Woitha: Oi ist (leider) aktuell. Oi ist notwendig. Oi ist wichtig! Damit aus dEUtsch nicht wieder dOItsch wird. Dies war und ist nicht nur der Antrieb meines Ensembles und meiner Person, sondern auch unsere Haltung! Wir, das Ensemble der VB Thalia, danken dem BDAT und der Preisjury des amarena 2024 für diese unfassbare Wertschätzung und Unterstützung in dieser Haltung!
Und ich bedanke mich mit Nachdruck bei den Mitnominierten, dem Dramatischen Verein Biberach und dem Spielbrett Dresden, denn ihr Engagement und das meines Ensembles zeigt, dass #NieWiederIstJetzt nicht nur eine Parole ist, sondern eine real gelebte Haltung im gesamten Deutschen Amateurtheater! Daher geht dieser Preis in erster Linie an alle Akteure und Unterstützende, Demonstrierende und Nicht-weg-Schauende, Aufstehende und Ausrufende in diesen Zeiten ... denn DEMOKRATIE schreibt sich ohne OI!

Die feierliche Preisverleihung wird unter der Schirmherrschaft des Hamburger Kultursenators Dr. Carsten Brosda am 21. September im Ohnsorg Theater stattfinden. “Oi“ ist im nächsten Monat drei Mal in Gastspielen außerhalb Hamburgs zu sehen: am 1. Juni im Mecki-Theater in Hagenow, am 3. Juni in der Stadthalle Ludwigslust und am 15. Juni im Kulturverein Plaatenlaase in Jameln.

Die 1879 gegründete Volksspielbühne Thalia ist das älteste Amateurtheater Hamburgs und zählt mit gegenwärtig vier Inszenierungen pro Saison zu den größten und renommiertesten Amateurbühnen der Hansestadt. Spielort ist das Theater in der Marschnerstraße. Weitere Informationen über den Verein und aktuelle sowie künftige Inszenierungen finden Sie auf der Homepage: www.thalia-hamburg.de

Kontakt/Ansprechpartner

Hanno Galensa (E-Mail)

Volksspielbühne Thalia von 1879 e.V.
Erwin-Salomon-Str. 26 26
25451 Quickborn
Deutschland

Bildrechte: Verena Felder

AnhangGröße
IMG_2126.jpeg141.67 KB