05.11.2006:

DCRS-FORUM: Ab jetzt darf jeder lesen !

(DCRS/GP) Knapp einen Monat nach dem offiziellen Online-Gang der CHAOS RADIO SHOW – Homepage hat sich auch das DCRS-Forum bereits einer hohen Beteiligung erfreut. Auf Grund vieler positiver und kostruktiver Kritik hat DCRS jetzt auf einige Wünsche und Tips von Usern reagiert, um den Besuch des DCRS-Forums noch angenehmer zu machen: Ab jetzt können alle User, also auch noch nicht registrierte bereits verfasste Beiträge lesen. Es ist also nicht mehr zwingend notwendig, sich zu registrieren, um alle bereits online stehenden Beiträge lesen zu können. Ferner gibt es, ebenfalls auf Grund des Wunsches vieler zwei neue Rubriken im...

05.11.2006: | |

Mobbing? Der Fall Beutler - VW zahlt 122 000 Euro Abfindung

10/2006: Der Kammertermin vom 18.10.2006 endete im Vergleich. Das Arbeitsverhältnis wird durch ordentliche krankheitsbedingte Kündigung zum 30.04.2004 beendet. Herr Beutler erhält eine Abfindung in Höhe von ca. 122.600 €....weiter lesen...

05.11.2006:

Heute, am Sonntag, Metzelsupp auf dem Keilvelterhof in Reichelsheim/Unter-Ostern im Odenwald

Heute, am Sonntag, Metzelsupp auf dem Keilvelterhof in Reichelsheim/Unter-Ostern im Odenwald Heute, am Sonntag, den 5. November 2006, wird dem Besucher ab 11.30 Uhr wieder traditionell Metzelsupp und Odenwälder Schlachtplatte geboten, wenn das Freilandmuseum Keilvelterhof im Reichelsheimer Ortsteil Unter-Ostern für Gäste aus Nah und Fern seine Tore öffnet. Für Liebhaber der Kartoffel wird natürlich auch der Kartoffeldämpfer in Betrieb sein. Abgerundet wird das Angebot am Nachmittag mit frisch gebackenem Hofkuchen. Auch das heiß begehrte Sauerkraut, sowie sauer eingelegte Bohnen können an diesem Tag von Ihren Liebhabern erworben...

05.11.2006:

Neonazitreff: Übergriff auf Journalistin und Nazi-Feier in Blankenfelde

Am 4. November veranstaltete die Heimattreue Deutsche Jugend (HDJ) mit ca. 250 Teilnehmern im brandenburgischen Blankenfelde eine unangemeldete Saalveranstaltung. Eine Fernseh-Journalistin, die vor dem Veranstaltungsort filmen wollte, wurde von Rechtsextremen deswegen zusammengeschlagen. Hundertschaften der Polizei aus Brandenburg und Berlin kontrollierten daraufhin die Teilnehmer. Am gestrigen Samstag, den 4. November, lud die neonationalsozialistische Organisation Heimattreue Deutsche Jugend (HDJ) zu einem „märkischen Kulturtag“ in den Gasthof „Zur Eiche“ (Dorfstr. 25) in Blankenfelde. Die Veranstaltung war nicht-öffentlich,...

04.11.2006:

Neuerscheinung: „Der Tod aus der Teekiste“ setzt auf Originalität

Mit „Der Tod aus der Teekiste“ legt der Dortmunder Schreiblust-Verlag im November 2006 sein insgesamt achtes Buch vor. Das 230 Seiten starke Werk umfasst 31 Geschichten, die der Verlag nach dem Kriterium „Originalität“ ausgewählt hat. Dazu Verleger Andreas Schröter: „Gut geschriebene Geschichten gibt es oft, wirklich originelle Storys dagegen sind selten – wir möchten die Stecknadeln aus dem Heuhaufen präsentieren.“ Unter den 31 Autoren, die sich gegen knapp 400 Mitbewerber durchgesetzt haben, finden sich viele, die zum ersten Mal im Schreiblust-Verlag veröffentlichen, jedoch keine Unbekannten sind – unter ihnen...

04.11.2006:

Hilfe für Inzestopfer

75% aller Fälle sexuellen Missbrauchs passieren innerhalb des eigenen Familienverbandes. Wenn ein Vater oder Großvater seine eigene (Enkel)Tochter missbraucht, der Onkel seine Nichte oder der Bruder seine Schwester, ist dies inzestuöser sexueller Missbrauch. Nicht selten werden sexuell missbrauchte Mädchen schwanger. M.E.L.I.N.A nzestkinder/Menschen aus VerGEWALTigung e.V. ist ein gemeinnützig anerkannter Verein, der sich für d i e Menschen einsetzt, die innerhalb ihres eigenen Familienverbandes Opfer sexualisierter Gewalt wurden, schwanger wurden, sowie die dadurch geborenen Inzestkinder. Mehr Info's unter: www.melinaev.d...

04.11.2006:

Ingrid Steeger pöbelnd aus dem Zug geflogen

-das nächste Mal vielleicht gleich einen Flug buchen?! München - Horror-Bahnreise für "Klimbim"-Star Ingrid Steeger (59)! Die Schauspielerin und eine Freudin waren mit zwei Schoßhündchen auf dem Weg von Pforzheim nach München, berichtet die "AZ". Im Zug-Bistro wollten sie einen Imbiss zu sich nehmen. Der Bistro-Leiter soll die Frauen ruppig angeherrscht haben: "Hier sind Hunde verboten!" Ingrid Steeger und die Freundin hatten sich vor der Reise extra bei der Bahn-Auskunft schlau gemacht. Dort hieß es: Kleine Hunde seien im Bistro erlaubt. DCRS:"Das ist aber sehr löblich, sich auch für eine so kurze Bahnreise ausreichend...

04.11.2006:

outIT - Internetplattform rund um das Rechenzentrum

Mit neuem Betreiber und neuen Inhalten lebt outIT (http://www.outit.de) als Internetplattform für Informationen rund um das EDV-Rechenzentrum neu auf. Hersteller, White Papers, Case Studies, Produktneuigkeiten, Standards und Normen sind nur einige der zahlreichen Inhalte. Unternehmen, die sich gewerblich mit dem Thema Rechenzentrum auseinander setzen und entsprechende Produkte oder Dienstleistungen anbieten, können die Plattform ebenso kostenfrei wie der interessierte Leser nutzen. Aufgrund der Fokussierung auf deutschsprachige Beiträge und auf in deutschsprachlichen Ländern eingesetzte Technologien und angewandte Standards...

04.11.2006:

Neue EU Richtlinien für das Handgepäck bei Airlines!

Ab 06.11.2006 gibt es neue EU-Richtlinien für die Beförderung von Handgepäck. Die neuen Regeln gelten für alle Abflüge innerhalb Europas. Demnach dürfen Flüssigkeiten nur noch eingeschränkt im Handgepäck transportiert werden. Das Mitführen von Flüssigkeiten im Handgepäck (Parfum, Gels, Zahnpasta, Cremes, Rasiermittel und Sprays) ist nur noch in Behältern von maximal 100 Millilitern erlaubt. Die Behälter müssen dabei locker in einen durchsichtigen und verschliessbaren Plastikbeutel von maximal 1 Liter Fassungsvermögen verpackt werden. Der Beutel ist bei der Sicherheitskontrolle einzeln vorzuzeigen und wird, wie elektronische...

04.11.2006:

Basel II mit dem Benchmark Sieger

Zürich/Wien/Stuttgart: Die gesetzlichen Vorgaben nach Basel II stellen hohe Anforderungen an Banken, Kunden und an die Informationstechnologie. Doch der Einsatz moderner Rating-Systeme zur risikogerechten Gestaltung der Konditionen im Kreditgeschäft ist nur der erste Schritt. Denn existierende Rating-Modelle sind in ihrer Struktur in der Regel zu unflexibel, um künftig im Markt bestehen zu können. Basel II Vorschriften unterliegen in Zukunft ständigen Änderungen, so dass Rating-Modelle permanent überprüft und verfeinert werden müssen. Eine enorme Herausforderung, nicht nur für Analysten, sondern auch für die IT. Nur mit Hilfe...