So gehst du mit der Prüfungsangst richtig um

Herzklopfen, zitternde Hände und Schweißausbrüche – an vielen Universitäten können diese Symptome in regelmäßigen Abständen an einer ganzen Schar von Studenten beobachtet werden. Die Prüfungszeit ist die Zeit der Prüfungsangst, welche längst kein seltenes Phänomen mehr ist. Gemäß einigen Untersuchungen und Befragungen beschreiben etwa 40 Prozent der Studenten, sich durch Prüfungsangst stark belastet zu fühlen.

Viele Studenten unterliegen dem Irrglauben. Es handelt sich um einen Ausdruck von schwächer oder einer generell ängstlichen Persönlichkeit. In den allermeisten Fällen bezieht die Angst sich jedoch ausschließlich auf eine konkrete Situation – die der Prüfung. Vermutlich hast du bereits einmal unter Prüfungsangst gelitten. Um effektiv gegen diese angehen zu können, ist es zunächst wichtig zu wissen, was Prüfungsangst ist.

Die Angst vor der Bewertung der eigenen Leistung
Es handelt sich letztendlich um eine Angst, die in den meisten Fällen keinen Krankheitswert hat. Die Angst bezieht sich auf eine bestimmte soziale Situation. Die Prüfungssituation ist prädestiniert, Angst auszulösen, da die Leistung der Prüflinge bewertet wird. Eine solche soziale Situation erscheint den meisten Menschen von Grund auf unangenehm. Hier spielen mehrere Faktoren eine tragende Rolle.

Das Gefühl, ausgeliefert zu sein
Wahrscheinlich hast du das Gefühl, dem Prüfer beinahe ohnmächtig ausgeliefert zu sein. Personen, die unter Prüfungsangst leiden, nehmen den Prüfer als quasi allmächtige Figur dar, die willkürlich und nur nach dem eigenen Ermessen über den Prüfling richten kann. Dies entspricht in aller Regel nicht der Wahrheit. Ein erster Schritt weg von der Prüfungsangst kann darin bestehen, sich die eigenen Handlungsmöglichkeiten zu verdeutlichen. Durch ausreichendes Lernen und den Erwerb von Wissen erlangst du Handlungsfähigkeit, die du in der Prüfung ausnutzen kannst – du bist niemandem ausgeliefert, wenn du über ausreichendes Wissen verfügst. Dieses kannst du dich aneignen. Vermutlich tue dies auch – Menschen mit Prüfungsangst sind im Normalfall recht fleißig. Verdeutliche dich, dass das Wissen dir Handlungsfähigkeit und damit „Macht“ gibt. Du hängst nicht von deinem Prüfer ab.

Mehr erfahren