Dauer der Prospekt-Billigungen bei der BaFin und Kosten von Prospektgenehmigungen sind ausufernd - von Dr. Horst Werner

Prospekt-Billigungen bei der BaFin dauern zwischenzeitlich 10 Monate und länger ( siehe www.finanzierung-ohne-bank.de )! Es gibt in Einzelfällen Berichte von Genehmigungsdauern von weit über einem Jahr ! Ferner erfordern Prospektprüfungen - je nach Prüfungsaufwand - allein eine BaFin-Billigungsgebühr von Euro 12.000,- und mehr. Noch vor zwei Jahren war die Prüfungszeit gesetzlich auf 20 Tage beschränkt ! Und die Prüfungskosten betrugen gesetzlich festgelegt für ein Finanzinstrument Euro 1.000,- . Das war für ein kleines oder mittleres Unternehmen bezahlbar und lag in einem angemessenen Zeitrahmen bis zur Kapitalaufnahme am Beteiligungsmarkt. Das hat der Gesetzgeber dann vollkommen ausufernd und praxisfern geändert. Ähnlich wie bei der realitätsfremden "Immobilienkreditrichtlinie" sind das Justizministerium und das Finanzministerium völlig über das Ziel hinausgeschossen.

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ( BaFin ) beobachtet besonders aufmerksam den „grauen Kapitalmarkt“ ( = den Beteiligungsmarkt ausserhalb der Börse ). Den Börsenmarkt nutzen ca. 1.200 Unternehmen; den freien Kapitalmarkt ausserhalb der Börse müssen sich über 3 Mio. mittelständische Unternehmen teilen, soweit sie keinen Bankkredit in Anspruch nehmen wollen oder nehmen können ( weil die Banken z.B. keine "Lust" zur Kreditvergabe haben ).„Der graue oder freie Kapitalmarkt" ist derjenige Teil der Finanzmärkte, der nicht wie der „Weiße Kapitalmarkt“ der staatlichen Finanzaufsicht oder ähnlichen Regulierungen unterliegt, aber nicht illegal wie der „Schwarze Kapitalmarkt“ erlaubnispflichtige Geschäfte ohne Genehmigung der Regulierungsbehörde betreibt“ so Wikipedia. Der freie Kapitalmarkt ist für über 3 Millionen mittelständische Unternehmen in Deutschland wichtig für die kapitalmarktorientierte Finanzierung außerhalb der Bankkredite. Der Gesetzgeber sollte diesen Risikokapitalmarkt nicht durch gesetzgeberische Strangulierungen "kaputt machen". Die Gesetzesänderungen haben alles für den Mittelstand zu teuer und zu langwierig gemacht. Deshalb sollten und müssen Unternehmen verstärkt die Bereichsausnahmen und Bagatellgrenzen der Prospektgesetze nutzen, um schnell und kostengünstig an den Kapitalmarkt zu kommen. Mehr Informationen erteilt Dr. Horst Werner unter dr.werner@finanzierung-ohne-bank.de .