Can Do beim PMO Tag am 27. Oktober 2014 in Nürnberg

  • 350 Teilnehmer am PMO Tag erwartet
  • Ressourcenmanagement und Best Practice im Mittelpunkt der Veranstaltung

Traditionell am Vortag des PM Forums findet der von der GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V. organisierte PMO Tag statt und traditionell wird auch der Projektmanagement-Lösungsanbieter Can Do bei dieser Fachveranstaltung als Aussteller vertreten sein. Project Management Offices (PMOs) sind mittlerweile in vielen Unternehmen die Steuerzentrale des Projektgeschäfts. Damit tragen sie wesentlich dazu bei, die Unternehmensstrategie umzusetzen und für Vorsprung im Wettbewerb zu sorgen. Rund 350 Projektmanagerinnen und Projektmanager werden zum PMO Tag am 27. Oktober 2014 in Nürnberg erwartet und sie wiederum erwartet ein hochinteressantes Programm: Neben der Keynote „Management für eine neue Zeit - Worauf es wirklich ankommt“ von der Business-Querdenkerin und Fachautorin Anja Förster und der Vorstellung der empirischen Studie „Erfolgsfaktor PMO“ durch Dr. Wolfram von Schneyder, Leiter der GPM-Fachgruppe PMO, werden weitere Fachbeiträge in den Streams „PMO in der Praxis“, „PMO-Services im Trend“ sowie „Ressourcenmanagement im PMO“ angeboten. Besonders hervorzuheben ist der Vortrag von Andreas Reichmuth, PhD und Teamleiter PMO bei Carl Zeiss SMT, zum Thema „Ressourcenallokation bei komplexen Hightech-Produktentwicklungen - Lösungsansätze im Spannungsfeld zwischen Projekt und Linie“.

Can Do ist auch in diesem Jahr als Aussteller beim PMO Tag vor Ort und präsentiert sowohl seine Projektmanagement-Software als auch seine Dienstleistungen im Bereich Projektmanagement. Die Can Do-Software unterstützt Mittelständler und Konzerne insbesondere bei der Umsetzung der Unternehmensstrategie in Projekten und beim übergreifenden Ressourcenmanagement. Dabei berücksichtigt die Projektmanagement-Software die Tatsache, dass die Projektmitarbeiter sowohl in Projekten als auch in ihren Fachabteilungen tätig sind. Diese Herausforderung in der Personalplanung - Linientätigkeiten und Projektarbeit parallel zu organisieren - hat die Can Do-Software mit der Funktion Staffer gelöst. Der Staffer gestaltet den Abstimmungsprozess zwischen Projekt und Linie bei der Beantragung und Bewilligung von Personal für Projekte transparent und effizient und ermöglicht dadurch einen optimalen Ressourceneinsatz.

Hier finden Sie das Programm des PMO Tags am 27. Oktober 2014

In einem kostenlosen Webinar am Freitag, 04. Juli um 11 Uhr erläutern wir die Vorteile eines projektorientierten Ressourcenmanagements und geben Implementierungs-Tipps. Hier finden Sie weitere Infos zu dem Webinar „Projektorientiertes Ressourcenmanagement“.

Über Can Do
Die Can Do GmbH, München, hat eine leistungsstarke und bewährte Projektmanagement-Software entwickelt, die Unternehmen bei der professionellen Realisierung von Projekten unterstützt. Die Software sorgt für mehr Transparenz in Projekten, ermöglicht einen optimierten Einsatz des Personals und erlaubt das Arbeiten mit realistischen Planungsmethoden. Darüber hinaus zeichnet sie sich u.a. auch durch umfassende Funktionen im Bereich Projektportfolio- und Budgetmanagement aus und vereinfacht die Abstimmung zwischen Projekt und Linie. Alle projektrelevanten Informationen werden stets in Echtzeit zur Verfügung gestellt.
Mit seinem erfahrenen Projektmanagement-Team bietet Can Do Beratungsleistungen und Interim-Management für Prozessoptimierungen und Projektmanagement an. Das Consulting-Team leitet auch die Implementierung und den Rollout der Can Do-Software und etabliert auf Wunsch ein Project Office beim Kunden vor Ort.
Das Projektmanagement-Tool von Can Do ist eine zertifizierte „Software Made in Germany“ und wurde bereits mehrfach ausgezeichnet: Zuletzt wurde die Software bei den Wettbewerben Innovationspreis-IT („ERP“) und Industriepreis („IT- & Softwarelösungen für die Industrie“) jeweils in die Spitzengruppe („Best of 2014“)gewählt.

Pressekontakt:
Can Do GmbH
Christian Schneider
Corporate Communication
Implerstr. 26
81371 München
T: +49 89 / 512 65-101 / F: -500
christian.schneider@candoprojects.de
http://candoprojects.de