Ein Dschungel auf dem Streetlife-Festival

Palmen und Vogelgezwitscher statt Beton und Autolärm: Auf dem Streetlife-Festival in der Münchner Ludwig- und Leopoldstraße zeigten die Umweltorganisation Green City in Kooperation mit dem Künstler Michael Pendry und vielen weiteren Partnern an diesem Wochenende, dass nur ein paar Stunden Umbau genügen, um München ein Stück grüner und lebenswerter zu machen. Geschätzte 150.000 BesucherInnen genossen am Samstag, 31. Mai von 16:00 bis 2:00 Uhr das kostenlose Straßenfest und rund 100.000 erwarten die Veranstalter am Sonntag, 1. Juni von 11:00 bis 20:00 Uhr.

Für Aufsehen sorgte vor allem das 300 Quadratmeter große URBAN PARADISE, ein begehbarer, multimedialer Palmengarten, den der Münchner Künstler Michael Pendry in Kooperation mit Green City erstmals auf der Kreuzung Oskar-von-Miller-Ring / Ludwigstraße errichtete. Mit dem temporären Großstadtdschungel werben Pendry und Green City für mehr Grün in der Stadt. Neu sind bei diesem Streetlife-Festival auch das Sportareal „Ludwigstadion“, das der Partner M-Net nördlich des Odeonsplatzes präsentiert und ein „Slowbiking“-Wettbewerb auf der „Mobilitäts-Meile“. Außerdem ruft Green City zum ersten Mal den Fotowettbewerb „Mein schönster Streetlife-Moment“ aus. Bis 15. Juni können alle BesucherInnen des Streetlife-Festivals ihre Schnappschüsse einreichen und Preise gewinnen. Die Teilnahmebedingungen finden sich unter www.streetlife-festival.de, dort gibt es auch weitere Informationen rund um das Streetlife-Festival.

Besondere Unterstützung beim Streetlife-Festival erhält Green City vom Referat für Gesundheit und Umwelt der Landeshauptstadt München und dem Hauptsponsor Sparda-Bank München eG. Helmut Lind, Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank München, sagt: „Unsere Bank tritt für die gleichen Werte ein, die auch auf dem Streetlife-Festival großgeschrieben werden: Nachhaltigkeit, Umweltschutz und ein faires Miteinander. Daher freuen wir uns, Hauptpartner dieser großartigen Veranstaltung zu sein.“

Am 13. und 14. September 2014 findet das zweite Streetlife-Festival dieses Jahres statt, dort ist auch die spektakuläre Kunstinstallation URBAN PARADISE wieder zu sehen. Die Zwischenzeit überbrückt der GREEN ROOM, eine begrünte Fußgängerunterführung, die auf Höhe des Oskar-von-Miller-Rings unter der Ludwigstraße durchführt. In Kooperation mit dem Baureferat der Landeshauptstadt München verwandeln Michael Pendry und Green City den Durchgang mit Wandmoosen, Farnen und Sitzinseln in einen einladenden Raum und machen ihn zu einer Kunst- und Aktionsfläche unterhalb der Straße. Weitere Informationen gibt es auf www.urbanparadise.de.

Über Green City e.V.

Green City e.V. ist seit 1990 als Umweltorganisation für ein grüneres München aktiv. 20 MitarbeiterInnen setzen sich zusammen mit rund 1.000 Ehrenamtlichen und Mitgliedern für stadtverträgliche Mobilität, verantwortungsvollen Umgang mit Energie, nachhaltige Stadtgestaltung, und Umweltbildung für alle Altersgruppen ein. 150 Projekte und Veranstaltungen pro Jahr bieten Umweltschutz zum Anfassen und Mitmachen. Weitere Informationen unter www.greencity.de.

Über die Sparda-Bank München eG

Die Sparda-Bank München eG, 1930 gegründet, ist heute die größte Genossenschaftsbank in Bayern mit aktuell rund 260.000 Mitgliedern und 46 Geschäftsstellen in Oberbayern. Über den Gewinn-Sparverein der Sparda-Bank München e. V. fördert die Bank gemeinnützige, soziale und karitative Einrichtungen in Oberbayern. 2013 wurden dadurch über insgesamt 1,7 Millionen Euro an 690 Projekte weitergegeben.

Ihre Ansprechpartner bei Green City:

Judith Müller, Leitung Kommunikation, presse@greencity.de, (089) 890 668 -313

Manuel Schaumann, Leitung Streetlife-Festival: schaumann@greencity-projekt.de, (089) 890 668 -617

Weitere Informationen können Sie hier herunterladen:

Pressefotos vom Streetlife-Festival: https://www.greencity.de/wp-content/uploads/2014/06/GreenCity_Streetlife...

Programmflyer Streetlife-Festival: https://www.greencity.de/wp-content/uploads/2014/05/Flyer_Streetlife-Fes...

Pressefotos vom Urban Paradise und dem Green Room: https://www.greencity.de/wp-content/uploads/2014/06/GreenCity_UrbanParad...

Hintergrundinformationen URBAN PARADISE

Utopien für eine grüne Stadt - das Kunstprojekt URBAN PARADISE

Der Künstler Michael Pendry realisiert in Kooperation mit der Münchner Umweltorganisation Green City seine neueste Arbeit, URBAN PARADISE – ein multimedialer Palmengarten auf dem Streetlife-Festival am 31. Mai/1. Juni in der Ludwigsstraße Höhe Oskar-von-Miller-Ring.

Das Projekt ist nicht nur eine Kunstinstallation, ein Urban Art Projekt, das fasziniert und begeistert, sondern auch ein Bewusstseinsbildungsprojekt. Mit tausenden Pflanzen wird in wenigen Stunden ein Ort inmitten der Ludwigstraße Höhe Oskar-von-Miller-Ring geschaffen, der den Straßendschungel in ein begehbares, grünes Paradies verwandelt. Ziel des Projektes ist es, starre Denkstrukturen aufzubrechen und die Dominanz des Autos in der Innenstadt infrage zu stellen. Damit setzt die temporäre Multimediainstallation wichtige Aspekte eines nachhaltigen, urbanen Lebens in einen zeitgemäßen, künstlerischen Kontext.

Was ist das „URBAN PARADISE“?

Zusammen mit zahlreichen HelferInnen und Unmengen von Palmen, tropischen Pflanzen und Farnen schafft der Künstler den temporären Paradiesgarten URBAN PARADISE. Auf einer Fläche von über 300 Quadratmetern ist es die größte temporäre, mobile Begrünung einer Straßenkreuzung in München. Das Kunstprojekt wird von einer Klangwolke aus Naturgeräuschen und speziell für die Installation komponierten Soundcollagen untermalt. Licht- und Nebeleffekte verleihen dem Ort bei Einbruch der Dunkelheit etwas Magisches.

Weitere Informationen: www.urbanparadise.de Die Initiatoren des Projekts

Michael Pendry

Michael Peter Pendry, geboren 1974 in Stuttgart, Designer und freier Künstler. Pendry studierte Innenarchitektur mit den Nebenfächern Bühnenbild und Szenografie in Rosenheim. Der Künstler lebt in München und London und war somit in Designerbüros beider Metropolen tätig. Mit „Das apokalyptische Weib“, „Störung“ und „Sacre Coeur“ begeisterte Pendry sein Publikum im Rahmen der „Langen Nacht der Musik 2005“ und der „Langen Nacht der Museen 2006“. 2009 gründete er die PENDRY ARTLAB GmbH: ein Kreativlabor und Atelier im Bereich Multimedia, Design und Licht mit dem Ziel ein Dialog zwischen Kunst und Wirtschaft zu entwickeln. Mit seinen Installationen „STERN DES SÜDENS“ in Fröttmanning oder „LES COLOMBES“ in der Heilig-Geist-Kirche in München erhielt er auch über die Landesgrenzen hinaus hohe Medienaufmerksamkeit. Mehr Informationen: www.pendry.de.

Green City

Die Münchner Umweltorganisation Green City besteht aus Green City e.V., Green City Projekt GmbH und Green City Energy AG. Green City e.V. wurde 1990 als gemeinnütziger Verein gegründet und steht seitdem für praxisbezogene Umweltschutzprojekte und ein menschenfreundliches und grüneres München. Ziele sind Klimaschutz, stadtverträgliche Mobilität und nachhaltige Stadtgestaltung.

Die Green City Projekt GmbH wurde 2003 als Tochter des Vereins gegründet und unter-stützt Kommunen, Unternehmen und Organisationen auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft. Als Umwelt-Projekt-Agentur betreut die Green City Projekt Events und Kampagnen und steht ihren Partnern mit umsetzungsorientierten Beratungsangeboten zur Seite. Die Green City Energy AG ist ebenfalls eine Tochter des Vereins und arbeitet für 100 % Erneuerbare Energien in Bürgerhand. Durch Energieprojekte, Dienstleistungen und ökologische Geldanlagen leistet die Green City Energy einen wichtigen Beitrag für die Energiewende und sorgt für eine ressourcenunabhängige, preisstabile und klimafreundliche Energieversorgung.

Zusammen arbeiten bei Green City rund 130 Menschen mit Überzeugung und Leidenschaft für mehr Klima- und Umweltschutz. Weitere Informationen unter: www.greencity.de, www.greencity-projekt.de und www.greencity-energy.de.

Pressekontakt Michael Pendry

Ariane Poschner/ Angelika Rehschütz, swordfish PR


Über Green City e.V.