Streetlife-Festival: Ludwig- und Leopoldstraße werden grün!

Wie viel Zeit braucht Wandel? Auf dem Streetlife-Festival in der Münchner Ludwig- und Leopoldstraße zeigt die Umweltorganisation Green City e.V. zweimal im Jahr mit einem Augenzwinkern, dass nur ein paar Stunden Umbau und engagierte Mitmenschen genügen, um München ein Stück grüner und lebenswerter zu machen. Besondere Unterstützung erhält Green City dabei vom Referat für Gesundheit und Umwelt der Landeshauptstadt München und dem Hauptsponsor Sparda-Bank München eG. Das erste Festival des Jahres findet am Samstag, 31. Mai von 16:00 bis 2:00 Uhr und am Sonntag, 1. Juni von 11:00 bis 20:00 Uhr statt.

Neu in diesem Jahr sind das Sportareal „Ludwigstadion“, das der Partner M-Net zwischen Odeonsplatz und Oskar-von-Miller-Ring präsentiert, und die Kunstinstallation URBAN PARADISE – ein multimedialer Palmengarten des Künstlers Michael Pendry in Zusammenarbeit mit Green City. Mit der realisierten Utopie eines Dschungels mitten auf dem vielbefahrenen Oskar-von-Miller-Ring wollen er und Green City für mehr Grün in der Stadt werben. Südlich der Schellingstraße gibt es dieses Jahr einen Straßenkunstbereich mit Mitmach- und Unterhaltungsangeboten rund um‘s Gärtnern, Graffiti und Akrobatik und weiter nördlich informiert eine „Mobilitätsmeile“ zu umweltverträglicher Mobilität. Erstmals fordert dort ein Slowbiking-Wettbewerb dazu auf, Geschicklichkeit auf dem Fahrrad unter Beweis zu stellen. Im Bereich „Mensch und Umwelt“ vom Siegestor bis zur Georgenstraße stellen sich Initiativen zu Themen wie Menschenrechte, Suchtprävention und Tierschutz vor. Mit dabei ist selbstverständlich auch der Veranstalter Green City e.V. mit seiner Grünen Oase und einem Barfußpark für die jüngsten FestivalbesucherInnen. Letztere dürfen sich außerdem auf das Kinderprogramm von Lilalu am Geschwister-Scholl-Platz und Disney vor der Bayerischen Staatsbibliothek freuen.

Mit fünf verschiedenen Bühnen kommen auch Musikfans auf ihre Kosten: In einem großen Biergarten am Odeonsplatz spielen Live-Bands eine Mischung aus Evergreens und Hits von heute, auf einer Tanzbühne südlich der Theresienstraße animieren Shows und Tanzpartys zum Mitmachen, auf der Green City Lastenradbühne zeigen Singer-Songwriter mit Akustik-Musik ihr Können und die M94.5-Bühne bietet Indie, Alternative und Elektro am Professor Huber-Platz. Das Musikhighlight des Festivals, die in den Vorjahren beliebte Headphone-Party, bei der die Musik nur über Kopfhörer erklingt, steigt am Samstag von 22:30 bis 1:30 Uhr auf der Streetlife-Bühne des Radiosenders 95.5 Charivari am Siegestor. Ein ausführliches Bühnenprogramm gibt es auf
www.streetlife-festival.de/programm.

Unterstützung erfährt das Streetlife-Festival wie in den Vorjahren von der Sparda-Bank München eG. „Unsere Bank tritt für die gleichen Werte ein, die auch auf dem Streetlife-Festival großgeschrieben werden: Nachhaltigkeit, Umweltschutz und ein faires Miteinander“, erklärt Helmut Lind, Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank München. „Daher freuen wir uns, Hauptpartner dieser großartigen Veranstaltung zu sein.“

Ebenfalls neu: Das Festival führt ein Green Event Management System ein, das den Weg des Umweltfestivals in den nächsten Jahren begleitet und für eine weitere Optimierung der Ökobilanz sorgen soll. Außerdem ruft Green City e.V. zum ersten Mal den Fotowettbewerb „Mein schönster Streetlife-Moment“ aus. Bis 15. Juni können alle BesucherInnen des Streetlife-Festivals ihre Schnappschüsse einreichen. Die Teilnahmebedingungen finden sich unter www.streetlife-festival.de, dort gibt es auch weitere Informationen rund um das Streetlife-Festival. Der zweite Teil findet am 13. und 14. September 2014 statt.

Über Green City e.V.

Green City e.V. ist seit 1990 als Umweltorganisation für ein grüneres München aktiv. 20 MitarbeiterInnen setzen sich zusammen mit rund 1.000 Ehrenamtlichen und Mitgliedern für stadtverträgliche Mobilität, verantwortungsvollen Umgang mit Energie, nachhaltige Stadtgestaltung, und Umweltbildung für alle Altersgruppen ein. 150 Projekte und Veranstaltungen pro Jahr bieten Umweltschutz zum Anfassen und Mitmachen. Weitere Informationen unter www.greencity.de.

Über die Sparda-Bank München eG

Die Sparda-Bank München eG, 1930 gegründet, ist heute die größte Genossenschaftsbank in Bayern mit aktuell rund 260.000 Mitgliedern und 46 Geschäftsstellen in Oberbayern. Über den Gewinn-Sparverein der Sparda-Bank München e. V. fördert die Bank gemeinnützige, soziale und karitative Einrichtungen in Oberbayern. 2013 wurden dadurch über insgesamt 1,7 Millionen Euro an 690 Projekte weitergegeben.

Ihre Ansprechpartner bei Green City:

Judith Müller, Leitung Kommunikation bei Green City e.V.: presse@greencity.de, (089) 890 668 -313

Manuel Schaumann, Projektleitung Streetlife-Festival bei Green City Projekt GmbH: schaumann@greencity-projekt.de, (089) 890 668 -617

Hochauflösende Pressefotos können Sie hier herunterladen:

https://www.greencity.de/wp-content/uploads/2013/09/20130914_Streetlife-...

Weitere Bilder zu Green City e.V. finden Sie auf www.greencity.de/downloads.


Über Green City e.V.