AOK Blade Night startet am 12. Mai

Nach der Winterpause ist die Vorfreude unter Münchens Skatern groß: Ab dem 12. Mai lädt die Umweltorganisation Green City e.V. wieder jeden Montagabend bei schönem Wetter zur kostenfreien AOK Blade Night und zeigt gemeinsam mit tausenden Inlineskatern, wie öffentlicher Raum flexibel genutzt werden kann. Start und Ziel ist jeweils vor dem Verkehrszentrum auf der Theresienhöhe. Eines der Highlights in diesem Jahr: Die Familien-Blade Night am Pfingstmontag.

Bei gutem Wetter gibt es auf dem Platz vor dem Verkehrszentrum des Deutschen Museums bis einschließlich 8. September jeden Montag ab 19 Uhr Infostände zu Umweltschutz und Gesundheit, Musik des Radiosenders 95.5 Charivari, Skate- und Schutzausrüstungsverleih und kulinarisches Angebot mit Biergarten-Flair. Um 21 Uhr starten die erwarteten mehreren tausend SkaterInnen auf eine von vier autofreien, abwechslungsreichen Routen. Bei Familien beliebt ist dabei die besonders kurze und einfache Strecke, die traditionell bei der Familien-Blade Night gefahren wird. Sie findet dieses Jahr am Pfingstmontag, 9. Juni, ab 13 Uhr statt. Auch 2014 ist die Teilnahme an der AOK Blade Night kostenfrei. Damit dies in kommenden Jahren so bleiben kann, ist Green City auf eine kleine freiwillige Spende der Teilnehmerinnen angewiesen. Zu diesem Zweck werden vor dem Start sogenannte Starterbändchen zum Preis von 2 Euro angeboten, die beispielsweise für eine Skate-Ausleihe nötig sind. Für die sichere Durchführung der Veranstaltung suchen Green City e.V. und die durchführende Agentur, ihre Tochterfirma Green City Projekt GmbH, außerdem engagierte und zuverlässige Personen, die als Bladeguards ehrenamtlich unterstützen. Welche Leistungen es im Gegenzug gibt, lesen Interessenten auf www.aok-bladenight.de. Dort erfahren SkaterInnen ebenfalls jeden Montag ab 14 Uhr, ob die Wetterlage einen Start erlaubt und welche Strecke ansteht.
Jörg Senninger, Projektleiter bei Green City Projekt GmbH, liegt nicht nur der Spaß-Faktor der AOK Blade Night am Herzen. Er erklärt: „Wenn man über umweltfreundliche Fortbewegungsmittel spricht, wird Inlineskating gerne unterschlagen. Trotzdem – oder gerade deshalb – setzt Green City mit der AOK Blade Night ein Zeichen für umweltfreundliche Mobilität und eine alternative Nutzung des Straßenraums.“ Er blickt auf eine erfolgreiche Saison 2013 zurück: „Letztes Jahr nahmen insgesamt 62.000 Personen an der AOK Blade Night teil, das macht durchschnittlich 6.200 TeilnehmerInnen je Montag. Sie legten zusammen fast eine Million Kilometer zurück – und das ganz umweltfreundlich.“ Mit der AOK Blade Night ist München seit 1999 Schauplatz der größten europäischen Nacht-Skate-Veranstaltung. Seit 2010 ist die AOK – Die Gesundheitskasse Hauptpartner und Namensgeber der AOK Blade Night.

Über Green City e.V.
Green City e.V. ist seit 1990 als Umweltorganisation für ein grüneres München aktiv. 20 MitarbeiterInnen setzen sich zusammen mit rund 1.000 Ehrenamtlichen und Mitgliedern für stadtverträgliche Mobilität, verantwortungsvollen Umgang mit Energie, nachhaltige Stadtgestaltung, und Umweltbildung für alle Altersgruppen ein. 150 Projekte und Veranstaltungen pro Jahr bieten Umweltschutz zum Anfassen und Mitmachen. Weitere Informationen unter www.greencity.de.

Ihre Ansprechpartner bei Green City:
Judith Müller, Kommunikation
Mail: presse@greencity.de, Tel: (089) 890 668 -313
Jörg Senninger, Projektleitung
Mail: bladenight@greencity.de, Tel: (089) 890 668 -613


Über Green City e.V.