Projektmanagement-Software von Can Do im neuen Design

  • Benutzeroberfläche komplett überarbeitet
  • Modernes Flat Design steht für die Reduzierung aufs Wesentliche

Can Do hat in Version 5.0 die Benutzeroberfläche seiner Projektmanagement-Software komplett überarbeitet und nach neuesten ergonomischen Erkenntnissen optimiert. Bei der Workspace-Neugestaltung hat sich Can Do am sogenannten Flat Design orientiert, das bei modernen Smartphones und Tablets zum Einsatz kommt und für Einfachheit in der Bedienung steht. Das neue Design setzt auf eine klare Optik, die das Wesentliche in den Vordergrund stellt: die Funktionen der Projektmanagement-Software. So verzichtet Can Do beispielsweise auf Schatten, Farbverläufe und andere Realistik-Versuche und konzentriert sich allein auf die Darstellung der Funktionen für ein effizientes Portfolio- und Projektmanagement. Mit der Einführung des Flat Design hat Can Do auch die Größe der Objekte im Gantt-Chart angepasst (Slim Skin) und mit der Verwendung einer neuen Schriftart die Lesbarkeit verbessert. Damit können Anwender mehr Projekte auf ihrem Bildschirm gleichzeitig verwalten bei einer besseren Übersichtlichkeit. Darüber hinaus hat Can Do in der neuen Version seiner Projektmanagement-Software eine Animation der einzelnen Projektobjekte entwickelt, die die Augenführung unterstützt.

Mit dem neuen Flat Design wird Can Do der wachsenden Funktionalität seiner Software gerecht: Trotz des großen Funktionsumfangs ist die Can Do-Software eine einfach und intuitiv zu bedienende Anwendung geblieben, die eine hohe Anwenderakzeptanz genießt. Bereits in der Erstkonzeption seiner Projektmanagement-Software legte Can Do größten Wert auf eine gute Bedienbarkeit. So orientiert sich die Ergonomie an Echtzeit-Strategiespielen, die trotz ihrer Komplexität weitgehend intuitiv bedienbar sind. Ebenfalls lehnt ist die mehrstufige Informationsarchitektur an modernen Computerspielen angelehnt.

Neben der Neugestaltung der grafischen Benutzeroberfläche für die Projektplanung und -steuerung im Gantt-Chart hat Can Do erstmals auch den Tabellenplaner als eigenständigen Tab in den Workspace integriert, mit dem insbesondere periodische Tätigkeiten wie Wartungsarbeiten komfortabel geplant werden können. Der Tabellenplaner ist ein weiterer Schritt bei Integration von Anwendern der Linienorganisation in die Can Do-Planungssoftware. Darüber hinaus wurde die Funktionalität des Projektportfoliomanagements erweitert: Bei der strategischen Planung der Portfolios kann das Management nun auch auf Portfolioebene simulierte Projekte detailliert planen und so den spezifischen Projektverlauf abbilden. Mit diesem Entwicklungsschritt hat Can Do die strategische Portfolioplanung auf das Fundament eines realistischen Ressourcenmanagements gestellt.

Can Do veröffentlicht Version 5.0 seiner Projektmanagement-Software am 14. April 2014 und wird sie schrittweise an seine Kunden ausliefern.

Uebersicht_Workspace_enBildschirmfoto 2014-02-27 um 14.31.50Kapazitaetsfenster_

Can Do GmbH
Die Can Do GmbH (www.candoprojects.de), München, hat eine leistungsstarke und bewährte Projektmanagement-Software entwickelt, die Unternehmen bei der professionellen Realisierung von Projekten unterstützt. Die Software sorgt für mehr Transparenz in Projekten, ermöglicht einen optimierten Einsatz des Personals und erlaubt das Arbeiten mit realistischen Planungsmethoden. Darüber hinaus zeichnet sie sich u.a. auch durch umfassende Funktionen im Bereich Projektportfolio- und Budgetmanagement aus und vereinfacht die Abstimmung zwischen Projekt und Linie. Alle projektrelevanten Informationen werden stets in Echtzeit zur Verfügung gestellt.
Mit seinem erfahrenen Projektmanagement-Team bietet Can Do Beratungsleistungen und Interim-Management für Prozessoptimierungen und Projektmanagement an. Das Consulting-Team leitet auch die Implementierung und den Rollout der Can Do-Software und stellt auf Wunsch ein Project Office beim Kunden vor Ort zur Verfügung.
Das Projektmanagement-Tool von Can Do ist eine zertifizierte „Software Made in Germany“ und wurde bereits mehrfach ausgezeichnet: 2014 wurde die Software jeweils in die Spitzengruppe („Best of“) beim Innovationspreis-IT („ERP“) und beim Industriepreis („IT- & Softwarelösungen für die Industrie“) gewählt.

Pressekontakt:
Can Do GmbH
Christian Schneider
Corporate Communication
Implerstr. 26
81371 München
T: +49 89 / 512 65-101 / F: -500
christian.schneider@candoprojects.de
www.candoprojects.de