Erfolgsrezept für Project Management Office

Als einer der Hauptsponsoren der Fachveranstaltung Project Zone Congress präsentiert Can Do, Hersteller einer Projektmanagement-Software für Unternehmen, ein Projektmanagement-Interview mit Peter Taylor, der sich in seinem neuesten Buch dem Thema Project Management Office widmet. In dem Interview verrät der Projektmanagement-Experte, was Unternehmen von einem PMO erwarten können, wie PMOs erfolgreich in der Organisation eingebunden werden können und über welche Eigenschaften ein PMO-Leiter idealerweise verfügen sollte.

Einheitliche Standards und Methoden gehören zu den Basics erfolgreicher Projektarbeit. Daher ist es eine der Hauptaufgaben von PMOs, diese Grundlagen unternehmensweit zu schaffen, sagt Projektmanagement-Experte Peter Taylor. „Ein PMO sollte Unternehmen in die Lage versetzen, Projekte dauerhaft, wiederholbar erfolgreich umzusetzen. Es sollte versuchen Projekte durch bewährte Methoden und durch Qualitätsstandards beherrschbarer zu machen und gleichzeitig sollte es Unternehmen dahin bringen, seine Strategie über Projekte umzusetzen“, so Peter Taylor im Interview mit den Veranstaltern der Fachveranstaltung Project Zone Congress. Seine größte Wirkung entfalte ein PMO, wenn es eine strategische Stellung im Unternehmen einnehme, so der Buchautor weiter. Daher gebe es viele Argumente dafür, dass PMOs in Organisationen für das Projektportfolio komplett verantwortlich sein sollten. Der Leiter eines PMO muss deshalb im Top-Management angesiedelt werden, fordert er.

Ein PMO kann aber nur dann im Unternehmen auf ganzer Linie erfolgreich sein, wenn es einerseits vom Top-Management unterstützt und andererseits von der Projektmanagement-Community akzeptiert wird. Um diese strategische Positionierung zu gewährleisten, sieht Peter Taylor den PMO-Leiter in der Pflicht. „Der Erfolg eines PMO hängt stark von seinem Leiter ab“, er sei der entscheidende Faktor, ob Projekte gelingen oder scheitern. Daher müsse der PMO-Leiter neben fundiertem Projektmanagement-Know-how auch über ein großes Kommunikationstalent, ein tolles Verhandlungsgeschick verfügen und erfahren sein beim Leiten von Veränderungsprozessen. Schließlich, so fordert Peter Taylor, müsse der PMO-Leiter dies alles in seiner Person repräsentieren.

Das Interview finden Sie auch auf der Website von Can Do unter http://de.candoprojects.de/leading-successful-pmos/6895

Peter Taylor, bekannt als „lazy project manager“, ist ein dynamischer Projektmanager, der schon einige große, wichtige und kritische Projekte zu einem erfolgreichen Abschluss geführt hat. Er verfügt über einen reichen Erfahrungsschatz als Leiter verschiedener PMOs in unterschiedlichen Unternehmen, ist als Buchautor aktiv und ein international beliebter sowie gut gebuchter Redner. Peter Taylor ist Keynote-Speakter im Rahmen der internationalen Veranstaltung „Project Zone Congress“ vom 28.-30. April 2014 in Frankfurt. Bei der Fachveranstaltung werden rund 250 Teilnehmer erwartet. Schwerpunktthemen des Events sind „Agiles Projektmanagement“, „People & Projects“ und „Projektportfoliomanagement”, die in über 25 Vorträgen und Workshops aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet werden.

Can Do GmbH
Die Can Do GmbH hat eine leistungsstarke und bewährte Projektmanagement-Software entwickelt, die Unternehmen bei der professionellen Realisierung von Projekten unterstützt. Die Software sorgt für mehr Transparenz in Projekten, ermöglicht einen optimierten Einsatz des Personals und erlaubt das Arbeiten mit realistischen Planungsmethoden. Darüber hinaus zeichnet sie sich u.a. auch durch umfassende Funktionen im Bereich Projektportfolio- und Budgetmanagement aus und vereinfacht die Abstimmung zwischen Projekt und Linie. Alle projektrelevanten Informationen werden stets in Echtzeit zur Verfügung gestellt.
Mit seinem erfahrenen Projektmanagement-Team bietet Can Do Beratungsleistungen und Interim-Management für Prozessoptimierungen und Projektmanagement. Das Consulting-Team leitet auch die Implementierung und den Rollout der Can Do-Software und stellt auf Wunsch ein Project Office beim Kunden vor Ort zur Verfügung.
Das Projektmanagement-Tool von Can Do ist eine zertifizierte „Software Made in Germany“ und wurde bereits mehrfach ausgezeichnet: 2013 wurde die Software zu einer der drei besten Lösungen beim Innovationspreis-IT („ERP“) gewählt und zählte zur Spitzengruppe beim Industriepreis („IT- & Softwarelösungen für die Industrie“). Die Can Do GmbH hat ihren Sitz in München und ist ein stark wachsendes Unternehmen. Can Do war in den Jahren 2012 und 2011 Preisträger im Rahmen des „Deloitte Technology Fast 50 Awards“ und belegte im Jahr 2010 bei dem Wettbewerb „Battle of Tools“ des PMI Chapter Austria den ersten Platz.

Pressekontakt:
Can Do GmbH
Christian Schneider
Corporate Communication
Implerstr. 26
81371 München
T: +49 89 / 512 65-101 / F: -500
christian.schneider@candoprojects.de
http://candoprojects.de