Praxis-Seminare im HDT Berlin am 25. und 26. September 2013 zum Thema Fallen in der Baukostenpraxis

Den Zusammenhang von Urkalkulation, Angebotsabgabe, Auftragserteilung und Abrechnung gilt es zu erkennen. Das Seminar mit Professor Helmut Meyer - Abich richtet sich an Architekten und öffentliche Auftraggeber, die Ausschreibungen erstellen, Bauleiter auf Bauherrn- oder Bauunternehmerseite, Kalkulatoren in der Bauindustrie, Fachanwälte für Bausachen, Baukaufleute, Projektsteuerer. Bei der überwiegenden Anzahl der Bauvorhaben wird die VOB/B „Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen“ zwischen den Parteien vereinbart, also dem Bauherrn und dem Bauunternehmer. Diese haben aber grundsätzlich unterschiedliche Interessen: der eine will möglichst preisgünstig bauen, der andere gern viel Geld verdienen, aber muss mit einem niedrigen Angebot den Auftrag zunächst überhaupt bekommen. Das macht er an besten dadurch, dass er vermeintlich niedrige Preise abgibt, die aber nur unter bestimmten Voraussetzungen zu einer hohen Abrechnungssumme führen können. Er gibt zum Angebot eine Urkalkulation ab, die bei Streitigkeiten unter Umständen eingesehen werden darf/kann. Es kann zu erheblichen Konflikten kommen, die fast ausschließlich auf die unterschiedliche Auffassung beider Parteien von Kosten zurückzuführen sind. In diesem Seminar werden die grundsätzlichen Zusammenhänge zwischen der Urkalkulation, der Angebotsabgabe, der Auftragserteilung und der Abrechnung praxisgerecht aufgezeigt. Am 26. September 2013 beschäftigt sich Herr Professor Meyer-Abich mit der Kalkulation von Baukosten und der Erstellung einer Urkalkulation. Dort werden Sie vertraut gemacht mit den grundlegenden Zusammenhängen der im Bauwesen nahezu ausschließlich praktizierten „Kalkulation über die Endsumme“.
Details zur Veranstaltung Fallen Baukosten am 25. September 2013 in Berlin finden Interessenten unter: www.hdt-essen.de/W-H110-09-136-3, zur Kalkulation unter: www.hdt-essen.de/W-H110-09-137-3.

Information
Nähere Informationen finden Interessierte beim Haus der Technik e.V. unter Tel. 030/39493411 (Frau Dipl.- Ing.- päd. Heike Cramer-Jekosch), Fax 030/39493437 oder direkt unter www.hdt-essen.de

17.07.2013: | |

Über Heike Cramer-Jekosch