Atelier statt Textilfabrik - Ökomode für die Menschenrechte

Die Bilder einer eingestürzten Textilfabrik in Bangladesh mit Hunderten von Toten zeigen es dieser Tage einmal mehr: Die billige Mode hierzulande wird anderswo von den Menschen teuer mit ihrer Gesundheit oder sogar ihrem Leben bezahlt. Unmenschliche Arbeitsbedingungen, schlechte Bezahlung, giftige Dämpfe, gefährliche Arbeitsplätze: Um Kleidung billig herzustellen, scheinen auch große Markenfirmen vor nichts zurückzuschrecken.

Zwei, die davon genug hatten, sind ANA & ANDA, Künstlerinnen-Paar aus Karlsruhe. Die beiden extravaganten Frauen kleiden sich gerne mit Hosenanzügen und dazu passenden Seiden-Accessoires wie Krawatten, Fliegen und Schals. "Bei den Anzügen greifen wir schon lange auf Second-Hand-Ware zurück - die Zahl gut sortierter Geschäfte steigt zum Glück ständig an", erzählen ANA & ANDA. Bei Seidenschals, Fliegen und Krawatten aber hätten sie keine fair produzierten Alternativen gefunden. Denn der Blick, den die beiden Frauen auf die Herstellungsbedingungen werfen, ist streng und geht bis zu den Rohstoffen zurück. "Was nützt uns die in Deutschland oder Italien hergestellte Krawatte, wenn die Seide dafür doch wieder aus zweifelhaften Quellen in Asien stammt?", fragen sie kritisch.

Die Künstlerinnen, die sich seit vielen Jahren mit Musik und Bühnenkunst für die Menschenrechte einsetzen, nahmen das Heft selbst in die Hand: 2010 gründeten sie das Ökomode-Label "nachhaltige eleganz" und finden an, Krawatten, Fliegen und Tücher aus fair gehandelter Bio-Seide selber herzustellen. Um ein höchstmögliches Maß an Nachhaltigkeit zu erreichen, beziehen sie nur ungefärbte, weiße Bio-Seide. Alles Weitere erledigen sie in ihrem Karlsruher Künstlerinnen-Atelier selbst: Vom Färben über das Zuschneiden und Nähen bis hin zum Verpacken und Versenden. Dass die Krawatten, Fliegen und Schals dabei höchsten Ansprüchen genügen müssen, versteht sich bei ANA & ANDA von selbst: Immerhin tragen sie ihre Bio-Seidenaccessoires auch selber bei ihren Auftritten auf der Bühne.

"Ein wunderschöner Nebeneffekt aber ist, dass wir durch die individuelle Herstellung jede Farbe nach Wunsch anbieten können", erklären die Künstlerinnen. Passende Krawatten und Fliegen zu Brautkleidern, Hemden oder Anzügen sind inzwischen zu ihrer Spezialität geworden, selbst Brautschuhe wurden schon als Farbmuster ins Künstlerinnen-Atelier gesandt. Für die Kundschaft steht dabei oft die passende Farbe im Vordergrund. "Für uns aber ist nach wie vor das Wichtigste, mit den Bio-Seidenaccessoires beweisen zu können, dass Textilherstellung auch ohne Ausbeutung funktioniert!", sagen ANA & ANDA. Und verschwinden wieder in ihrem Atelier, um zwischen den Proben für ihre Konzerte fair gehandelte Accessoires aus Bio-Seide herzustellen.

Mehr über die "nachhaltige eleganz": http://www.nachhaltige-eleganz.de

Mehr über ANA & ANDA: http://www.anaundanda.de

Pressebereich mit Hintergrundberichten, Fotos und Interviews: http://www.anaundanda.de/pressebereich_oekomode.html

ANA & ANDA
Werderstr. 70
76137 Karlsruhe
info@anaundanda.de

Tel. 0721 384 16 84 und 830 61 29

AnhangGröße
ANA_ANDA_fliegen.jpg114.28 KB

Über anaundanda

Benutzerbild von anaundanda

Vorname
ANA & ANDA

Nachname
freie Künstlerinnen

Adresse

Werderstr. 70
76137 Karlsruhe
Tel. 0721 384 16 84
Fax 0721 625 41 20
info@anaundanda.de
www.anaundanda.de

Homepage
http://www.anaundanda.de

Branche
Textil, Accessoires, Mode, Design, Lifestyle, Kultur, Musik