Rating-Agenturen - Funktionsweisen eines neuen politischen Herrschaftsinstruments

Innerhalb der gesamten Arbeit ist an vielen Stellen von „den Ratingagenturen“ die Rede. Wie man in Kapitel „Geschichte und Verteilung eines globalen Geschäfts“ sehen kann, gibt es weltweit zirka 140 verschiedene Ratingagenturen. Wenn aber die Ratingagenturen verallgemeinert werden, bezieht sich dies meist nur auf die drei großen Agenturen „Moody’s“, „Standard & Poor’s“ und „Fitch“, die gemeinsam zirka 95 % des gesamten Ratingmarkts dominieren.
Der Großteil der englischsprachigen Zitate wurde auf Deutsch übersetzt. Zeichnet sich ein Zitat allerdings vor allem durch sprachliche Besonderheiten und Formulierung aus, wurde es, um diese nicht zu verfälschen, im Original belassen.
Zur theoretischen Herangehensweise: Es ist der Theorie Pierre Bourdieus geschuldet, dass der Fokus dieser Arbeit nicht auf den ökonomischen Fragen nach der korrekten Beurteilung von Staaten durch Ratingagenturen basiert, sondern sich hin zur Frage des Einflusses dieser Agenturen verschoben hat. Nicht nur, um in diesem Zusammenhang von einem Machtbegriff sprechen zu können, war das Theoriegebäude Pierre Bourdieus von nicht zu unterschätzender Bedeutung, sondern auch, um einen strukturellen Blick auf die verschiedenen Abhängigkeiten zwischen den einzelnen Akteuren des finanzpolitischen Felds zu bekommen. Bourdieus Begriffe Habitus, Kapital und Feld bilden einen Rahmen, in dem es möglich war, sich argumentativ zu bewegen und Zusammenhänge kohärent zu benennen, wenn es auch bisher nicht üblich war, diesen begrifflichen Rahmen auf Makroobjekte wie eben Ratingagenturen anzuwenden. Meine bisherige Beschäftigung mit politischer Theorie hat auch zusätzlich dazu beigetragen, dass gerade diese entsprechenden Kapitel viel Raum innerhalb des Buchs einnehmen; allerdings nicht, weil es bestimmten akademischen Vorgaben entspricht, sondern weil ich selbst essenziell von einer passenden und kreativen theoretischen Vorarbeit überzeugt bin, die dann den Weg um, über und durch das Anschauungsobjekt bahnen kann. Dieser Prozess soll auch den LeserInnen nachvollziehbar gemacht werden.
Ratingagenturen
Funktionsweisen eines neuen politischen Herrschaftsinstruments
Christoph Prager
Mandelbaum Verlag

http://www.new-ebooks.de/ebooks/18030

new-ebooks
Dresden


Über Erhard Coch

Vorname
Erhard

Nachname
Coch

Adresse

Berlin

Homepage
http://www.new-ebooks.de

Branche
Erhard Coch ist Autor verschiedener Bücher und Essays.