Gesundes Trinkwasser - Wasserfilter mit Umkehrosmose

Der Ursprung unseres Trinkwassers

Das Leitungswasser in der Bundesrepublik besteht zu ca. 70-75% aus Grundwasser, 20-25% aus Oberflächenwasser (Flüsse, Seen) und lediglich zu etwa 5-10% aus Quellwasser. Der größte Anteil des Wassers besteht folglich aus dem Grundwasser und dem so genannten Oberflächenwasser. Nur auf diese Weise kann sicher gestellt werden, dass die ganze Bundesrepublik mit Leitungswasser versorgt ist. Wie sauber unser Leitungswasser ist, hängt demzufolge mit dem Maße der Reinheit des Grund- und Oberflächenwassers zusammen. Wenn man mal eine Wasserprobe aus diesen Wasserreservoirs entnimmt, stellt man fest, dass sich bis zu 1000 unterschiedliche chemische Verbindungen - wie Umweltgifte, Medikamentenreste oder auch Hormone - nachweisen lassen.

Schadstoffgehalt und Grenzwert unseres Trinkwassers

Nach gesetzlicher Grundlage sind die Wasserwerke lediglich dazu verpflichtet, die vorgeschriebenen Grenzwerte nicht zu überschreiten. Sind jene Richtlinien erfüllt, handelt es sich zufolge Pressemeldungen um eine "gute Wasserqualität". Der Irrglaube dabei ist jedoch, dass wirklich alles kontrolliert wird, denn: Das Wasser wird lediglich auf die 49 Grenzwerte der Trinkwasserverordnung untersucht, mehr nicht. Obendrein kam es auch schon vor, dass sogar diese gesetzlichen Grenzwerte überschritten wurden: Nitrat, das düngebedingt regional in zu hoher Menge nachgewiesen wurde, wie das Bundesamt für Umwelt bestätigen konnte.

Schadstoffe in Rohrleitungen

Die Wasserwerke tragen die Verantwortung für die Qualität des Wassers bloß bis zum Anschluss an die Häuser, ab dieser Stelle ist der Eigentümer verantwortlich. Rohrsysteme bestehen aus Schwermetallen, wie etwa Kupfer oder Blei, Ablagerungen jener Substanzen können uneingeschränkt ins Trinkwasser gelangen.

Uran nachweisbar in Leitungs- und Mineralwasser

Berichte über die Belastung von Uran in Leitungs- und Mineralwasser häufen sich. Die außerbehördliche Institution Foodwatch konnte nach einer eigenen Analyse einen bedenklich hohen Wert an Uran im Trinkwasser registrieren. Die TV-Sendung "Report München" wies auf über 800 Messstellen hin, an denen eine Überschreitung von 2 Mikrogramm pro Liter gemessen wurde. Darüber hinaus waren angeblich 34 Sorten handelsüblichen Mineralwassers mit Spuren von Uran kontaminiert. Wer sich dagegen schützen möchte, könnte bspw. einfach ein getestetes Flaschenwasser kaufen, welches nachweislich uran- beziehungsweise schadstofffrei ist und jenes dann sogar für Tee, Kaffee und auch beim Kochen benutzen. In diesem Zusammenhang muss aber berücksichtigt werden: Für Flaschenwasser gibt es keinen gesetzlichen Schwellenwert für das Vorkommen von Uran, dies wird nur im so genannten Säuglingswasser festgelegt. Zudem muss Wasser ständig erneut gekauft werden, was die Kosten enorm ansteigen ließe.

Es gibt aber eine Lösung, die sich einem biologischen Prinzip bedient: die Umkehrosmose, diese filtert das Wasser perfekt

Wenn man sein Trinkwasser von jeglichen Schadstoffen befreien möchte, muss man es selbst in die Hand nehmen. Die Umkehrosmose ist auch unter dem Namen "Molekularfiltration" bekannt, sie kann effektiv genutzt werden und ist derzeit eine Filtertechnik, die unübertroffen ist.
Funktionsweise der Umkehrosmose: Nanofiltration

Damals zur Meerwasserentsalzung entwickelt, wird bei einem Osmose Trinkwasserfilter das Leitungswasser durch eine halbdurchlässige Membran gepresst, die Osmose Membran. Die Osmose Membran hat - ähnlich wie unsere Körperzellen - sehr feine Poren, die auf Molekülebene das Wasser filtern. Da das Wassermolekül das mit Abstand kleinste Molekül auf der Erde ist, wird die Mehrheit der Schadstoffe, wie z.B. Nitrat, Pestizide, Schwermetalle, Tenside, Hormone, Medikamentenreste und auch Kalk um bis zu 99,99% (je nach System/Anbieter) entfernt.

Wasserfilter von myAqua: Die Aufbereitung von Wasser mittels Umkehr Osmose und Belebung des Wassers

Bei dieser Technik wird die Umkehrosmose durch zusätzliche Filtermaßnahmen ergänzt, um auf diese Weise die Gesamtfilterwirkung zu verbessern. Die von myAqua entwickelte Osmoseanlage nutzt nicht nur die Umkehrosmose, sondern hat einen sechsstufigen Aufbau, der weitere Maßnahmen zur Wasserfilterung beinhaltet. Die gute Wirkung dieses Stufenprozesses wurde von einem wissenschaftlichen Gutachten bestätigt. Das Ergebnis: Die myAqua Umkehrosmose Anlage liefert ein gänzlich reines, ausgesprochen schmackhaftes und gesundes Trinkwasser, welches über einen extra Trinkwasserhahn genutzt werden kann.

myAqua®
H2innovate GmbH
Idsteiner Str. 78
D-65232 Taunusstein
Ansprechpartner: Danny Hinken
Email: dh@my-aqua.de
Web: www.my-aqua.de

myAqua® ist Markenanbieter und Spezialist rund um das Thema Wasseraufbereitung und liefert z.B. Umkehrosmose-Wasserfilter für Privathaushalte oder größere Osmoseanlagen für Gewerbe und Gastronomie sowie Geräte zur Wasserbelebung, Wasserfilter-Zubehör und Labor-Probensets für die professionelle Wasseranalyse.