Revolution im Küchendesign: Kühlschrank selbst zusammenbauen, nach dem Do-it-yourself-Prinzip

Pressemeldung
Mit der Bitte um Veröffentlichung

Revolution im Küchendesign:
Kühlschrank selbst zusammenbauen, nach dem Do-it-yourself-Prinzip

Ohne Kühlschrank ist der Küchen-Alltag schon fast nicht mehr vorstellbar, genauso wenig wie ohne Individualität und Kreativität. Kühlgeräte sind aber meistens groß, unhandlich, schwer zu transportieren und dazu auch noch teuer. Kühlschränke aus Einzelteilen selbst zusammenbauen und dabei auch noch spezielle Wünsche erfüllen? Ein innovativer Erfinder, Ing. Klaus Plössnig aus Lienz, Tirol, hat ein solches System entwickelt und damit ganz neue Möglichkeiten der Küchengestaltung geschaffen. Das Ergebnis ist umweltfreundlich im Transport, individuell gestaltbar und einfach aufzubauen. Ein Kühlschranksystem mit Zukunft. Die Erfinderhaus Patentvermarktungs GmbH unterstützt Herrn Ing. Plössnig tatkräftig bei der Verwertung seiner Erfindung.

Wenig Bauteile - vielfältige Resultate
Im aufgebauten Zustand ist die Erfindung mit herkömmlichen Kühlschränken leicht zu verwechseln. Optik, Kühlaggregate und Innenleben unterscheiden sich wenig. Herr Plössnig selbst baut jedoch auf das DIY-Prinzip: geliefert wird das Kühlgerät in Einzelteilen (Rückwand, Seitenteile, Tür, Innenleben und Aggregate-Teil) und es lässt sich schnell zu Hause aufbauen. Der Transport ist somit wesentlich leichter, effektiver und günstiger. Transportwege können verringert sowie optimiert werden - damit ist die Lieferung der Erfindung sogar umweltschonend. Bei Ausfall des Kälte-Systems genügt ein einfacher Austausch des Aggregate-Teils.

Die Kühlschranktür sowie die Griffe gibt es in verschiedenen Ausführungen, von weiß lackiert bis Edelstahl. Die inneren Abstellflächen werden an Rastenleisten eingehängt und sind ebenfalls variabel: verdrahtet, in Holzoptik, Glas oder Edelstahl. Ein Umluftsystem erzeugt die erforderliche Kälteleistung - die Steuerung erfolgt über die kinderleichte Bedienung am Aggregate-Teil. Unterschiedliche Kühlvarianten und Energieeffizienzklassen runden die Palette der Stand- oder Einbaugeräte ab.

Erfahrung macht erfinderisch
Herr Ing. Plössnig arbeitet seit langem im Bereich der Konstruktion und Entwicklung von Kühlgeräten und kennt verschiedene Bauarten sowie deren Schwierigkeiten. "Ich frage mich schon lange, warum es kein einfaches Prinzip gibt, das man selbst gestalten kann. Nur eben nicht so billig, sondern hochwertig, individuell angepasst und am besten auch noch umweltschonend." Nach einigem Tüfteln kam dem kreativen Erfinder die Idee, selbst ein solches Kühlschranksystem zu entwickeln und trotzdem innovativen Designansprüchen gerecht zu werden. "Bei einer Kombination verschiedener Kühlschränke können mit meiner Erfindung auch Wein-, Lager- und Gefrierschränke selbst zusammengebaut werden."
Im derzeitigen Status der Verwertung werden Lizenznehmer, Produzenten und Vertriebspartner gesucht.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Plattform:
http://www.patent-net.de/index.php?content=projekt&id=1187

Bildmaterial: Klaus Plössnig

Über die Zusendung eines Belegexemplars freuen wir uns!

25.04.2012
Kontakt für weitere Informationen und Interviewanfragen:
Erfinderhaus Patentvermarktungs GmbH
Zweigniederlassung Österreich erfinder.at
Stefanie Flöck
Innsbrucker Bundesstraße 54
A-5020 Salzburg
tel: +43 662 243301-12
floeck@erfinder.at
http://www.erfinder.at

AnhangGröße
Kühlschrank_Einzelteile.JPG11.36 KB
Kühlschrank_aufgebaut.JPG11.14 KB
25.04.2012: | | |

Über erfinder

Vorname
gerhard

Nachname
muthenthaler

Homepage
http://www.erfinder.at