Niklas Maak bei Architektur Heute 2012: Neue Wohnformen aus Fernost

Tübingen. Das Haus mit Garten war zu lange Traum deutscher Häuslebauer; zersiedelte Landschaften und verschuldete Bürger seien die Folge, kritisiert Niklas Maak, Leiter des Kunstressorts der FAZ. In Japan, finde man sie, die zukunftsträchtigen Wohnformen wie das Moriyama House in Tokio, ein Park aus ein- bis dreigeschossigen Kuben. Das Problem vieler Wohngemeinschaften: fehlende Privatsphäre. Jedes Moriyama-Haus bietet alles was der Tokioter zum Leben braucht. Kontakt zu Außenwelt und Mitbewohnern kann er suchen, muss er aber nicht. Die Wohnwürfel verschmelzen öffentlichen und privaten Raum ohne die Bedürfnisse der Bewohner zu missachten.

Das ließe sich auf Deutschland übertragen: Die Privatsphäre auf das wirklich nötige Maß reduzieren statt sich für überdimensionierte Häuser zu verschulden. Das Wohngebäude als Teil des öffentlichen Raumes sehen statt sich abzuschotten. Häuser die mit Generationen und Lebenskonzepten wachsen.

Maaks Konfrontation deutscher Gemütlichkeit mit japanischer Avantgarde verspricht einen anregenden Abschluss der Vorlesungsreihe. Der Vortrag findet am 28. Februar 2012, 20 Uhr, im Kupferbau der Universität Tübingen, Hörsaal 22, statt. Architektur Heute wird gefördert von der Sto-Stiftung. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen: www.sto-stiftung.de.

AnhangGröße
Sto-Stiftung_07-2012_Architektur_Heute_Niklas_Maak_Bild-01_Plakat 72ppi.jpg148.65 KB
22.02.2012: |

Über Bert Große

Vorname
Bert

Nachname
Große

Adresse

PR-Agentur Große GmbH
Grabbeallee 59
13156 Berlin

Homepage
http://www.pr-grosse.de