Die herbstliche Vorbereitung des Gartens auf das kommende Jahr

Im September ist die sommerliche Wärme noch nicht verflogen. Dennoch muss der Garten nun auf die kalte Jahreszeit vorbereitet werden, damit sich der Gartenfreund im Frühjahr an einer frischen Blütenpracht erfreuen kann. Über die typischen Vorbereitungsarbeiten im Herbstgarten berichtet der Münsteraner Hausmeisterservice RSA.

Die frühen Herbstmonate sind in der Regel frei von Frost und recht regnerisch. Damit ist ihr Klima bestens für die Anpflanzung und Umsetzung verschiedener Gewächse geeignet. Im Frühherbst gepflanzt, haben sie genug Zeit, sich zu akklimatisieren und weit genug anzuwachen, um das härtere Klima der kalten Jahreszeit schadlos zu überstehen.

Frühblüher verleihen dem Garten nach der Schneeschmelze seine erste Blüte. Ihre Zwiebeln werden im Herbst angepflanzt. Winterschäden wird durch eine ausreichende Pflanztiefe vorgebeugt. Idealerweise werden Blumenzwiebeln wenigstens doppelt so tief gepflanzt, wie sie hoch sind.

Im Herbst ist es an der Zeit, mehrjährige Staudengewächse bis auf Bodenhöhe herunter zu schneiden. Das vermeidet die Entstehung von Faulschäden durch die diesjährigen Pflanzenteile, die absterben, sobald der Saft sich in das Wurzelsystem der Staude zurückzuziehen beginnt. Die Zeit für den Staudenschnitt ist gekommen, wenn die Pflanze eine gelbliche Verfärbung zeigt, ihre Stängel in Richtung des Bodens absinken oder ein Faulen abgestorbener Pflanzenteile einsetzt.

Muss schließlich kein Laub mehr beseitigt werden, erhalten Rasenflächen den letzten Rückschnitt des Jahres. Der ordentlich geschnittene Rasen wird nicht von Feuchtigkeitsschäden oder verwesenden Pflanzenresten beeinträchtigt und beginnt sein gesundes Wachstum im neuen Jahr, sobald die Sonne wieder regelmäßig scheint.

Neben Staudengewächsen und Rasenflächen werden im Herbst auch Hecken, Büsche, Sträucher und Rosen zurückgeschnitten. Bei Blütengewächsen dürfen allerdings keine Blütenansätze entfernt werden, wenn sie im Frühjahr den Gartenbesitzer mit ihrer Blütenpracht erfreuen sollen.

Zu den Arbeiten im Herbstgarten gehört auch die Sicherstellung eines ausreichenden Frostschutzes. Gerade Rosen und andere empfindliche Pflanzen müssen vor den Auswirkungen der Winterkälte bewahrt werden. Hierfür eignet sich beispielsweise Rindenmulch. Bei Kübelpflanzen gestaltet sich dies leichter. Sie werden zur Überwinterung an einen geeigneten Platz im Hausinneren gebracht.

Für größere Garten- und Grünanlagen kann der Einsatz eines professionellen Gartenservice notwendig werden, um die Vielzahl herbstlicher Gartenarbeiten zu bewältigen. Der Münsteraner Hausmeisterservice RSA steht hierfür gerne zur Verfügung.

Pressekontakt

Hausmeisterservice RSA
Ralf Schmidt-Abbenhaus

Westerheide 14
48157 Münster

Tel.: 02 51 / 2 84 19 74
Fax: 02 51 / 2 84 19 75

Email: hausmeisterservice@r-sa.de
Homepage: www.hausmeisterservice-münster.com