Den Produkt-Konfiguratoren von shirt-software.de nutzen um das eigene Portfolio zu erweitern und neue Kunden zu gewinnen.

Die Verwendung eines interaktiven Produkt-Designers in einem Webshop ist nicht nur eine hervorragende Geschäftsidee für Start-Up's, sondern auch eine Möglichkeit das bestehende Sortiment eines Onlineshops zu erweitern.
Die online Gestaltung eines Produktes erfolgt in einem Programm welches i.d.R. als Modul in ein bestehenden Webshop eingebaut wird und somit in das Erscheinungsbild des Shops und dessen Funktionalität eingebettet ist. Der Kunde hat die Möglichkeit den Artikel direkt live mit Texten, Motiven und eigenen Bildern zu gestalten und kann dabei auf bis zu vier Seitenasichten zugreifen. Sämtliche gestalterische Objekte können z.B. mit dem Produkt-Konfigurator von shirt-software.de frei positioniert, eingefärbt, gedreht und skaliert werden und der Kunde weiß jederzeit wie sein Produkt aussehen wird.

Die Vorteile liegen zum Einen in der Möglichkeit eine Vielzahl von bedruckbaren und garvierbaren Artikeln anzubieten und das nicht nur für Endverbraucher, die ein klassisches T-Shirt mit eigenem Bild gestalten und bestellen möchten. Auch Werbeagenturen, Gastronomiebetriebe , Vereine und Geschenkartikel-Händler sind potentielle Kunden eines Webshops der das einfache, interaktive Gestalten eines Produktes erlaubt.
Ein weiterer Vorteil liegt darin, das der Kunde einen wichtigen Schritt in der Produktion des Artikels übernimmt, das Designen. Bei modernen Konfiguratoren, wie zum Beispiel die Professional-Edition von http://www.shirt-software.de werden gestaltete Artikel nach der Bestellung als Vektorgrafik hinterlegt und können direkt in das Grafikprogramm importiert werden, welches die Daten an den Drucker, Plotter, Laser oder die Gravurmaschine sendet.

Ein wichtiger Punkt beim Anbieten von Produkten die Kunden online designen können ist die Preisgestaltung. Bei professionellen Konfiguratoren ist es möglich für jede preisrelevante Funktionen einen separaten Aufpreis zu definieren, wobei sich der im Konfigurator angezeigte Endpreis aus mehreren Einzelpreisen zusammensetzt und immer aktualisiert wird, wenn der Kunde eine solche Funktion verwendet. Bei der Shirt-Software werden neben dem Grundpreis des Produktes und Staffelpreise bis zu sieben (7) verschiedene Aufpreise berechnet, wenn der Kunde z.B. Textzeilen, Motive, Drucktechniken, Farben, eigene Bilder, Motivgrößen und Produktseiten auswählt. Eine übersichtliche Tabelle der Zusammenstellung des Endpreises kann in dem Gestaltungprogramm jederzeit aufgerufen werden und informiert den Kunden über die Preisstruktur.

Es gibt am Markt verschiedene Produkt-Konfiguratoren mit unterschiedlichen Funktionsumfang und natürlich zu verschiedenen Preisen. Wichtig ist darauf zu achten ob es "versteckte" Kosten, Provisionen oder gar Franchise-Verträge gibt, die mit der Nutzung des Online Designers in Verbindung stehen.


Darstellungsoptionen

Wählen Sie hier Ihre bevorzugte Anzeigeart für Kommentare und klicken Sie auf „Einstellungen speichern“ um die Änderungen zu übernehmen.

Neue Funktionen in der Version 1.3.0 von Shirt-Software

Erst kürzlich hat der Hersteller des Produkt-Konfigurators Shirt-Software eine neue Version veröffentlicht, welche das Programm mit einigen neuen Funktionen erweitert. Ein gute Übersicht des Funktionsumfage kann man hier einsehen: http://www.shirt-software.de/de/Versions-Vergleich