Open Market TV AG NEWS: ISRA VISION AG: Zweistelliges profitables Wachstum setzt sich fort

31.08.2011 07:53

ISRA VISION AG: Q3 10/11 - Umsatz wächst nach 9 Monaten um 19% und EBT um
24%

Zweistelliges profitables Wachstum setzt sich fort - Jahresprognose
bestätigt

- Umsatzwachstum in den ersten 9 Monaten plus 19% auf 51,7 Mio. Euro (9
Mon. 09/10: 43,4 Mio. Euro), im 3. Quartal plus 18% (geg.
Vorjahresquartal)

- EBT-Wachstum in den ersten 9 Monaten plus 24% auf 8,9 Mio. Euro (9 Mon.
09/10: 7,2 Mio. Euro)

- EBIT-Wachstum in den ersten 9 Monaten plus 22% auf 9,6 Mio. Euro (9
Mon. 09/10: 7,8 Mio. Euro)

- Gross Marge erreicht 60% zur Gesamtleistung (9 Mon. 09/10: 59%)

- Weitere kontinuierliche Margensteigerungen jeweils bezogen auf die
Gesamtleistung:

- EBITDA-Marge bei 26% (GJ 09/10: 24%; 9 Mon. 09/10: 25%)

- EBIT-Marge bei 17% (GJ 09/10: 16%; 9 Mon. 09/10: 16%)

- EBT-Marge bei 16% (GJ 09/10: 15%; 9 Mon. 09/10: 15%)

- Starker Auftragsbestand von deutlich über 40 Mio. Euro

- ISRA mit gewohnter Planungssicherheit - Q3 Zahlen unterstreichen
Prognose für das Gesamtjahr

Die ISRA VISION AG (ISIN: DE 0005488100), eines der globalen
Top-Unternehmen für die industrielle Bildverarbeitung (Machine Vision),
Weltmarktführer für Oberflächen-Inspektionssysteme und einer der führenden
3D Machine Vision Anbieter, hat in den ersten neun Monaten des
Geschäftsjahres 2010/2011 (01.10. bis 30.09.) den Umsatz zweistellig um 19
Prozent auf 51,7 Millionen Euro gegenüber dem vergleichbaren
Vorjahreszeitraum (Vj.: 43,4 Millionen Euro) gesteigert. Dabei verbesserten
sich alle relevanten Gewinnkennziffern.

Die EBT-Marge zur Gesamtleistung erhöhte sich im Neunmonats-Zeitraum um ein
Prozent auf 16 Prozent (Vj.: 15 Prozent). Das EBT (Gewinn vor Steuern)
verbesserte sich um 24 Prozent und erreichte 8,9 Millionen Euro (Vj.: 7,2
Millionen Euro); bezogen nur auf das dritte Quartal 3,2 Millionen Euro
(Vj.: 2,6 Millionen Euro). Das EBITDA (Gewinn vor Zinsen, Steuern und
Abschreibungen) erhöhte sich um 20 Prozent auf 14,8 Millionen Euro (Vj.:
12,3 Millionen Euro) und erreichte damit eine Margenverbesserung um ein
Prozent auf 26 Prozent bezogen auf die Gesamtleistung (Vj.: 25 Prozent)
beziehungsweise um zwei Prozent gegenüber dem Geschäftsjahr 2009/2010.
Dabei gelang es dem Unternehmen die Kosten der Produktion weiter zu
optimieren. Die Gross Marge (Gesamtleistung abzüglich Material- und
Personalaufwand der Produktion und des Engineering) verbesserte sich in der
Folge im Neunmonats-Zeitraum auf 60 Prozent (Vj.: 59 Prozent). Die
Eigenkapitalquote lag per Ende Juni bei 56 Prozent (Vj.: 55 Prozent). Der
Cashflow aus der operativen Geschäftstätigkeit erreichte zum Stichtag
30.06.2011 4,1 Millionen Euro.

Die erfreuliche Geschäftsentwicklung aus dem ersten Halbjahr hat sich auch
im dritten Quartal mit nahezu unveränderter Dynamik fortgesetzt. Über alle
Regionen hinweg stiegen die Erlöse im zweistelligen Prozentbereich. Dabei
haben die Umsätze in Nordamerika deutlich zugelegt und die Entwicklung
prozentual gesehen in Europa übertroffen. Der gute Absatz in Asien hat sich
kontinuierlich fortgesetzt. Damit ist es erneut gelungen, die starke
Marktposition in den beiden Segmenten Surface Vision und Industrial
Automation auszubauen.

In den ersten neun Monaten 2010/2011 stieg der Umsatz im Segment Surface
Vision um 20 Prozent auf 43,8 Millionen Euro (Vj.: 36,5 Millionen Euro).
Getragen wird diese positive Entwicklung insbesondere von den Business
Units Glass, Plastics und Paper, die mit hohen Auftragseingängen weiter
zulegten. Metals zählte ebenfalls zu den Umsatzstützen. Im Bereich Special
Paper und Print liegt die Geschäftsentwicklung insgesamt im Plan. Die
Auftragseingänge zu Beginn des vierten Quartals zeigen eine ähnliche
Tendenz. Das Geschäft in Amerika hat in Folge intensiver Vertriebsarbeit
die positive Entwicklung der ersten zwei Quartale fortgesetzt. Europa und
Asien bewegen sich weiterhin auf hohem Niveau.

Im Segment Industrial Automation zielen die Vertriebsaktivitäten von ISRA
nahezu ausschließlich auf Kunden aus der Automobilbranche. Die Erlöse
erreichten 7,8 Millionen Euro (Vj.: 6,8 Millionen Euro). Insgesamt deuten
Auftragseingänge von über 50 Prozent auf ein anhaltend robustes Geschäft in
der Business Unit Automotive hin. Eine gute Basis für die nächsten
Geschäftsjahre bildet die langfristige Rahmenvereinbarung für die
Qualitätskontrolle in der Karosseriefertigung mit der 3D Messtechnik. ISRA
fokussiert sich in dieser Branche weiterhin auf ein breites 3D
Produktportfolio und baut somit ihre führende Rolle in diesem Bereich
weiter aus.

Die vom Management eingeleitete Innovations- und Marketingoffensive zeigt
gute Ergebnisse und wird unvermindert fortgesetzt. Darüber hinaus wird die
zweite Führungsebene in den wertschöpfenden Bereichen weiter mit erfahrenen
Spezialisten verstärkt. Dies dient dazu, die Struktur des Unternehmens auf
den nächsten Wachstumsschritt im Rahmen der mittelfristigen
Wachstumsstrategie 100+ vorzubereiten. Zur Strategie von ISRA zählt darüber
hinaus auch das externe Wachstum über Akquisitionen. Hier verfügt das
Unternehmen bereits über viel Erfahrung. Das Management prüft
kontinuierlich mögliche strategische Ziele. Diese sollen das bestehende
Produktportfolio von ISRA sinnvoll ergänzen, den Marktanteil vergrößern
oder die Möglichkeit bieten, neue Märkte zu erschließen. Bei der Bewertung
orientiert sich das Management an der Wirtschaftlichkeit des
Akquisitionsobjektes sowie den Synergiepotentialen. Der Abschluss einer
weiteren Transaktion im Jahr 2011 wird aktiv verfolgt.

Das erfreuliche Umsatzwachstum in den ersten neun Monaten 2010/2011, der
Auftragsbestand von deutlich über 40 Millionen Euro und die aktuellen
Auftragseingänge bilden eine gute Basis für das laufende Geschäftsjahr. Für
2010/2011 (01.10.2010 - 30.09.2011) bekräftigt das Unternehmen daher die
Ziele, den Umsatz zweistellig auf deutlich mehr als 70 Millionen Euro zu
steigern und das Margenniveau gegenüber dem Vorjahr zu erhöhen. Ziel ist
es, die Gewinnmargen auf dem deutlich höheren Niveau der beiden letzten
Quartale zu halten.

Für das kommende Geschäftsjahr plant ISRA - nicht zuletzt auf Grund der
erwarteten positiven Effekte aus der Vertriebs- und Innovationsoffensive -
ihr zweistelliges Wachstum fortsetzen zu können.

Sprache: Deutsch
Unternehmen: ISRA VISION AG
Industriestr. 14
64297 Darmstadt
Deutschland
Telefon: +49 (0)6151 9 48-0
Fax: +49 (0)6151 9 48-140
E-Mail: investor@isravision.com
Internet: www.isravision.com
ISIN: DE0005488100
WKN: 548810
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr
in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart

Ende der Mitteilung DGAP News-Service

omtv-newsreport.com :
OPEN MARKET TV AG
Attn. Dave Dube
545 Eight Avenue, Suite 401
New York, NY 10018
HQ: Largo, Fla, Ulmerton Road3
+1 727 536 7100
eMail:openmarket@publicist.com
Europa Kontakt: Karl Burghart
burghart@activist.com


Über omtv Communications Inc.