Fanmagazin des 1. FC Nürnberg mit neuem Webauftritt

PRESSEMITTEILUNG, 24.06.2011

Fanmagazin des 1. FC Nürnberg mit neuem Webauftritt

Relaunch und Repositionierung des Fanmagazins »Clubfans United« kurz vor Trainingsauftakt des 1. FC Nürnberg.

Clubfans United, das Fanmagazin des 1. FC Nürnberg, startet am 24. Juni 2011 ein komplett überarbeitetes Webangebot mit neuen Funktionen und noch übersichtlicher Darstellung aller Informationen zum FCN.

Clubfans United bzw. Clubfans-United.de ist ein Internet-Fan-Projekt von Fans für Fans des 1. FC Nürnberg. Hier schreiben Fans des Clubs über den Verein, den Spieltag und alle Themen, die den Fan bewegen. Clubfans United gibt es bereits in seiner frühesten Form seit 1995, danach lange unter der Domain clubfans.de und seit 2008 nun unter Clubfans-United.de. Es wird betrieben von Alexander Endl und Stefan Helmer als Verantwortliche im Sinne des Presserechts und unterstützt von mehreren freien Autoren.

Mit dem Relaunch positioniert sich das Fanprojekt noch klarer als Fanmagazin im Internet. Dazu Alexander Endl: »Die bisherige Außendarstellung von Clubfans United als Weblog führte leider immer wieder zu Missverständnissen, da in Deutschland - im Gegensatz bspw. zu den USA - das Blog-Format nie in der breiten Gesellschaft als vollwertiges Informationsmedium anerkannt wurde. Da die redaktionelle Arbeit zwischenzeitlich aber der journalistischen sehr nahe kommt und man sich auch qualitativ nicht dahinter verstecken muss, lag eine Repositionierung hin zum Magazin, einem auch in der Breite bekannten und griffigen Medienformat, einfach nahe - ja war vielleicht sogar längst überfällig.«

Clubfans United ist nicht nur in der Blog-Szene längst ein Begriff, engagiert sich im Sportblogger-Netzwerk und tritt als Veranstalter von Podiumsdiskussionen in Erscheinung, wie zuletzt auf der größten Konferenz der digitalen Gesellschaft in Deutschland, der re:publica, mit Gästen wie Katharina Wildermuth (Pressesprecherin 1. FC Nürnberg) oder Thomas Schneider (DFL), sondern ist integrierter Bestandteil der Medienlandschaft rund um den 1. FC Nürnberg. Entsprechend hat man auch beim 1. FC Nürnberg reagiert und Clubfans United als vollwertiges Organ der Presse bei sich anerkannt. Stefan Helmer dazu: “Gute Kontakte zum 1. FC Nürnberg waren schon länger vorhanden, haben sich aber zwischenzeitlich intensiviert. Wir konnten den FCN überzeugen, dass man auch außerhalb des klassischen Journalismus qualitativ hochwertige Arbeit leisten kann und damit für den FCN und seine Fanlandschaft einen wertvollen Beitrag liefert, der bisweilen sogar weit über das hinausgeht, was Journalismus in Zeiten von leeren Kassen noch leisten kann.” Entsprechend hat man auch beim FCN bereits reagiert und im Rahmen der re:publica angekündigt, Clubfans United ab sofort in den “Kreislauf der Kommunikation” (Wildermuth) vollwertig zu integrieren.

Neben der redaktionellen Berichterstattung rund um den “Club” liefert Clubfans United einen aktuellen und breit angelegten Pressespiegel, der neben Medienmonitoring der allgemeinen Regional- und Sport-Medien auch überregionale Medien und Blogs wie Social Media einbezieht. Mit dem neuen Terminkalender soll zudem nicht nur über Events des FCN informiert werden, FCN-affinen Veranstaltern bietet Clubfans United sogar eine Kooperationsmöglichkeit an, eigene Einträge vornehmen zu können. Der Kalender wird via Google von Clubfans United gepflegt und steht auch Google-Nutzern zum kostenfreien Abonnement zur Verfügung.

Medienbeobachtung und Medienmonitoring wird auch zur neuen Saison neben der allgemeinen Berichterstattung rund um den 1. FC Nürnberg im Fokus stehen, wobei das Format Fanmagazin hier trotz klarer Positionierung “Pro FCN” seine Unabhängigkeit von redaktionellen Sachzwängen sowie das individuelle Know how seiner Autoren in die Medienlandschaft bereichernd einbringen will.

--------------------------------------

© Clubfans United, Helmer & Endl GbR, www.clubfans-united.de

530 Wörter | Honorarfrei / Beleg erbeten

Links:
www.clubfans-united.de

AnhangGröße
Logo_250px.gif9.82 KB