Die Kühlkette: Voraussetzung unbedenklichen Fleischkonsums

Frisches Fleisch ist ein beliebtes und gesundheitsförderliches Nahrungsmittel. Aufgrund seiner leichten Verderblichkeit muss jedoch unbedingt eine dauerhafte Kühlung sichergestellt werden. Metzgerei Maurer aus Nürnberg berichtet über die Grundlagen der ununterbrochenen Kühlkette von Fleischprodukten.

Naturgemäß ist Fleisch niemals völlig keimfrei und anfällig für Verderbnisprozesse. Für einen gesundheitlich unbedenklichen Fleischgenuss zu ist es daher notwendig, eine ununterbrochene Fleischkühlung vom Produktionsprozess über den Transport bis hin zu Verkauf und Verbrauch sicherzustellen. Der deutsche Gesetzgeber hat eine Reihe strenger Regelungen erlassen, um der Kühlnotwendigkeit gerecht zu werden.

Die Temperatur frischer Fleischwaren darf zwischen Tierschlachtung und Verkauf niemals über 4 Grad ansteigen. Ist dies auch nur für kurze Zeit nicht der Fall, darf Fleisch nicht in den Handel gelangen und muss entsorgt werden.

Metzgerei Maurer engagiert sich als zugelassener EU-Betrieb seit vielen Jahren für die höchstmögliche Qualität von Fleisch- und Wurstwaren. Dies bezieht sich nicht nur auf die Produktfertigung und Zutatenauswahl, sondern selbstverständlich auch auf die permanente Beachtung der Kühlkette.

Fleischverderbnis und entsprechende gesundheitliche Probleme sind meistens darauf zurückzuführen, dass die Kühlkette nicht zwischen Herstellung und Vertrieb, sondern durch den Verbraucher unterbrochen wurde.

Sobald das Fleisch den Bereich gesetzlicher Bestimmungen verlässt, trägt der Verbraucher die Verantwortung für dessen Genießbarkeit. Sie kann durch ein durchdachtes Verhalten im Umgang mit dem empfindlichen Nahrungsmittel sichergestellt werden.

Grundsätzlich sollte die Zeit zwischen dem Einkauf von Fleischprodukten und ihrer Lagerung in Kühl- oder Tiefkühlschrank so kurz wie möglich gehalten werden. Aus diesem Grund sollten Verbraucher ihren Fleischeinkauf erst dann erledigen, wenn keine weiteren Erledigungen anstehen.

Um einer Unterbrechung der Kühlung entgegenzuwirken, ist die Verwendung von Isolier- oder Kühltaschen angezeigt. Auch diese garantieren allerdings keine dauerhafte Kühlung – besonders nicht bei hohen Außentemperaturen. Dementsprechend sollte zwischen Einkauf und Wiederaufnahme der Kühlung im Kühlschrank nicht mehr als eine Stunde vergehen.

Die Fleischlagerung in handelsüblichen Verpackungen ist für frisches Fleisch nicht anzuraten. Zur Sicherstellung seiner Genießbarkeit sollte es auf einem Teller, mit Frischhaltefolie abgedeckt, im Kühlschrank untergebracht werden. Der Einsatz von wiederverschließbaren Plastikboxen ist ebenfalls zur Fleischlagerung geeignet. Für eine langandauernde Haltbarkeit sollten Fleischwaren möglichst schnell eingefroren werden.

Die Nürnberger Metzgerei Maurer steht für die Qualität ihrer prämierten Fleisch- und Wurstspezialitäten und das Wohl ihrer Kunden ein. Weitere Fragen zur Kühlung von Fleischprodukten beantwortet sie darum jederzeit gerne.

Pressekontakt
Metzgerei Maurer
Ansprechpartner: Frau Stefanski
An der Werderau 12
90441 Nürnberg
Deutschland

Telefon: 0911 / 642 60 99
Telefax: 0911 / 486 44 56
E-Mail: info@feinkost-maurer.de
Homepage: www.feinkost-maurer.de