Neue Hotel und Apartment Bewertung auf den Balearen

Auf den Balearen tritt ein neues Gesetz zur Vergabe von Hotelsternen in Kraft, das per Erlass von der Regierung der Balearen beschlossen wurde. Demnach sind Hoteliers auf den Balearen künftig gefordert, Ihre Häuser anhand der neuen Hotelklassifizierung zu bewerten. Diese Regelung trifft auch auch Apartments zu, welche jedoch nicht mit Sternen (estrellas), sondern mit Nägeln (clavos) bewertet werden.

Für die Etablierung des neuen Bewertungssystems sind sechs Jahre vorgesehen. In dieser Zeit haben die Betreiber der Hotels und Ferienlagen die Aufgabe, Ihre Betriebe anhand der insgesamt 350 ausgewählten Bewertungskriterien einzuschätzen. Die dadurch ermittelten Punktzahlen sollen im Internet veröffentlicht werden und mit einer eidesstattlichen Erklärung der Hoteliers versehen sein, womit die Regierung der Balearen die Qualität des Bewertungssystems steigern möchte. Mit dem neuen Gesetz orientiert sich die spanische Inselgruppe an EU-Standards, die bereits von einigen Ländern zur Hotelklassifizierung verwendet werden.

Mallorcas Hotels werden auch in Zukunft mit maximal fünf Sternen für sich werben können. Diese Häuser können den Zusatz „de gran lujo“ (dt. besonders luxuriös) erhalten. Hotels, die nach dem neuen Bewertungssystem auf drei oder vier Sterne kommen, können sich um den Zusatz „superior“ (dt. ausgezeichnet) verdient machen. Für Apartments gilt eine Skala von eins bis vier, wobei vier Nägel der besten Bewertung entsprechen.

Vorteile der Neuregelung für Mallorca Touristen

Mit der Neuregelung zur Hotelbewertung wird auf den Balearen ein altes Gesetz von 1967/68 abgeschafft, das die Sterne-Klassifizierung vornehmlich von architektonischen Standards abhängig machte. Nun sollen zahlreiche Kriterien, darunter Zimmerausstattung, Freizeitangebot und die Qualität von Hoteleinrichtungen wie Restaurant und Bars, in die Bewertung einfließen. Somit nähert sich die spanische Ferienregion den EU-Standards an und ermöglicht Mallorca Urlaubern einen besseren Vergleich. Mallorca-Last-Minute.com rät auch dazu, sich bei der Reisebuchung nicht nur von verschiedenen Bewertungssystemen leiten zu lassen. Aussagekräftige Erkenntnisse über Hotels bieten auch aktuelle Bewertungen ehemaliger Feriengäste, die im Internet auf verschiedenen Plattformen zu finden sind.

Hotel Klassifizierung in Europa

Europaweit gibt es verschiedene Standards und Kriterien, die zur Bewertung von Hotels herangezogen werden. Unter der Schirmherrschaft des europäischen Dachverbands des Gastgewerbes (HOTREC) wurde im Jahr 2009 die Hotelstars Union ins Leben gerufen. Auf dieses System zur Hotelbewertung greifen bereits mehrere Länder der EU zurück. Neben Deutschland, Österreich, der Schweiz und den Niederlanden gehören der Hotelstars Union seit 2009 auch die Länder Tschechien, Ungarn und Schweden an. Erst im Januar 2011 kamen mit Litauen, Lettland, Estland drei Staaten des Baltikums hinzu.
Spanische Betriebe des Hotel- und Gaststättengewerbes sind in der Confederación Española de Hoteles y Alojamientos Turísticos (CEHAT) organisiert. Das neue Gesetz auf den Balearen soll landesweit Schule machen und wird vielerorts als Pilotprojekt für einen möglichen Beitritt zur Hotelstars Union gewertet. Die Landesregierung betonte dabei besonders, welchen wichtigen Beitrag die neue Klassifizierung für die Wettbewerbsfähigkeit der Hoteliers auf den Ferieninseln der Balearen leiste. Mit hohen Qualitätsmaßstäben und der geforderten Selbstbewertung werde das allgemeine Service-Angebot im Gastgewerbe auf den Balearen positiv beeinflusst.


Über Mallorca-Last-Minute.com