Frauen-Bundesliga: Potsdam jubelt – Saarbrücken steigt ab
Pressetext verfasst von Zetbo am Mo, 2011-03-14 03:11.Heidelberg. Turbine Potsdam hat in der Frauenfußball-Bundesliga die dritte deutsche Meisterschaft in Folge gewonnen. Die Brandenburgerinnen setzten sich dazu am Nachmittag mit 3:0 (2:0) gegen SG Essen-Schönebeck durch. Damit bleiben die Turbinen in der Abschlusstabelle einen Zähler vor dem 1. FFC Frankfurt, der heute den FC Bayern München mit 8:2 (4:2) bezwang.
Durch ihren Kantersieg kommen die Hessinnen in der abgelaufenen Spielzeit auf 103 geschossene Tore. Nur Turbine Potsdam war in der Saison 2005/06 noch erfolgreicher (115 Tore).
Conny Pohlers, die gegen München doppelt traf (22., 59.), wurde mit 25 Treffern Torschützenkönigin. Erfolgreichste FFC-Torschützin am heutigen Tag war allerdings Birgit Prinz, die gleich dreimal einnetzte (51., 69. FE, 81.). Einmal davon vom Elfmeterpunkt. Auch Svenja Huth (6.) und Gina Lewandowski (11.) trafen. Den achten Frankfurter Treffer markierte Münchens Corinna Paukner (13.) per Eigentor. Für die Bayern war Vanessa Bürki doppelt erfolgreich (38., 42.).
Tränen in Saarbrücken - Freude in Jena
Eine Entscheidung fiel am letzten Spieltag auch im Abstiegskampf. Seit Sonntagnachmittag steht fest, dass der 1. FC Saarbrücken gemeinsam mit dem Herforder SV den schweren Gang in die 2. Liga antreten muss. Die Saarländerinnen hätten beim FCR 2001 Duisburg zwingend gewinnen müssen, verloren das Spiel aber glatt mit 0:5 (0:2). Alexandra Popp (17., 72., 89.) war gleich dreimal erfolgreich. Zudem trafen Mandy Islacker (45.) und Femke Maes (61.). Ohne Tor blieb diesmal Inka Grings, die mit einer Grippe ausfiel und somit keine Chance hatte, ihren Titel als Torschützenkönigin zu verteidigen.
Der zweite Abstiegskandidat FF USV Jena kam unterdessen beim VfL Wolfsburg zu einem überraschenden 2:1 (0:1)-Auswärtserfolg. Ausgerechnet Jenas ehemalige Kapitänin Ivonne Hartmann brachte Wolfsburg in der 29. Minute zunächst in Führung. Doch dann schlug in der zweiten Hälfte zweimal Carolin Schiewe (61., 66. FE) zu. Ihren zweiten Treffer erzielte sie dabei vom Elfmeterpunkt. Jena bleibt somit erstklassig... (Quelle: www.framba.de)
Den vollständigen Bericht mit allen Ergebnissen gibt's hier:
Framba.de - Frauenfußball
Über Framba.de:
Seit der Saison 2009/10 berichtet Framba.de umfassend über den deutschen Frauenfußball. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf der Bundesliga, die im Gegensatz zur Nationalmannschaft noch immer ein Schattendasein fristet. Zu unrecht, wie viele attraktive, packende und torreiche Spiele Wochenende für Wochenende beweisen.