Frauenfußball-Bundesliga: Potsdam und Frankfurt in Torlaune

Heidelberg. Turbine Potsdam und der 1. FFC Frankfurt marschieren in der Frauenfußball-Bundesliga weiterhin im Gleichschritt davon. Tabellenführer Potsdam gewann am Vormittag gegen den 1. FC Saarbrücken mit 7:0 (2:0). Die Japanerin Yuki Nagasato erzielte zwischen der 49. und 71. Minute einen lupenreinen Hattrick (49., 59., 71.). Daneben waren Isabel Kerschowski (13.), Bianca Schmidt (25.), Anja Mittag (48.) und Daniela Löwenberg (83.) erfolgreich.

Die zweitplatzierten Frankfurterinnen setzten sich beinahe ebenso deutlich mit 6:0 (0:0) gegen die SG Essen-Schönebeck durch. Nach einer torlosen ersten Hälfte trafen Dzsenifer Marozsán (47.), Saskia Bartusiak (49.), Melanie Behringer (59.), Ariane Hingst (61.) und zweimal Conny Pohlers (67., 88.). Frankfurt bleibt damit vor den letzten beiden Spieltagen einen Punkt hinter Potsdam.

Ketelaer gewinnt Chefcoach-Premiere

Der FCR 2001 Duisburg holte im ersten Spiel unter Cheftrainer Marco Ketelaer ebenfalls drei Punkte. Mit 2:1 (1:0) setzten sich die Löwinnen gegen den VfL Wolfsburg durch. Alexandra Popp erzielte in der 25. und 50. Minute beide Duisburger Treffer. Selina Wagner gelang Wolfsburgs Ehrentreffer rund acht Minuten vor dem Abpfiff.

Ketelaer veränderte die Startformation der Duisburgerinnen auf zwei Positionen. Für Linda Bresonik, die sich kurz vor dem Anpfiff krankmeldete, rückte Anne Van Bonn ins Team. Im Sturm durfte Jokerin Mandy Islacker für Kozue Ando auflaufen. Popp spielte wiederum etwas offensiver, als zuletzt - und das mit doppeltem Erfolg. (Quelle: www.framba.de)

Den vollständigen Bericht mit allen Ergebnissen gibt's hier:
Framba.de - Frauenfußball

Über Framba.de:
Seit der Saison 2009/10 berichtet Framba.de umfassend über den deutschen Frauenfußball. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf der Bundesliga, die im Gegensatz zur Nationalmannschaft noch immer ein Schattendasein fristet. Zu unrecht, wie viele attraktive, packende und torreiche Spiele Wochenende für Wochenende beweisen.