Gut gewappnet in die Hustenzeit - Eibischwurzel lindert schmerzhaften Reizhusten

Lästiger Reizhusten kann das ganze Jahr über auftreten, hat aber besonders in der Winterzeit Hochsaison. Als Hauptverursacher für den schmerzhaften Husten gelten Erkältungsviren, aber auch trockene Heizungsluft während der kalten Jahreszeit kann ein Auslöser sein.

Als erstes Symptom einer Erkältungskrankheit tritt häufig ein trockener Reizhusten auf, der nach zwei bis drei Tagen allmählich in einen verschleimten Husten übergeht. Am Ende der Erkältung, etwa ab dem sechsten Tag, kommt es dann oft erneut zu Reizhusten, der sehr schmerzhaft sein kann. Im Gegensatz zu verschleimten Husten hat dieser keine natürliche Schutzfunktion, sondern ist auf eine Reizung der Hustenrezeptoren zurückzuführen.

Sowohl im Berufsalltag als auch in der Freizeit empfinden viele Patienten Reizhusten als extrem störend. Hustenanfälle treten in der Regel ohne Vorwarnung auf, ob während eines Meetings, Telefonats oder beim gemütlichen Fernsehabend. Wenn der Husten den Betroffenen zusätzlich am Schlafen hindert, ist der Körper besonders geschwächt. Zudem stören anhaltende Hustenattacken nicht nur den Erkrankten, sondern auch die Menschen in seinem Umfeld.

Hilfe aus der Natur
Für alle, die unter Reizhusten leiden, gibt es einen gut wirksamen Hustenreizstiller, der besondere Wirkstoffe aus der Eibischwurzel enthält: Phytohustil®. Das pflanzliche Arzneimittel mit den reizstillenden, entzündungshemmenden Schleimstoffen des Eibischs legt einen beruhigenden Schutzfilm über die gereizten Schleimhäute im Mund- und Rachenraum und kann daher sofort wirken. Dies ist ein großer Vorteil gegenüber chemischen Hustenreizstillern, welche den Hustenreiz im Gehirn unterdrücken und somit auch die Reaktionsfähigkeit und das Konzentrationsvermögen einschränken können. Mit Phytohustil® hingegen kann der Erkrankte seinen Aufgaben im Beruf und seinen Freizeitbeschäftigungen uneingeschränkt nachgehen. Auch die aktive Teilnahme am Straßenverkehr ist möglich, da Eibisch lokal wirkt und nicht über das Gehirn. Darüber hinaus kann Eibischwurzel sogar die Regeneration der angegriffenen Mund- und Rachenschleimhaut fördern und für ein schnelles Abklingen des Hustens sorgen. Das pflanzliche Arzneimittel aus dem Hause Steigerwald ist zudem besonders gut verträglich und daher auch für Kleinkinder ab einem Jahr geeignet.

Phytohustil® Hustenreizstiller Sirup. Wirkstoff: Eibischwurzel-Auszug. Bei Schleimhautreizungen im Mund- und Rachenraum und damit verbundenem trockenem Reizhusten. Das Arzneimittel enthält 1,1 Vol.-% Alkohol. Das Arzneimittel enthält Methyl-4-hydroxybenzoat und Propyl-4-hydroxybenzoat; Packungsbeilage beachten! Das Arzneimittel enthält Sucrose (Zucker); Packungsbeilage beachten! Stand: 12/2010.
STEIGERWALD Arzneimittelwerk GmbH, 64295 Darmstadt.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

AnhangGröße
Flasche_Verpackung_ZR_v3_klein.jpg302.28 KB
BC_42_17757620_IK-zugeschnitten.jpg705.27 KB
19.01.2011: | |