Einlochen für guten Zweck: Schwarzwald soll Mekka der Golfer werden/Kinderhaus Luftikus profitiert von Initiative der VUD Medien

Freudenstadt / Freiburg (k-w). Seit zehn Jahren werben Saskia Klima und Jürgen Walther aus Freudenstadt mit der Schwarzwald Golf-Trophy unermüdlich für den Schwarzwald als Golfdestination. Dieses Jahr folgten 80 Golfspieler ihrer Einladung nach Freiburg. Die größte Freude an der Erfolgsstory der Schwarzwald Golf-Trophy aber dürfte der Baiersbronner Kinderarzt Dr. Markus Stiletto haben. Er nahm von der VUD Medien GmbH 1.000 Euro als Starthilfe für das geplante Kinderhaus Luftikus entgegen. Mit seinem Pilotprojekt möchte er langzeitbeatmeten Kindern eine Heimat geben.

In Golferkreisen gilt die Schwarzwald Golf-Trophy längst als Insidertipp. Jeden Sommer erkunden ihre Teilnehmer, darunter dieses Mal beispielsweise die prominente Schriftstellerin Gaby Hauptmann, eine Genießerecke Baden-Württembergs, um damit dem Golfsport im Schwarzwald neue Impulse zu verleihen. Auch die Veranstalter Saskia Klima und Jürgen Walther, die von der Liebe zur Region angetrieben werden, sind in dieser Sportart tief verwurzelt, produziert ihr Unternehmen doch neben zahlreichen touristischen Verlagsprodukten unter anderem „Das Magazin für den Schwarzwald-Golfurlaub" und mit dem Baden-Württembergischen Golfverband das gemeinsame Projekt „GOLFLand Baden-Württemberg".
Ziel der Schwarzwald Golf-Trophy ist ein gesellschaftliches und sportliches Erlebnis in hochwertiger Atmosphäre, damit sich die Gäste jedes Jahr aufs Neue von der landschaftlichen Vielfalt der Golfplätze im Schwarzwald inspirieren lassen. In 2010 waren der Golf-Club Tuniberg in Freiburg-Munzingen und das Hotel Schloss Reinach Gastgeber der renommierten Veranstaltung, die von namhaften Sponsoren wie der Uhrenmanufaktur Maurice Lacroix, dem Schwarzwald Tourismusverband, JuCad Golf-Caddys, der Landesmesse Stuttgart, dem Europa Park und der Badischen Wein GmbH unterstützt wird. Bei der Trophy-Tombola winkte als Hauptpreis ein Genießeraufenthalt zu zweit in der Traube Tonbach.
„Wir brauchen Mitstreiter wie sie", sagte Dr. Markus Stiletto, als er den Erlös, den die VUD Medien aufgerundet hatte, in Empfang nahm. „Die Kinder und Jugendlichen, für die wir das Kinderhaus Luftikus erschaffen, sollen ein lebenswertes Leben haben." Viele von ihnen führten bislang ein trostloses Dasein auf den Intensivstationen der Krankenhäuser oder sogar Seniorenheime.
Für acht Langzeit- und drei Kurzzeitpflegeplätze braucht der gemeinnützige Verein 1.000 Quadratmeter Behandlungsfläche, die in der ehemaligen Spankorbfabrik Mayer in Mitteltal eingerichtet werden können. Hinzu kämen Ferienwohnungen für die Familien, die mit ihren Kindern die Ferien verbringen möchten. Allein in Baden-Württemberg gibt es über 200 Beatmungspatienten, darunter 94 Kinder und Jugendliche. Jedes Jahr kommen mehr hinzu, weil die Erkrankten immer größere Chancen haben, nach Geburt, Krankheit oder Unfall zu überleben, sagt Stiletto.
Seinen Heimvorteil hat 2010 Heinz Langenbrinck als Sieger der Schwarzwald Golf-Trophy übrigens mit 40 Nettopunkten für sich genutzt. Auch Walter Eckerle münzte seinen Vorteil als Präsident des Golfclubs Tuniberg in den Sieg des Bruttopreises um. Elsi Wieland vom Drei-Thermen-Golfresort in Bad Bellingen erspielte sich das Brutto bei den Damen. Mit einer Weinwanderung auf den Kapellenberg und der Besichtigung des Weinguts Ullmann in Staufen kam die Geselligkeit während der dreitägigen Veranstaltung in Freiburg nicht zu kurz.
Abdruck honorarfrei – 3.353 Anschläge

13.09.2010: | |

Darstellungsoptionen

Wählen Sie hier Ihre bevorzugte Anzeigeart für Kommentare und klicken Sie auf „Einstellungen speichern“ um die Änderungen zu übernehmen.

Belegexemplar erwünscht

Belegexemplar erwünscht