Fazination am Sylter Himmel - Fallschirmspringen im Urlaub

Dass man auf Sylt Fallschirmspringen kann, weiß mittlerweile fast jeder. Auch der Fallschirmsprungplatz von Seventh Sky ist bei eingefleischten Fallschirmspringern weit über die norddeutschen Grenzen hinaus schon bekannt. Vom 16. – 27. August 2010 findet jedoch wieder ein Event der Superlative statt – Der große Beach Boogie der Fallschirmspringer auf dem Flughafengelände in Westerland. Diesmal fast zwei Wochen, so dass es sich lohnt, auch aus dem tiefsten Süden bis hoch in die nördlichste Spitze Deutschlands auf das Eiland für ein paar genussvolle Sprünge, einen erholsamen und zugleich erlebnisreichen Urlaub zu reisen.

Ob Lizenzspringer oder Tandemgast, es ist nicht übertrieben zu sagen, dass Sylt ein wundervolles Panorama zum Fallschirmspringen besitzt. Jeden Abend werden Strandsprünge direkt vor Westerland angeboten – das ist Genuss pur! Untergehende Sonne über dem Meer, ein paar Surfer in der Brandung und man landet direkt parallel zur Wasserkante im weichen Sand. Was dann kommt, ist klar: eingebuddelt am Strand wartet ein kühles Blondes nach dem „Sunsetsprung“ und die Freude, dieses einmalige Erlebnis mit anderen Springern und begeisterten Zuschauern am Strand zu teilen.

Aber auch wer lieber auf dem Flughafen landen möchte, sieht im Freifall den Strand, das Wattenmeer, und mit Chance bis nach Helgoland oder natürlich Dänemark. Sylt hat eine Landefläche von der jeder Sprungplatz träumt, schließlich bestehen 12 % der Insel aus Flughafen und dieser zählt mit seiner Fläche zu dem 3. Größten von Deutschland.

Für die Springer aus dem Inland sind die ersten Sprünge über Sylt etwas gewöhnungsbedürftig, denn bei vorherrschendem Westwind liegt der Absetzpunkt immer direkt über der Nordsee. Aber keine Sorge, der Wind treibt einen dann auch gleich wieder auf das Eiland zurück, so dass auch die Anfänger mit Leichtigkeit auf den Flughafen zurückkommen. Da auf unserer Insel häufig Wind vorherrscht, kommt man in den himmlischen Genuss, am Schirm einmal fast die ganze Insel zu überqueren. Ein „Airlebnis“ der besonderen Art!

Gesprungen wird täglich von 9.00 Uhr bis 19.30 Uhr aus einer Höhe von 4.000 Metern aus einer Do 28. Während des Events ist es auch möglich, seine Fallschirmspringerlizenz zu erwerben. Rechtzeitige Anmeldung ist jedoch unbedingt nötig, da nur begrenzte Ausbildungsplätze zur Verfügung stehen

Damit es nicht ganz so langweilig wird und wohlmöglich auch noch die Augen rauspurzeln vor lauter Sightseeing im Freifall, gibt es natürlich auch was zu tun:
* Freefly Loadorganizer sind Frank Täsler und Frank Besler
* Tobi Scherrinsky bietet wieder einen CCS für Anfänger und Fortgeschrittene sowie ein Swoop Camp an.
* Daniel Ramsbott macht mit einem Video und Foto Workshop die Springer fit, die nicht ohne Kamera am Helm können und ihre Kenntnisse aufbessern oder erst erwerben möchten.
* Und es gibt natürlich auch wieder Ausflüge mit Schirm und Charme diesmal auf die kleine Insel Pellworm, oder nach Dänemark/Töndern

Für das leibliche Wohl wird tagsüber am Imbiss der Dropzone mit kalten und warmen Getränken sowie mit kleinen Snacks gesorgt. Am Abend des 21. August findet, bis spät in die Nacht, eine große Party mit Livemusik von „Robert Carl Blank“, “Supertanker“ und „Das Beben“ statt.
Anreisemöglichkeiten:

- mit dem Syltshuttle (Autozug von Niebüll): www.syltshuttle.de
- mit dem Personenzug: www.bahn.de (mit Abholung vom Bahnhof Westerland)
- mit der Fähre über Romo (günstiger, besonders mit Womos): http://www.syltfaehre.de/nc/service/startseite.html
- Anreise mit dem Flugzeug: www.flughafen-sylt.de

Anmeldung und Fragen: www.fallschirmspringen-sylt.de

Sonnige Grüße vom Meer und bis bald auf Sylt!

www.fallschirmspringen-sylt.de
Seventh Sky
Heike Almeling
Flughafen Sylt / Terminal 2 / Halle 74
Westerland
Tel: 0173 – 216 01 21
info@seventhsky.de