Unity isStrength

Relauch des Web-Auftrittes der integrierten Mediation!

Um den wachsenden Anforderungen und der wachsenden Bedeutung eines Verbandes gerecht zu werden, hat der Mediationsverband Integrierte Mediation e.V. den Web-Auftritt auf www.in-mediation.eu neu gestaltet und erweitert. Ein lebendes Portal kann wohl niemals fertig und vollständig sein, meint der Web-Master. Besonders dann nicht, wenn es sowohl als BLOG – oder besser gesagt als eine Community-Site ausgeprägt ist und zugleich ein CMS, also ein Content Management System, abbildet. Wir hoffen, sagt der Vorstandsvorsitzende, der Mediator Arthur Trossen, dass dieses Portal den Besuchern ebenso nützlich wie ansprechend erscheint.

Anlass für den Relauch war nicht nur die Vorstellung, ein Maximum an Informationen über die unterschiedlichen Belange und Aspekte der Mediation übersichtlich und nachvollziehbar bereitzustellen. Getrieben von der Notwendigkeit, das Portal auch den international verbundenen Standorten der integrierten Mediation in Lettland, Estland, Österreich, der Schweiz, Russland, Amerika und anderen Teilen der Welt auch in den jeweiligen Muttersprachen vorzuhalten und angeregt durch die neuen Möglichkeiten der verwendeten Basissoftware WordPress 3.0 haben die Betreiber sowohl das Outfit wie die Struktur des Web-Auftrittes erweitert.
Wir sind noch weit davon entfernt, Ihnen den endgültig geplanten Umfang und die Features an Informationen und Interaktionen bereitzustellen, meint Trossen. Er fügt stolz an: "Aber wir sind auf dem Weg!"

Die Betreiber geben zu, dass die Arbeit am Web-Auftritt, dem wichtigsten Informations- und Kommunikationsmittel der integrierten Mediation, auch für sie selbst sehr inspirierend war und ist. Das geht so weit, dass auch die hinter der integrierten Mediation verborgene Vision immer deutlicher zum Vorschein kommt, meint der Vorstandsvorsitzende. So wird der Web-Auftritt zwar als eine Plattform des Verbandes integrierte Mediation verstanden. Er soll aber zugleich auch die Plattform der ausländischen Verbände und Standorte der integrierten Mediation sein, die unter dem gemeinsamen Kürzel "In-Mediation" zusammengefasst sind.

Inhaltlich wird das Portal als ein verbandsunabhängiger Informationspool angesehen, bei dem sich alles um Mediation dreht und wo auch die Informationen anderer Mediationsverbände und Institutionen der Mediation, ebenso wie allgemeiner Termins- und Veranstaltungshinweise, Workshops und vieles mehr nachzulesen ist. Diese Philosophie, so Trossen, passe sehr gut zur integrierten Mediation. Vielleicht, so führt er weiter aus, wäre es besser, die integrierte Mediation als Metamediation zu bezeichnen. Der Verbamd verfolgt ein Konzept, das weder ein- noch ausgrenzt, das inspiriert und akzeptiert. Das soll mit der neuen Web-Seite hinreichend deutlich zum Ausdruck kommen. Eine der Neuerungen, die in diese Richtung führen, ist deshalb auch die Öffnung des Portals für Feeds- und Newsletter, die nicht nur von den Mitgliedern des Verbandes bezogen werden können, sondern auch ausserhalb des Intranets jedem zugänglich sind, der sich für die Mediation und die Arbeit an und mit Konflikten interessiert. In diesem Verständnis ist es auch konsequent, wenn auf der Web-Seote ein Mediatorenverzeichnis zur Verfügung gestellt wird, das verbandsunabhängig aufgebaut ist und jedermann zur Verfügung steht.

Inspiriert durch die auf jeder Seite von www.WordPress.org erscheinende Devise “Code is Poetry” bringt auch die Integrierte Mediation eine Maxime . zum Ausdruck, die auf jeder Seite im Footer zu finden ist. Es ist eine bedeutungsvolle Aussage, die viel über den Geist des Verwenders zum Ausdruck bringt. Angeregt von der faszinierenden Idee, ein Motto zu finden, das sowohl auf den Charakter des Web-Auftrittes, wie auch auf die Verbandsvision passt hat sich die integrierte Mediation für die Devise "Unity is Strength" entschieden, zu Deutsch: Einigkeit macht stark. Es gab mehrere Gründe, warum man sich für die englische Sprachform entschieden hat. Der naheliegende Grund ist natürlich die internationale Verortung dieses Verbandes. Ein anderer Grund ist die mit dem Motto zu verknüpfende Konnotation. Einigkeit steht nah an “Einigkeit und Recht und Freiheit”. Es kommt die Idee auf von Geschlossenheit. Das ist es aber gerade was nicht gewollt ist. Die Mediation zeigt uns, dass die Öffnung zum Widerspruch, also die Offenheit gerade das ist, was das Leben so spannend macht. Es ist also nicht der Ausschluß, der zu dem Thema passt, sondern die Einbeziehung. Die Verwendung der englischen Vokabel soll dazu beitragen, sich von jeder eingrenzenden Assoziation zu distanzieren. Wir verstehen das Wort Unity nicht als Einheit im Sinne von Geschlossenheit, sagt Trossen, aber als eine Kompetenz zur Einigung. Wenn die Menschen sich einig sind und einen Konsens haben, sind sie zufrieden und fühlen sich frei. Diese Form der Einigkeit ist so stark und konstruktiv, dass sie sich über Zugehörigkeiten hinwegzusetzen vermag. Ist es nicht genau das, was wir in einer kosmopilitischen, globalisierten und multikulturellen Welt am meisten brauchen?

13.07.2010: |