Wofür Solaranlagen einbauen?

Begriffe sie Solar, Photovoltaik, Dünnschicht, Wechselrichter, Solaranlagen, Solarmodule, Wafer oder Solarzellen hat man heutzutage sicherlich bereits einmal gehört. Die Begrifflichkeiten stehen in engem Zusammenhang mit der Gewinnung von erneuerbarer Energie über sog. Photovoltaikanlagen. Damit diese jedoch funktionieren können, benötigen sie leistungsfähige und hoch technologische Bestandteile, die die Gewinnung und Umwandlung in Energie erst ermöglichen.
Schottsolar gehört seit mehr als fünf Jahrzehnten zu den führenden deutschen bzw. internationalen Herstellern von Solarzellen, Solarwafern und Solarmodulen. Das Unternehmen setzt dabei auf Erfahrungen, die man mit klassischen PV-Anlagen, aber auch mit Solarkraftwerken gemacht hat. Unter www.schottsolar.com/de kann man sich über das Traditionsunternehmen im Bereich der Solartechnologie informieren. Über diese Plattform ist es aber auch möglich, dass man zu den Mitarbeitern des Unternehmens Kontakt aufnehmen kann. Weiters ist möglich, dass man sich dort Hintergründe zu den Wirkungsweisen der Solartechnologie beschaffen kann.
Neben den Produkten sowie den Projekten des Unternehmens findet man hier nämlich auch einiges an Themenhintergründen zu z.B. Dünnschichttechnologie und Dünnschichtmodulen. Man erfährt hier, dass es z.B. möglich ist, die Dünnschichtmodule auch an Hauswänden zur Energiegewinnung zu installieren. Dadurch kann man mehr Energie über die hauseigene Solaranlage gewinnen und ist nicht vom Dach als Installationsfläche abhängig. Schottsolar setzt auf eigene Forschung und Entwicklung. Auch hierzu findet man Ergebnisse und Informationen. Im Regelfall arbeitet man bei der Bewertung der eig. Ergebnisse mit anerkannten Forschungsinstituten und Hochschulen zusammen, die die Bewertung unabhängig vornehmen. Die Solarzellen sind letztlich das Element, was verantwortlich ist, dass die Sonne, die das Modul bestrahlt, in Energie umgewandelt wird, die nutzbar gemacht wird. Der Solarwafer ist die Technologie – hergestellt aus Halbleiterrohlingen – die die Elektronik der Solaranlage beinhaltet.

29.06.2010: |