Osteoporose: 8 Millionen Deutsche leiden unter der schmerzhaften Knochenkrankheit

Zum Welt-Osteoporose-Tag am 20.Oktober 2009 weist die International Osteoporosis Foundation in einer weltweiten Untersuchung der Vitamin-D-Versorgung auf die zum Teil katastrophalen Mängelzustände beim „Sonnenschein-Vitamin“ hin.

Beim Thema „Osteoporose“ schalten jüngere Menschen automatisch ab: Ein Problem für Ältere! Falsch und gefährlich.
Die Grundlage für spätere Knochengesundheit und Schmerzfreiheit wird in den ersten 30 Lebensjahren gelegt. UV-Licht der Sonne oder im Solarium in jungen Jahren sorgt durch Vitamin D für starke Knochen und Fitness im Alter.

Osteoporose ist eine der am schnellsten zunehmenden "Volkskrankheiten" vor allem in den Industrieländern. In Deutschland allein leiden mehr als acht (8)Millioenen Menschen, überwiegend Frauen, an dieser schmerzvollen Krankheit. Stürze und Knochenbrüche sind oft die Folgen und gehören zu den häufigsten Todesursachen. In den vergangenen Monaten allein sind eine Reihe von wissenschaftlichen Studien erschienen, die die Bedeutung der Besonnung und des Sonnenschein-Vitamins D bei der Vorbeugung und Behandlung der Osteoporose unterstreichen.

So kommen schweizer Forscher in einer umfassenden Meta-Studie mit über 2.400 Teilnehmern zu dem Ergebnis, dass eine Erhöhung der Vitamin D-Versorgung um 700 bis 1.000 internationalen Einheiten (IU) pro Tag die Gefahr des Fallens mit den bekannten oft tödlichen Folgen um fast 20 Prozent senken kann. Eine mehr als doppelt so hohe körperliche Leistungsfähigkeit haben holländische Wissenschaftler bei älteren Menschen mit einem optimalen Vitamin D-Spiegel im Blut festgestellt - im Vergleich zu Altersgenossen mit einem Vitamin-D-Mangel.

Sonne ist demnach eine Art „Altersversicherung“ für gesunge Knochen und Fitness.

Weitere Informationen unter www.SonnenNews.de/wordpress/tag/Osteoporose