Der FR-Noryl* von SABIC Innovative Plastics trägt dazu bei, dass die Waschmaschinen von Vestel der neuen IEC-Norm entsprechen

BERGEN OP ZOOM, Niederlande – 27. August 2009 – Die Wahl des Unternehmensbereichs Weiße Ware von Vestel fiel auf den flammhemmenden (FR) Kunststoff Noryl* NH6020 von SABIC Innovative Plastics – der den neuen, strengeren Anforderungen der Norm 60355 der Internationalen Elektrotechnischen Kommission (IEC) für unbeaufsichtigt betriebene Haushaltsgeräte entspricht –, um zu gewährleisten, dass die Waschmaschinen dieses Unternehmens weltweit konkurrenzfähig sind. Vestel, einer der führenden Haushaltsgerätehersteller der Türkei, ersetzte bei den Leiterplattenträgern halogeniertes FR-Polyamid durch den Kunststoff Noryl NH6020, um den neuen IEC-Anforderungen zu entsprechen und auf die Verwendung chlorierter oder bromierter FR-Zusatzstoffe zu verzichten. Des Weiteren versetzt die Verwendung dieses innovativen Materials Vestel in die Lage, die Qualität der Teile zu verbessern und Ausschuss zu reduzieren, um damit die Systemkosten zu senken. Durch eine proaktive Sicherstellung der IEC-Zertifizierung und Gewährleistung einer Flammhemmung ohne Halogene unterstützt SABIC Innovative Plastics seine Kunden wie zum Beispiel Vestel dabei, sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen und die Möglichkeit zur Erschließung neuer Märkte zu nutzen.

"SABIC Innovative Plastics engagiert sich stark für die Unterstützung unserer Kunden bei der Erfüllung der sich ständig ändernden Branchenanforderungen für ihre Anwendungen", sagte Arthur van Dijk, Product Marketing and Electrical Manager, Europa, von SABIC Innovative Plastics. "Die Werkstoffe von SABIC Innovative Plastics entsprechen der überarbeiteten IEC-Norm, wodurch es OEMs wie z. B. Vestel ermöglicht wird, Produktionsunterbrechungen oder -verzögerungen zu vermeiden und ihre Produkte zu differenzieren."

Als die IEC ihre Norm 60355 verschärfte und eine Glühdrahtprüfung der Entflammbarkeit nach GWIT forderte, suchte Vestel nach einem neuen entsprechenden Werkstoff als Ersatz für das bis dahin verwendete Polyamid. Glücklicherweise hatte SABIC Innovative Plastics eine Reihe von flammhemmenden Werkstoffen proaktiv entwickelt, die eine Zertifizierung nach IEC 60355 durch die deutsche Prüforganisation "Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V (VDE)" erhielten. Da die Werkstoffe bereits die Eignungsprüfungen zur Einhaltung der neuen IEC-Normen bestanden haben, müssen die Hersteller weder zusätzliche Zeit noch Ressourcen für eine zusätzliche Erprobung der Kunststoffteile aufbringen. Durch die Wahl des Kunststoffes Noryl NH6020 erhielt Vestel eine Lösung, die dieser und weiteren Anforderungen entspricht. Das gilt für eine bessere Leistungsfähigkeit, geringere Systemkosten, ökologische Verantwortung und größere Gestaltungsfreiheit.

Herausforderungen hinsichtlich Qualität, Kosten und Leistung begegnen

Für Vestel stellte die Einhaltung der IEC-Norm einen Mangel seiner vorher verwendeten Werkstoffe dar. "Das unverstärkte Material wies einen Verzug auf, der zu einem engen Verarbeitungsfenster und Ausschuss beim Nachformprozess führte", sagte Ozgur Yilmaz, Leiter der Forschungs- und Entwicklungsabteilung für Vestel-Waschmaschinen. "Wir wollten ein Material finden, das nicht nur die Glühdrahtprüfung der Entflammbarkeit besteht, sondern sich auch durch eine ausgezeichnete Maßstabilität und geringen Verzug auszeichnet, um die Ausschussraten zu verringern."

Des Weiteren war es als Teil seines Augenmerks auf Umweltbewusstsein und die Einhaltung der globalen Umweltschutzvorschriften der Wunsch von Vestel, Flammhemmung ohne die Verwendung von chlorierten oder bromierten Zusatzstoffen zu erreichen. Der Kunststoff Noryl NH6020 bietet eine halogenfreie Flammhemmung sowie ausgewogene Eigenschaften, die den Belangen von Vestel entsprechen.

Das Ersetzen des vorherigen Werkstoffs durch den Kunststoff Noryl NH6020 in den neuen Waschmaschinenmodellen konnte Vestel Ausschuss und Teileversagen praktisch auf Null senken, wodurch die Systemkosten verringert und eine durchgängig hohe Qualität der Leiterplattenträger gewährleistet werden konnten. Die Einhaltung der Umweltvorschriften, einschließlich der EU-Richtlinie zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe (RoHS), ermöglicht es dem Unternehmen, seine Wasch maschinen in der ganzen Welt auf den Markt zu bringen. Yilmaz merkte weiter an: "Der Kunststoff Noryl NH6020 erfüllt alle unsere Anforderungen und hat dazu beigetragen, zu gewährleisten, dass wir weiterhin erfolgreich auf dem globalen Markt für Haushaltsgeräte bestehen können."

Weitere Informationen zum Kunststoff Noryl von SABIC Innovative Plastics finden Sie unter www.sabic-ip.com.

Über SABIC Innovative Plastics

SABIC Innovative Plastics ist ein weltweit führender Anbieter von technischen Kunststoffen und steht seinen Kunden mit 75 Jahren Erfahrung bei der Bewältigung ihrer größten Herausforderungen mit bahnbrechenden Lösungen zur Seite. Heute kann SABIC Innovative Plastics einen Umsatz von mehreren Milliarden US-Dollar und Filialen in über 25 Ländern mit mehr als 9.000 Mitarbeitern weltweit vorweisen. Dank der engen Zusammenarbeit mit den Kunden und ständigen Investitionen in neue Kunststofftechnologien, die globale Anwendungsentwicklung, Verfahrenstechnologien und umweltfreundliche Lösungen für unterschiedlichste Märkte, wie Automobiltechnik, Unterhaltungselektronik, Hoch- und Tiefbau, Transportwesen und Gesundheitswesen, steht das Unternehmen weiterhin an der Spitze der Kunststoffindustrie. Zu seinem umfangreichen Produktportfolio zählen thermoplastische Kunststoffe, Beschichtungen, Spezialwerkstoffe, Kunststofffolien und -platten. SABIC Innovative Plastics (www.sabic-ip.com) gehört zur Saudi Basic Industries Corporation (SABIC), einem der fünf größten Erdölverarbeitungsunternehmen der Welt.


Über MarketingSolutions