Besondere Anforderungen an Schraubverbindungen

Solaranlagen erfordern einen besonderen Einsatz. Sie erfordern auch eine besondere Befestigung: spezielle Schrauben. Nicht nur kommen verschiedene Dächer und Dachformen vor, auf denen Solaranlagen befestigt werden sollen, sondern auch verschiedene Gitter und Stützträger, auf denen die Solarpanels montiert werden oder bereits angebracht sind.
So stellt vor allem der Untergrund sowohl von Seiten des Daches, meist aus einem steinigen Material, eventuell aus Holz, sowie auch das Material des Trägergestells, für gewöhnlich Metall, die ersten Anforderungen. Die Schrauben müssen oftmals Materialbeanspruchungen aus diversen Winkeln stand halten, daher muss eine hohe Stabilität gewährleistet sein. Die Schraubverbindung muss so ebenfalls, um dem beidseitig anderer Art beschaffenen Material gerecht zu werden, zwei verschiedene Schraubspiralen aufweisen.
Zwischen den unterschiedlichen Windungen liegt dann auch häufig ein Abstandshalter, um beispielsweise direkte Verbindung mit Dachpfannen oder anderen Dachabdeckungen zu vermeiden. In dem Falle muss als Trägerverbindung nicht die obere Dachschicht herhalten, sondern ein darunter befindlicher Dachträger, eine Reihe tragfähiger Platten oder ähnliches.
Schrauben für Solarbefestigung sind jedoch auch den unterschiedlichsten Witterungen ausgesetzt. Ob penetranter Sonnenschein, grimmiger Hagel, frostige Eisluft, extremer Regen, massenhafter Schneefall oder anhaltend trockene Umgebungsluft, die Schraubverbindung muss halten. Jedoch sind dabei nicht nur Korrosionsschutz und Witterungsbeständigkeit von Wichtigkeit, auch in Sachen allgemeine Materialfestigkeit der Schraube muss sie hervorragende Eigenschaften aufweisen.
Nicht nur äussere Einflüsse wie Wind und Wetter, auch Zugkräfte und das Gewicht der Solaranlage, eventuell bis zu hundertfachen Kilos bei grossen Anlagen, lasten auf den Schrauben, was auf Dauer das Material extrem beansprucht. Es muss gewährleistet sein, dass das Material in der Lage ist den Kräften zu widerstehen, die an ihm zerren.
So sind die Schrauben in der Qualitätskontrolle in mehreren Hunderten von Stunden in Korrosionstest einem Salzwasserregen ausgesetzt worden, wurden mechanische Belastungstests mit kurzzeitiger und extremer Belastung sowie langzeitige mit gleichmässiger Belastung durchgeführt, um sicher zu stellen, dass die für Solaranlagenbefestigung eingesetzten Schraubverbindungen auch dauerhaft halten.