Kunststoffverarbeitung mit sozialem Bezug

AFK Kunststoffverarbeitung stellte Signet der Ausbildungskampagne für die Bundesagentur für Arbeit her

Mit der Kampagne „Stifte sichern Zukunft“ setzte sich die Bundesagentur für Arbeit für neue Ausbildungsplätze und gleichzeitig für eine bessere Qualifizierung der Auszubildenden ein. Für die Herstellung der Erkennungszeichen der Kampagne beauftragte die Bundesagentur für Arbeit die Finnentroper Firma AFK Kunststoffverarbeitung GmbH & Co. KG. Knallrote Kunststoff-Buntstifte zum Anstecken sind das Ergebnis der Zusammenarbeit.

Bundesminister Olaf Scholz und Vorstandsmitglied der Bundesagentur für Arbeit, Raimund Becker, haben ihn schon getragen: den Kunststoff-Stift von AFK. Dieser Pin ist das Merkmal der „Stifte sichern Zukunft“-Kampagne der Bundesagentur für Arbeit und Symbol für den Zusammenhalt der Arbeitgeber und Auszubildenden in schwierigen Zeiten. Ziel der deutschlandweiten Ausbildungskampagne war es, Unternehmen und Behörden deutlich zu machen, wie wichtig eine betriebliche Ausbildung für die Arbeitgeber ist, um gleichzeitig dem demografisch bedingten Bewerbermangel zu entgehen. Mit der Kampagne sollten Jugendliche eine größere Chance auf einen passenden Ausbildungsplatz erhalten.
Hergestellt wurde der Werbeträger von der Firma AFK Kunststoffverarbeitung GmbH & Co. KG. „Der starke Zusammenhalt zwischen Arbeitgebern und Auszubildenden wird durch die Anstecker verdeutlicht. Wir freuen uns, dass wir als Kunststoffhersteller auch einen Beitrag zu diesem Thema leisten konnten“, so AFK-Geschäftsführer Andreas Franke.
Bestandteil der Ausbildungskampagne war ein großer Truck, der unter dem Motto „Stifte sichern Zukunft“ durch 20 deutsche Städte tourte, um Arbeitgeber und Ausbildungssuchende erfolgreich zu vereinen. Dabei wurden zahlreiche rote Buntstift-Anstecker aus Kunststoff verteilt. Die Resonanz auf diese Aktion war groß: fast alle Besucher nutzten dieses Symbol, um zu zeigen, dass auch sie das Projekt unterstützen.
Die Form der Pins hat einen ganz bestimmten Hintergrund: Im Volksmund wird ein Auszubildender als „Stift“ bezeichnet. Diese doppelte Bedeutung des Ausdruckes wurde von der Bundesagentur für Arbeit aufgegriffen und mit dem Finnentroper Unternehmen AFK umgesetzt. „Es müssen ansprechende Ausbildungsplätze geschaffen werden, um Unternehmen eine sichere wirtschaftliche Zukunft zu ermöglichen. Auszubildende bringen nicht nur frischen Wind in die Unternehmen, sondern zeichnen sich auch durch kreative Ideen und Engagement aus. In unserem Unternehmen spielt eine professionelle Ausbildung eine sehr große Rolle. Deswegen waren wir sofort bereit diese Kampagne zu unterstützen“, so Daniel Struwe, Leiter Vertrieb und Ausbilder bei AFK.
Die Kampagne mit dem pfiffigen Erkennungsmerkmal hat auf jeden Fall für Aufsehen gesorgt.
Weitere Informationen finden sich unter www.afk-kunststoff.de

AFK Andreas Franke
Kunststoffverarbeitung GmbH & Co. KG
Andreas Franke
Industriestraße 53-55
57413 Finnentrop
Fon: +49 27 21 / 95 44 - 40
Fax: +49 27 21 / 95 44 – 50
kontakt@afk-kunststoff.de
www.afk-kunststoff.de

AFK ist der Ansprechpartner in Bezug auf Präzisions-Spritzgussteile und Lösungen für thermoplastische Anwendungen. Wir planen, konstruieren und realisieren Kunststoff-Formteile ganz nach den individuellen Wünschen des Kunden. Unsere Leistungen umfassen den Werkzeugbau, die Fertigung und die Baugruppenmontage. Die Produktverpackung und die Versandlogistik runden unser Profil ab. Eine Zusammenarbeit mit AFK gewährleistet die Senkung der Kosten im Produktionsablauf. Formvollendete Kunststofflösungen dank AFK.