Tiroler Hauspatschen

Walk- und Filzprodukte von Gottstein aus Imst in Österreich auf höchstem Niveau. Dieses Label wurde neu im größten Eco Fashion Guide im Internet bei www.world-of-eco-fashion.de aufgenommen.

Das bekannte Textilunternehmen Gottstein mit seinen Untermarken Stegmann, Kitz-Pichler und Magicfelt gehört zu den bedeutendsten Herstellern von Hauspatschen, Bequemschuhen und einer hauseigenen Bekleidungslinie. Bereits 1926 wurde der Familienbetrieb gegründet.

Durch den Einsatz modernster Technik gepaart mit überlieferter Handwerkskunst können heute Stoffe von unerreichter Qualität und Attraktivität hergestellt werden. Ausgangsmaterial für sämtliche Produkte ist reine natürliche Schurwolle Die sorgfältige Auswahl und die Verarbeitung der Schurwolle sind ein wichtiger Qualitätsfaktor, deren Kenntnisse wie ein Augapfel gehütet werden.

Beim Walken wird die Wolle gewaschen, gesponnen, gefärbt und gestrickt. Der gestrickte Stoff wird unter der Einwirkung von Wasser und Wärme gewalkt, wobei sich die Wollfasern dicht ineinander verflechten. Die eingeschlossenen Luftkammern wirken klimaregulierend – das natürliche Lanolin-Fett der Wollfasern schützt vor Feuchtigkeit. Der Walk-Stoff wird zu Walkjacken vernäht oder zu Hausschuhen verarbeitet.

Beim Filzen wird die Wolle mit reinem Quellwasser gewaschen zu einem Vlies kardiert und die Fasern einheitlich ausgerichtet. Mehrere Vliese übereinander eignen sich besonders für die Patschen- und Hausschuhherstellung. Das Vlies kann auch zu superleichtem kaschmirähnlichen Material verarbeitet werden. Feinste Farbtönungen, Strukturen und Materialkombinationen lassen Endprodukte entstehen, die in der Haute Couture weltweit verbreitet sind.

Anziehen und sich Wohlfühlen. Textile Bekleidung aus reinen Naturmaterialien schonend hergestellt, strapazierfähig und wetterfest. Gottstein setzt das Thema Tracht so um, dass diese nicht bäuerlich-bieder wirkt, sondern zeitgemäß und frisch, damit den Damen und Herren im nächsten Winter die Lust auf Mode erhalten bleibt. Weitere über 530 Eco Label, beschrieben und nach Ökokriterien geprüft unter www.world-of-eco-fashion.de


Über koch@world-of-eco-fashion.de