Neuer Online Guide mit Spotguide für Windsurfer

Für alle, die dieses Jahr mit dem Windsurfen beginnen möchten gibt es nun den neuen Windsurfing Online Guide unter www.worldofwindsurfing.net/de/online-guide .

Hier finden sich alle Informationen, die für Windsurf-Neulinge von Interesse sind. Zusammen mit der umfangreichen Revier-Datenbank des Spotguides bleiben kaum mehr Fragen offen. Alle Inhalte sind für jedermann verständlich und frei zugänglich. Kompakt und zum Mitnehmen gibt’s die wichtigsten Informationen auch in Form eines Pocket Guide, der an vielen VDWS-Surfschulen kostenfrei erhältlich ist.

Online Guide mit integriertem Spotguide
Der Schritt vom Ausprobieren zum ersten Surferlebnis ohne fremde Hilfe erscheint schwierig. Deshalb finden Einsteiger hier alle nützliche Tipps, die helfen die ersten Hürden schnell zu meistern. Fragen zum richtigen Surfrevier, zu geeignetem Material, zu Fahrtechnik, Windbedingungen und vielem mehr werden detailliert beantwortet. Manöver werden anhand von Fotoserien erläutert, können aber auch als Videoclips angesehen und heruntergeladen werden. Einsteiger können sich sogar ihren individuellen Surfkurs zusammenstellen und auf ihrem iPod® mit an den Strand nehmen.

Die ersten Versuche auf dem Surfboard werden oft im Urlaub gemacht, die Möglichkeiten zu Hause mit dem Windsurfen weiter zu machen, sind häufig nicht bekannt. Dabei ist die „Windsurf-Infrastruktur“ in Deutschland und den angrenzenden Ländern sehr gut. Es gibt reichlich geeignete Seen und Gewässer nicht nur an den Küsten, ein gutes Netz an Surfschulen und Clubs, sowie zahlreiche Fachgeschäfte und Windsurfveranstaltungen. All diese Informationen lassen sich bequem über den Spotguide abrufen.

Informationsdarbietung verständlich für Einsteiger
Die Erklärungen zu den Windsurfspots reichen von der allgemeinen Beschreibung, über Anfahrtsrouten bis hin zu Detailinfos wie aktuelle Windbedingungen, Parkmöglichkeiten, Wasserzugang und örtlichen Sicherheitsaspekte. Darüber hinaus können Informationen wie die besten Windrichtungen, die beste Surfsaison am jeweiligen Spot, Neoprenempfehlungen sowie Surfschulen, Surfclubs, Surfshops und Windsurfveranstaltungen in der näheren Umgebung eingesehen werden. Die Spotguide Datenbank enthält schon heute 850 Marker!

Ausrichtung auf persönlichen Standort
Ein besonders nützliches Feature des Spotguides ist die Orientierung am User selbst. Die Anwendung nutzt dazu den Service von Google Maps®. Ausgehend vom eigenen Standort, zum Beispiel dem Wohn- oder Ferienort, kann man sich die nächstgelegenen Surfspots anzeigen lassen. Meist liegt das nächste „surfbare“ Gewässer näher als man denkt. Surfschulen, Shops, Clubs oder Events in der näheren Umgebung können ebenso leicht herausgefiltert und direkt die Anfahrtsrouten angezeigt werden. Somit steht dem Surfausflug am nächsten Wochenende nichts mehr im Wege.

Auch zum Mitnehmen – Der Windsurfing Pocket Guide
Für alle, die lieber etwas Gedrucktes in der Hand haben, gibt es die wichtigsten Informationen auch in Form eines handlichen Booklets. Der praktischen Pocket Guide ist bei vielen VDWS (Verband Deutscher Windsurfing- und Wassersportschulen) Surfschulen in Deutschland aber auch an vielen Ferienorten im nahen und fernen Ausland kostenlos zu bekommen.

Links:
Online Guide: www.worldofwindsurfing.net/de/online-guide.html

AnhangGröße
Windsurf_Spotguide_Detail.jpg380.69 KB
15.06.2009: | | | |

Über World of Windsurfing e.V.