Naturgenuss ohne Barrieren - Moderne Fenster bieten Komfort für alle Hausbewohner

Frankfurt. Wie eine forsa-Umfrage ergeben hat, achten 52 Prozent aller Bundesbürger beim Kauf von neuen Fenstern auf den Bedienkomfort. Dazu zählen auch Familien mit Kindern, ältere Menschen und Menschen mit Behinderungen, die speziell auf ihre Bedürfnisse zugeschrittene Fenster und Türen suchen – aber nicht nur diese! Dank der Fülle individueller Angebote findet heute jeder Kunde das passende Modell. „Fenster sind längst nicht mehr nur reine Licht- und Luftspender, sondern echte Allroundtalente für jeden Einsatzzweck“, bestätigt Carmen Franke von der Firma Glück & Franke in Berlin

Eine interessante Variante zu herkömmlichen Fenstern und ein massiver Komfortgewinn für alle Hausbewohner sind bodentiefe Fenster. Im Frühling verschaffen sie von der Couch aus einen freien Blick über das blühende Blumenbeet im Garten und im Winter lassen sich die Schneeflocken bei ihrem eisigen Tanz bis zum Boden verfolgen. Auch kleine Kinder kommen voll auf ihre Entdeckerkosten: „Sie können die Natur draußen mit neugierigen Blicken erforschen, ohne die Eltern ständig bitten zu müssen, dafür hochgehoben zu werden“, so Fenster-Expertin Carmen Franke. Das Gleiche gilt natürlich auch für Menschen mit Behinderungen. Rollstuhlfahrer können zum Beispiel gemütlich einen Blick nach draußen riskieren, ohne jedes Mal zum Fenster fahren oder vor die Tür in die Kälte zu müssen. Ist das Wetter jedoch schön und lockt die frische Luft, sorgen Dreh- und Schiebetüren, die dank spezieller Dichtungssysteme ohne erhöhte Schwellen auskommen, für den hindernisfreien Weg auf Balkon oder Terrasse.

Höchster Bedienungskomfort für barrierefreies Wohnen
Auch Fenster mit Spezialgriffen, die sehr tief am Rahmen angebracht sind, erleichtern nicht nur Rollstuhlfahrern, sondern auch Kindern und Senioren den Alltag. Dank verlängerter Hebelarme lassen sich solche Fenster ohne viel Kraftaufwand öffnen oder in Kippstellung bringen. Fenster mit beliebig feststellbaren Öffnungsweiten sind leicht zu reinigen und bieten ein echtes Sicherheitsplus. Ebenfalls ein Komfortgewinn sind Fenster mit Unterlicht, also einem fest verglasten Unterteil. Sie schaffen auf den Fensterbänken in Küche und Bad zusätzliche Stellfläche und lassen durch Absenkung der Brüstungshöhe mehr Licht in den Raum. Bei Schiebefenstern, deren Flügel sich nicht drehen, sondern nach oben oder zur Seite gleiten, müssen die Fensterbänke zum Öffnen des Fensters nicht mehr umständlich abgeräumt werden.

Leichte Bedienung mit elektrifizierten Elementen
Noch einfacher ist die Bedienung von Fenstern allerdings mit elektrifizierten Elementen: Kaum jemand möchte heutzutage im Auto auf elektrische Fensterheber verzichten - diese Bequemlichkeit kann man sich auch im Haus gönnen, wenn Abläufe wie „Rollladen hoch“ oder „Fenster auf“ ganz einfach per Knopfdruck gesteuert werden und der Fensterflügel sich wie von Geisterhand öffnet und schließt. Wer es allerdings noch komfortabler mag, kann das gesamte Haus mit einer modernen Gebäudeleittechnik ausrüsten lassen: Sie regelt vollautomatisch den Abzug von Rauch, steuert die Beschattung, integriert die Alarmanlage, regelt die Heizung in Verbindung mit dem Öffnen der Fenster und sorgt gleichzeitig für eine energieeffiziente Lüftung aller Räume des Eigenheimes.

Wer sich zusätzlich zu diesem Thema informieren möchte, hat dazu am Samstag dem 09.05.2009 die Möglichkeit. Im Rahmen des Tages oder offenen Tür stehen die Mitarbeiter der Firma Glück & Franke für die Beantwortung Ihrer Fragen bereit. Außerdem finden an diesem Tag ab 11 Uhr kostenlose Fachvorträge zu interessanten Themen statt. (Infos unter www.glueck-franke.de)
c.c.m.f.

GLÜCK & FRANKE
Fenster Rolladen Technik Vertriebs GmbH
Tempelhofer Damm 54, 12101 Berlin

Dipl.-Ing. Carmen Franke, Geschäftsführerin
(Gebäudeenergieberaterin)

Tel: 030-78 79 14 0
Fax: 030-785 10 10

info@glueck-franke.de
www.glueck-franke.de

Herzliche Einladung zum Tag der offenen Tür:
http://www.glueck-franke.de/gf/download/gf_09052009.pdf

16.04.2009

AnhangGröße
Glück&Franke_Berlin_Tag_der_offenen_Tür_09.05.2009c.pdf271.19 KB
horizontal-schiebe-wand_ev.jpg57.87 KB