Fotoseiten über den JadeWeserPort in Wilhelmshaven werden immer internationaler

Die Fotoseiten über den JadeWeserPort (JWP) in Wilhelmshaven werden immer internationaler. Die Besucherinnen und Besucher kommen inzwischen nicht nur aus Deutschland, sondern auch aus: Norwegen, Spanien und Portugal. Zudem gibt es Klicks, die noch mehr Kilometer zurücklegen. Aus: den USA, Kolumbien, Brasilien, Thailand, Pakistan, Kanada, Japan, Chile und Korea.

Das verrät der Flaggen-Counter auf den JWP-Seiten. Das sind aber nicht die einzigen Informationen über den immer breiter werdenden Besucherstrom. Hinter dem Link „Click for more“ verbergen sich „Last neu visitor“ und „Newest flag“.

Nun ein paar Zeilen für jene Schülerinnen und Schüler, die im Geographieunterricht gelegentlich nicht aufgepasst haben: Wissenslücken können schnell geschlossen werden. Denn mit diesem Flaggen-Counter ist geographisch nichts unmöglich. Er liefert auch Wissenswertes über die Besucherländer.

Zugegeben: Die sind in Englisch verfasst. Aber eigentlich ist das doch prima: So kann man beim Schließen von Wissenslücken in Geographie auch noch seine Sprachkenntnisse aufpolieren. Was will man etwa noch mehr von einem Counter?

Im Stadtnorden von Wilhelmshaven wird also gerammt und Sand aufgespült, entstehen Straßen und Brücken, eine Kaje für den Containerhafen, der 2012 fertig sein soll.

Aber: Schauen Sie doch einfach mal selbst! Auf: www.szenewilhelmshaven.de


Über Heinz-Peter Tjaden