ZEIT ONLINE informiert mit optivo® broadmail

Berlin, 21. Januar 2009 – ZEIT ONLINE vertraut bei der Newsletter-Kommunikation ab sofort auf die professionelle Versandlösung optivo® broadmail. Ziel der Zusammenarbeit mit optivo ist es, mit den verschiedenen ZEIT ONLINE-Newslettern inhaltlich besondere Akzente zu setzen und die Abonnenten mit maßgeschneiderten News und Informationen aus den Bereichen Politik und Wirtschaft, Kultur und Wissenschaft, Technik und Medizin, Bildung und Studium, Musik, Reisen und Sport zu versorgen. Vordefinierte Inhaltsvorlagen für die verschiedenen Ressorts ermöglichen den Redakteuren, die Inhalte sowie die Versand-Frequenz individuell festzulegen. Das Versandvolumen liegt bei monatlich mehreren hunderttausend E-Mails.

Die Newsletter-Kommunikation basiert auf zwei Inhaltsvorlagen ("Templates"), die effektiv an die Anforderungen der jeweiligen Ressorts angepasst werden können. Die Inhaltsvorlagen sorgen für ein durchgängiges Corporate Design und bieten eine größtmögliche Flexibilität in der Content-Erstellung. Zugleich sind durch die zentrale Template-Verwaltung sowohl eine schnelle Handhabe und umfangreiche Gestaltungsmöglichkeiten als auch eine einfache Wartung sichergestellt. So können die ZEIT ONLINE-Redakteure in einem Schritt Bilder hochladen und Textblöcke per Drag & Drop verschieben. Zudem sind Anpassungen auch kurzfristig in dem integrierten Content Management System möglich.

Zunächst kommt optivo® broadmail für den täglichen ZEIT ONLINE-Newsletter, den Campus- und Bildungshappen-Newsletter, den Jobbrief, den Newsletter des Zeitmagazins ‚Leben’ sowie für den Reisebrief und ZEIT Brief zum Einsatz. Ein weiterer Ausbau der Zusammenarbeit befindet sich bereits in der Umsetzung.

Sandra Greuter, Channel-Manager von ZEIT ONLINE, zeigt sich mit den Möglichkeiten von optivo® broadmail sehr zufrieden. "Wir beabsichtigen unseren Online-Kanal effektiv auszubauen und gerade jüngere Zielgruppen sehr gezielt anzusprechen. Um dieses Ziel zu erreichen, stellen wir an unseren Partner im Bereich E-Mail-Marketing sehr hohe Anforderungen. Neben der Technologie hat uns vor allem das Entgegenkommen und die Flexibilität beim Anpassen der Software an unsere Bedürfnisse überzeugt. Auch Service und Support sind vorbildlich, so haben alle unsere Ressort-Verantwortlichen einen dezidierten Ansprechpartner bei optivo."

Ulf Richter, Geschäftsführer der optivo GmbH, ist über die Zusammenarbeit mit ZEIT ONLINE hoch erfreut. "Unsere Zusammenarbeit ist sehr erfolgreich und viel versprechend angelaufen. ZEIT ONLINE beabsichtigt bereits diese auf weitere Ressorts auszubauen. Besonders wichtig war uns eine intensive Schulung der Redakteure, damit diese künftig die Möglichkeiten unserer Online-Software in der redaktionellen Praxis optimal ausschöpfen können."

Peter Romianowski, Geschäftsführer der optivo GmbH, misst den technischen Herausforderungen der Zusammenarbeit eine große Bedeutung zu. "Entscheidend ist, dass die Online-Redakteure besonders komfortabel und unkompliziert ihre Informationen erstellen und versenden können. Um optivo® broadmail immer sehr bedienungsfreundlich zu halten, entwickeln wir unsere Software ständig weiter und lassen regelmäßig Kundenwünsche in die Entwicklung einfließen."

Über optivo

optivo bietet komplettes E-Mail-Marketing inkl. SMS und Fax aus einer Hand. Seit der Gründung im Jahr 2001 in Berlin dreht sich alles um effizientes Direktmarketing. Das Leistungsportfolio von optivo reicht von dem streng Permission-basierten Versand von elektronischen Mailings und E-Mail-Newslettern durch eine leistungsfähige und sichere Plattform (optivo® broadmail) über die Permission-basierte Gewinnung von E-Mail-Newsletter-Abonnenten (optivo® coreg) bis hin zur Durchführung und Steuerung von komplexen E-Mail-Marketing-Kampagnen (optivo® listexpress). Mehr als 350 Kunden aus allen Branchen vertrauen auf die Lösungen von optivo, darunter namhafte Unternehmen wie ArabellaStarwood, Blume2000, buch.de, Die Bahn, Die Zeit, Europcar, Germanwings, Henkel, HypoVereinsbank, Plus und Tchibo. optivo setzt sich über seine Verbandsmitgliedschaften bei dem Deutschen Direktmarketing Verband (DDV), dem Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) und dem Verband der Deutschen Internetwirtschaft (eco) aktiv für hohe Qualitäts- und Transparenzstandards im Bereich des E-Mail-Marketings ein. So gehört optivo der von den beiden Branchenverbänden eco und DDV initiierten "Certified Senders Alliance" an. Zudem ist durch die Teilnahme an dem "Sender Score Certified"-Programm eine noch höhere Zustellbarkeit sichergestellt.

Ansprechpartner für die Medien

optivo GmbH

Harald Oberhofer (Leiter Marketing)

Stralauer Allee 2
D-10245 Berlin

Telefon: +49 (0)30.41 72 42-49
Telefax: +49 (0)30.41 72 42-39
E-Mail: harald.oberhofer@optivo.de

Internet: www.optivo.de

c/o MärzheuserGutzy Kommunikationsberatung GmbH

Jochen Gutzy/Markus Pounder

Theresienstraße 6-8 / Ecke Ludwigstraße 21
D-80333 München

Telefon: +49 (0) 89.2 88 90-480
Telefax: +49 (0) 89.2 88 90-45
E-Mail: optivo@maerzheusergutzy.com

Internet: www.maerzheusergutzy.com


Über info@maerzheusergutzy.com

Vorname
Jochen

Nachname
Gutzy

Adresse

MärzheuserGutzy Kommunikationsberatung GmbH
Theresienstraße 6-8. Ecke Ludwigstraße 21
80333 München

Homepage
http://www.maerzheusergutzy.com