VIENNA PMS , das richtige Tool zur Planung und Steuerung von Offshore Outsourcing Projekten in der Softwareentwicklung

VIENNAPMS, ein kostenloses und nützliches Tool zum Management von Offshore Outsourcing Projekten
VIENNAPMS wurde von VIENNA Solutions GmbH (http://www.viennasolutions.com/de) entwickelt mit dem Ziel, das eigene Offshorezentrum mit einem Projekt Management System zu kontrollieren. Mittlerweile ist die FUnktionalität soweit ausgereift, dass VIENNA das Projekt als ein Opensource Projekt auf Sourceforge.net veröffentlicht hat und eine gute Resonanz dafür bekommt. VIENNA PMS eignet sich hervorragend zur Planung und Steuerung von Offshore Outsourcing Projekten, aber natürlich auch von Entwicklungsprojekten vor Ort. Im Folgenden wird der Ablauf aus Sicht eines Offshore Outsourcing Projekts beschrieben. Mehr Informationen finden Sie natürlich unter http://www.offshore-entwicklung.de oder auch http://www.viennasolutions.com/de.

1. Erstellung eines Projekts: Sobald das Unternehmen einen Auftrag eines Neu-Kunden erhält, wird der Kunde in VIENNAPMS angelegt. Das Projekt wird mit einigen allemeinen Infos angelegt, wie z.B. Kunde, geschätzte Dauer, Budget, Ziel, Dokumente, etc. Grobe Meilensteine können optional mit angegeben werden. Der Projektmanager wird zugeordnet und bestimmt ab sofort das Geschehen. Bei Offshore Entwicklungsprojekten ist es wichtig, dass der Kunde jederzeit in das Projekt hineinschauen kann. Deshalb bekommt der Kunde per Email ein Benutzername und Password zugesandt und kann sich jederzeit in das System einloggen.

2. Erstellung von Modulen, Meilensteinen und Tasks: Die Tasks werden angelegt, mit Dokumenten, Infos, Zeitangaben, Zielen etc. Die Aufgaben erscheinen damit in das Dashboard des Projektsponsors oder des Admins und können genehmigt werden. Falls der Sponsor mit der Zeit oder sonstigen Dingen in den Aufgaben nicht zufrieden ist, können diese auch abgelehnt oder auch zur Überarbearbeitung zurück gesandt werden.

3. Nachdem die Tasks genehmigt wurden, werden diese zur Assignment bzw. Allokation freigegeben und können ab sofort vom Projektmanager an die Mitarbeiter allokiert werden. Die Allokation beachtet dabei Variablen wie Arbeitszeit der Resourcen, Urlaub, Verwicklung in anderen Projekten, etc.. Planung neuer Aufgaben in die aktuelle Allokation verschiebt automatisch die Aufgaben weiter, sodass immer automatisch ein Deadline errechnet wird. Ein Forecast Datum wird stets vom System errechnet. Das Feature ist sehr gut geeignet für Kunden, die ihre Softwareprojekt einem Offshore Outsourcing Anbieter anvertrauen und immer frühzeitig die Risiken erkennen möchten. Die Mitarbeiter bekommen die Aufgaben in ihrem Dashboard und können sich alle Dokumente oder Infos zu den Tasks anschauen.

4. Nun kann Zeiterfassung auf den Tasks kann erfolgen durch die Mitabreiter. Die Mitarbeiter geben einen Fertigstellungsgrad an, Zeitangaben, können auch optional Kommentare oder Dokumente hinterlegen. Sobald sie die Aufgaben als 100% verzeichnet haben, erscheinen die Aufgaben als Completed im Workflow des Projektmanager. Diese müssen vom PM genehmigt werden, bevor diese beim Kunden mit dem Status Completed angezeigt werden. Der PM kann diese auch zuerst an das Testing schicken, wo Testfälle oder Bugs zu Aufgaben erstellt werden können. Erfassung der Bugs, direkt zu den Tasks erlaubt ein hervorragendes Reporting über die Qualität der Mitarbeiter. So kann auch der Grad von Nachbesserungen, Effizienz und QUalität berechnet und angezeigt werden.(Sehr viele Reports vorhanden) Gute Sache, vor allem bei Offshore Outsourcing Projekten, wenn man alles im Griff hat.

5. Quality kann die Tasks freigeben und der Projektmanager kann ein Release zum Kunden antriggern.

6. Auch der Kunde kann Bugs erfassen und hat die Möglichkeiten eines kompletten Ticketingsystems. Das Gute ist, dass auch die Bugs zu den Ursprungsaufgaben zugeordnet werden können und wir auch eine Qualität der Quality Abteilung ermitteln können. Auch Change Requests des Kunden können direkt eingegeben werden und in Aufgaben umgewandelt werden und weiter geplant werden.

7. Jederzeit können Reports über das Fertigstellungsgrad, Berichte über Plan und Ist zahlen, Resourcenberichte, etc, etc, angeschaut werden. Eine Fülle von Möglichkeiten zur Sicherstellung der Qualität bei Offshore Outsourcing Projekten.

Das Projekt kann kostenlos heruntergeladen werden bei http://www.viennasolutions.com/de oder http://www.offshore-entwicklung.de oder auch bei sourceforge.net unter dem Projektnamen VIENNAPMS.

Das Projekt wurde von VIENNA Solutions GmbH entwickelt. VIENNA SOlutions ist ein Offshore Outsourcing Anbieter mit Sitz in Niedersachsen und eigenem Offshorezentrum in Indien. Das Offshorezentrum von VIENNA Solutions ist vom TÜV Süd nach ISO 9001:2000 Richtlinien zertifiziert.


Über viennasolutions