Zieglmeier informiert – 10 Gründe für das Heizen mit Holzpellets.

2008 sind die Heizöl- und Gaspreise im Vergleich zum Vorjahr erneut deutlich ge-stiegen. Viele Verbraucher überlegen deshalb, ob sie nicht auf Holzenergie umsteigen sollen.

Schrobenhausen, 04.11.2008 – Erneuerbare Energien haben klare Vorteile gegen-über Gas und Öl. Hier die zehn wichtigsten Argumente für das Heizen mit Holzpellets.

1. Der günstige Pelletpreis, der mit aktuell etwa 18 Cent pro Kilogramm netto (ein Liter Heizöl entspricht energetisch zwei Kilogramm Pellets) nur etwa halb so hoch ist wie der von Gas oder Öl: Bleibt der Preisunterschied auf diesem Niveau, können durch das Heizen mit Holzpellets bei einem durchschnittlichen Einfamilienhaus jährlich 1000 Euro und mehr eingespart werden. Dank des starken Ausbaus der Pel-letproduktionskapazitäten in den letzten Jahren ist in den nächsten Jahren ebenfalls mit stabilen Pelletpreisen zu rechnen.

2. Die Anschaffung einer modernen, energiesparenden Holzpelletheizung steigert den Wert der eigenen Immobilie und ist eine sichere Investition in die Zukunft. Immer günstiger werdende Heizungssysteme und die Förderung durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) von bis zu 2500 Euro (in Verbindung mit So-larenergie sogar noch mehr) machen den Einbau von Pelletheizungen äußerst attraktiv.

3. Regenerative Energien sind mit geringeren Steuerabgaben belastet. Da Pellets zu den regenerativen Energieträgern zählen, sind sie im Gegensatz zu Öl und Gas von der Ökosteuer befreit und der Mehrwertsteuersatz beträgt nur 7 statt 19 Prozent.

4. Die Nutzungsdauer von Pelletheizungen entspricht der von Öl und Gasheizungen. Durch den Wechsel entstehen keine Nachteile - im Gegenteil: Die Wartungskosten für die Tanks fallen weg, die für die Heizungswartung reduzieren sich. Wenn vorher mit Heizöl geheizt wurde, können Sie Ihre Tank- zu Lagerräumen einfach umrüsten. Holzpellets lassen sich übrigens hervorragend lagern.

5. Holz ist eine nachwachsende Ressource, die CO2-neutral ist. Das bedeutet, dass Holz bei der Verbrennung nur so viel CO2 freisetzt, wie es im Laufe seines Wachstums gebunden hat. Es wird also durch eine Holzfeuerung kein zusätzliches klimaschädliches Kohlendioxid freigesetzt. Damit sind Pelletheizungen klimaneutral und schonen die Umwelt.

6. Der Energieaufwand bei der Herstellung von Pellets aus getrockneten Holzspänen ist verglichen mit fossilen Energieträgern sehr niedrig und beträgt nur 2,7 Prozent der Endenergie. Weil moderne Pelletsanlagen einen Wirkungsgrad von über 90 Prozent erreichen, gewährleisten sie einen sparsamen Umgang mit dem regenerativen Ener-gieträger Holz. Der Aschegehalt von Pellets beläuft sich auf nur 1,5 Prozent pro Kilogramm. Die bei der Verbrennung entstandene Asche kann bequem über den Hausmüll entsorgt werden oder als effektiver Dünger im Garten zum Einsatz kommen.

7. Es entsteht kaum Feinstaubbelastung durch Pelletheizungen. Bereits heute unter-schreiten moderne Pelletkessel die Grenzwerte für Feinstaubemissionen, die die Bundesregierung für 2014 avisiert, Nachrüstungen von Partikelfiltern sind daher überflüssig. Die Staubemissionen von Pelletkesseln liegen in der Regel unter 20 mg/m³ und damit weit unter den gesetzlichen Vorschriften der ersten Bundesimmissions-schutzverordnung, die gegenwärtig einen Grenzwert von 150 mg/m³ festlegt.

8. Pelletheizungen lassen sich ideal mit einer Solarheizungsanlage kombinieren. Mit einer witterungsgeführten Regelung arbeitet jeder Teil des Systems energieeffizient. So schaltet sich die Pelletheizung nur zu, wenn nicht genügend Sonnenwärme genutzt werden kann, um eine ausreichende Temperatur im Speicher zu gewährleisten. Damit wird sichergestellt, dass die Solaranlage den Heizkessel immer optimal entlasten kann.

9. Holzpellets sind ein umweltfreundlicher heimischer Brennstoff. Da Pellets durch die in Deutschland flächendeckend vorhandenen Sägewerke hergestellt und vertrieben werden, schonen die kurzen Anlieferwege und die damit verbundenen geringen
Emissionen die Umwelt. Zusätzlich wird die deutsche Forstwirtschaft gefördert und die Erhaltung sowie die Pflege der deutschen Wälder gesichert, die ja nicht nur als Energielieferant, sondern auch für die Umwelt eine wichtige Rolle spielen.

10. Da Pellets in der Regel regional, also in Standortnähe des Endverbrauchers produziert werden, unterstützen sie die lokale Wertschöpfung nachhaltig. Sie sorgen für zusätzliche Arbeitsplätze in der Region, kurbeln die deutsche Wirtschaft an, sichern die politische Unabhängigkeit von öl- und gasliefernden Staaten und machen die Wirtschaft weniger anfällig für Öl- und Gaspreisschocks.

Die Zieglmeier Energie GmbH
Das Traditionsunternehmen mit Sitz in Schrobenhausen bei Ingolstadt, das 1935 gegründet wurde und seit 1950 im Brennstoffhandel tätig ist, hat sich seit 2005 dem Vertrieb von Holzpellets verschrieben. Als einer von sechs DINplus zertifizierten Logistikern in Deutschland gehört die Zieglmeier GmbH heute zu den deutschen Top-Unternehmen im Bereich Pellets und Holzenergie. Geliefert wird mit eigenen Lastzügen in Bayern und über Partner in alle anderen Bundesländer. Die Zieglmeier GmbH vertreibt neben Pellets und Holzbriketts natürlich auch Heizöl. Insgesamt sind bei der Zieglmeier Energie GmbH in den verschiedenen Ge-schäftsbereichen 46 Personen beschäftigt.
Weitere Informationen unter www.zieglmeier.de; www.pellets-sammelbestellung.com ; www.depv.de ;

Pressekontakt

Zieglmeier Energie GmbH
Gerolsbacherstraße 9
86529 Schrobenhausen b. Ingolstadt
Nico Zieglmeier
Geschäftsführer
Tel.: 08252 / 887711
Fax.: 08252 / 887740
Email : nico@zieglmeier.de

Kontakt PR Agentur

X Press PR Medienagentur
Wasserburger Landstr. 239
81827 München
Niko Bäumler
PR Consultant

Tel.: 089 / 437 49 411
Fax: 089 / 437 49 419
Email: nb@xpress-pr.com

05.11.2008: |