Reality Games von JOYity auf dem G1 Handy

Das Mobile Marketing und Mobile Entertainment Unternehmen Zelfi veröffentlicht seine neue Software-Entwicklung JOYity. Pünktlich zum Start von Android Market, dem Online-Marktplatz des neuen Linux-basierten Handy-Betriebssystems, ist es als Download verfügbar. JOYity ist eine neuartige, interaktive Spielplattform mit einer Vielzahl an aufregenden Reality Games zum Spielen auf dem HTC G1 Handy.

JOYity, die neue Plattform für Spielsoftware, wird die älteste Freizeitbeschäftigung seit Menschengedenken revolutionieren: das Spielen. Die Software ermöglicht den Zugriff auf eine Vielzahl unterschiedlicher JOYity-Spiele. Wie die Realität selbst ist auch in JOYity jedes Spiel einzigartig und mit der physischen Wirklichkeit verbunden. Als Singleplayer oder im Team betreten Spieler beim Starten des Spiels also eine natürliche Umgebung, ein auf das Spiel zugeschnittenes, vorbestimmtes Gebiet, und müssen eine Reihe von Aufgaben lösen, die als Quests bezeichnet werden. Diese Quests lassen sich jeweils nur an einem bestimmten Ort lösen und können weitere Hinweise für den nächsten Zielort offenbaren. Es kann sich dabei um ein Bilder-Rätsel, eine Art Puzzle oder weniger geistige als körperliche Herausforderungen handeln, die der Spieler an diesem Platz lösen muss. „Der Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt“, beschreibt Andreas Berg, Vorstand der Zelfi AG, die Besonderheit und den Reiz des Spiels.

Das Handy ist als Kommunikations- und Multimedia-Gerät dabei elementarer Bestandteil des Spiels. Der Spieler erhält hierüber Informationen und Tipps für seinen Quest, kann das Gerät aber auch als Hilfsmittel einsetzen für Straßenkarten, Internetrecherche oder schlicht für die Kontaktaufnahme nutzen. „Durch eine Mischung aus Reality GPS Game und LocationBased-Funktionen entsteht so ein neues, interessantes Spielerleben. In der einfachsten Spielvariante dem Geo-Caching nicht unähnlich“, erklärt Berg das Prinzip, „nur dass in JOYity-Spielen keine GPS-Koordination zwingend erforderlich ist, um einen Zielpunkt zu erreichen“. In diesem Spiel kann mit viel Einfallsreichtum ein mit Rätseln und Herausforderungen durchzogenes Abenteuer konstruiert und gespielt werden.

Ein weiterer hervorstechender Punkt, der JOYity von anderen bisherigen Spielformaten unterscheidet, ist die Möglichkeit eigene Spiele zu designen. Mit Hilfe der Software ist es dem Anwender von JOYity nämlich auch möglich ein Spiel mit einfachsten Mitteln hinsichtlich Ablauf und Quests selbstständig zu erstellen. Über die Plattform kann das eigene Konzept eines Spiels dann der Spieler-Community zur Anwendung bereitgestellt werden. „Das eigene Spielszenario zu kreieren und die Begeisterung der Spieler dafür zu erleben, stellt dabei eine besonders lohnenswerte Erfahrung dar“, weiß Andreas Berg. Die an die Realität gebundene Kreativität, die Spieler selbst in das Spiel einbinden können, und die Teilnahme an facettenreichen Spielszenarios versprechen abenteuerliche, aufregende Erlebnisse, die unabhängig davon stattfinden, ob der Benutzer die Spiele selbst kreieren oder an bereitgestellten Spielen aktiv teilnehmen möchte. Und man kann beides überall auf der Welt. Die Spiele können ganz individuell auf eine Umgebung zugeschnitten sein. Man lernt seine eigene Stadt völlig neu kennen oder umgekehrt kann man eine bislang unbekannte Stadt auf spielerischem Weg erkunden. So oder so ist eine spannende Unterhaltung mit Abenteuercharakter gesichert.

JOYity ist eine echte Neuheit auf dem Spiele-Markt. Die Software kann ab sofort im Android Market, einem Downloadservice, der in Zusammenarbeit mit Google und der Open Handset Alliance entstanden ist, kostenlos auf HTC G1 Handys herunter geladen werden. Interessierte können vorab einen ersten Eindruck auf der JOYity Website (www.joyity.com) gewinnen.

Kontakt:

Zelfi AG
Vorstand: Andreas Berg
Erthalstraße 1
55118 Mainz

Telefon: 06131-906 48 50
Telefax: 06131-906 48 53

info@zelfi.com
http://www.zelfi.com/de/

Über Zelfi:
Die Zelfi AG ist ein junges spezialisiertes Unternehmen mit Sitz in Mainz, das mit Softwareprodukten in den Bereichen Mobile Marketing und Mobile Entertainment aktiv ist. Kerngeschäft der Zelfi AG sind die Entwicklung und der Betrieb einer Mobile Marketing Plattform. Diese innovative Technik-Plattform bildet den Knotenpunkt für Inter- und Transaktionen zwischen Handysoftware-Entwicklern, Handybesitzern und Werbetreibenden.

21.10.2008: | | |

Über Zelfi AG

Benutzerbild von Zelfi AG

Vorname
Valérie

Nachname
Bochmann

Adresse

Erthalstr. 1
55118 Mainz

Homepage
http://www.zelfi.com/de

Branche
Mobile Marketing & Mobile Games