PZF Prüfungszentrum für Finanzen

Information zur Situation der Familie - Familienberatung beim PZF

Eltern haben einer Studie zufolge oft nicht genug Geld, um ausreichend für das Alter vorzusorgen. Knapp vier von zehn Familien mit Kindern hielten ihre Altersvorsorge nicht für ausreichend, hieß es in einer Studie des Instituts für Demoskopie in Allensbach. 13 Prozent rechneten im Alter gar damit, den Lebensunterhalt nicht mehr aus eigenen finanziellen Mitteln bestreiten zu können, berichtet die Auftraggeberin der Studie, die Postbank, weiter. Mehr als 43 Prozent der 2077 befragten Haushalte mit Kindern gaben laut Studie außerdem an, auch in Zukunft nicht verstärkt in eine zusätzliche private Altersvorsorge zu investieren.

'Dieses Ergebnis lässt vermuten, dass hierzu häufig die finanziellen Möglichkeiten fehlen', hieß es.

64 Prozent der Befragten glaubten, im Rentenalter im Schnitt ein Drittel weniger Geld in der Tasche zu haben. 13 Prozent rechnen sogar damit, ihren Lebensunterhalt im Alter nicht eigenständig bestreiten zu können. Für eine private Zusatzvorsorge würde fast die Hälfte als erstes auf Restaurantbesuche verzichten. Gespart werden könnte auch beim Autokauf und beim Urlaub. Lassen Sie Ihre Finazne doch einmal von einem kompetenten Partnert wie dem Prüfungszentrum für Finanzen analysieren.

Obwohl nur jeder Zehnte der Studie zufolge Vertrauen in die gesetzliche Rente hat, rechnen später fast 80 Prozent mit einer staatlichen Rente oder Pension. Zudem hielten jeweils rund zwei von drei Familien mit Kindern die gesetzliche Rente oder eine eigene Immobilie für die 'ideale Form der Alterssicherung'. Auf Rang drei folgt die Riester-Rente.
Das PZF hilft Varbrauchern dabei Ihre Finanzlage kompetent zu analysieren und dabei effektiv optimieren zu können.

Stand: 02.04.2007, 16:09 Uhr, tagesschau[Punkt]de