atdata investiert in die Zukunft

Für das Fullservice-Systemhaus atdata bedeutet die Investition in eine gute Ausbildung von Mitarbeitern auch eine Investition in die Zukunft des Unternehmens.

Die Zahl der Ausbildungsplätze in Deutschland soll 2008 deutlich ansteigen. Dem DIHK zufolge wird erwartet, dass es Ende des Jahres mehr Ausbildungsplätze geben wird als Bewerber. atdata bietet schon seit vielen Jahren Ausbildungsplätze an und hat das Ausbildungsangebot in diesem Jahr erweitert.

Ein strategischer Erfolgsfaktor des Fullservice-Systemhaus sind qualifizierte Mitarbeiter. atdata bietet seinen Auszubildenden eine gute Ausbildung, Entwicklungsmöglichkeiten und Zukunftsperspektiven. Neben den Ausbildungsberufen Fachinformatiker/in (Systemtechnik bzw. Anwendungstechnik), Büro- bzw. IT-Systemkaufmann/frau kommt nun noch die Ausbildung als Kaufmann/-frau im Bereich Marketing/Kommunikation hinzu. Zusätzlich wird in Kooperation mit der Berufsakademie Ravensburg der Studiengang Wirtschaftsinformatik angeboten. Die Auszubildenden und Studenten gehören von Anfang zum Team und wachsen in das Unternehmen hinein. Das Unternehmen bekommt so qualifizierte Mitarbeiter und hervorragend ausgebildete Fach- und Führungskräfte. Dass Auszubildende bei atdata in eine sichere Zukunft blicken können belegt auch die Tatsache, dass heute ca. 40% der Belegschaft ehemalige Auszubildende sind.

Mit sozialem Engagement möchte das mitteständische Unternehmen ebenfalls eine Investition in die Zukunft leisten. atdata übernimmt gesellschaftliche Verantwortung und unterstützt einige Einrichtungen, die sich um die Weiterentwicklung von Kindern und Jugendlichen kümmern.

Die atdata GmbH bietet Komplettlösungen im EDV- und IT- Bereich, welche von der Organisationsberatung über Verkabelung, Hard- und Software bis hin zu betriebswirtschaftlichen Lösungen reichen. Das Unternehmen ist an sechs Standorten in Baden-Württemberg und Bayern tätig und beschäftigt mehr als 80 Personen. atdata besteht bereits seit 1992 und konnte seitdem ein konstantes Wachstum und steigende Umsätze verzeichnen.

Pressekontakt:
Christoph Szokolai
@data gmbh
Tel. +49 (0) 73 05 / 96 21 -0
FAX +49 (0) 73 05 / 96 21 -10
info@atdata.de
www.atdata.de

Weitere Informationen:
Christoph Szokolai
Geschäftsführer
@data gmbh
Hauptstraße 12
89185 Hüttisheim
Tel. +49 (0) 73 05 / 96 21 -0
FAX +49 (0) 73 05 / 96 21 -10
info@atdata.de
www.atdata.de

Kurzportrait:
„Partnerschaft“ ist das zentrale Thema des expandierenden Systemhauses: at data, mit inzwischen über 60 Mitarbeitern, betreut von Aulendorf und den Niederlassungen in Hüttisheim, Rottenburg, Ulm, München und Rastatt aus über 800 Kunden, in erster Linie aus den Bereichen Handwerk und Mittelstand. Das Angebot umfasst dabei die ganze Bandbreite der EDV: komplette Systemlösungen - von der Auswahl der richtigen Hardware, Aufbau der IT-Infrastruktur bis hin zur Netzwerkbetreuung; kaufmännische Software für Warenwirtschaft und Produktion, Finanz- und Lohnbuchhaltung sowie CRM und Dokumentenarchivierung. Abgerundet wird die Palette durch Softwarelösungen, die individuell nach Kundenanforderungen entwickelt werden.

AnhangGröße
atdata.jpg4.74 KB