Neuartige Suchmaschine für „Qualitätssucher“

www.old-q.de Das Herzstück des Internet-Portals der Old-Q GmbH aus Köln ist ein Firmen-Finder. Diese Suchmaschine ist für Selbständige und ganz kleine Betriebe gemacht, in denen die Chefin oder der Chef noch persönlich für die Qualität bürgen. Durch reiches Erfahrungswissen sind ihre Leistungen von besonderer Güte. ‚Q’ heißt Qualität, ‚Old’ ist Erfahrung, Kompetenz, exzellente Fähigkeiten. Beides zusammen steht für die „gereifte Qualität“ der Generation der Baby-Boomer. meisterhaft heißt deshalb unser Wegweiser, der ausschließlich zu Experten führt, die eine Lebenserfahrung von 50 und mehr Jahren haben, - die ‚Junioren’ sind mindestens in den 40ern.
Die Kleinen ganz groß
Kaum jemand weiß, dass über 90% aller Unternehmen in Deutschland Mikrobetriebe sind (nach EU-Definition max. 9 Mitarbeiter). Dort entstehen auch die allermeisten neuen Arbeitsplätze. Die Kleinen decken die Basisversorgung ab oder besetzen ökonomische Nischen, sie erhalten Traditionen oder schaffen Innovationen.
Computer und Internet haben zu einer Aufbruchsstimmung bei der Mikro-Ökonomie geführt. Heute ist es selbst Solounternehmern möglich, neuartige Produkte anzubieten und sich neue Handlungsspielräume und Märkte per Internet zu erschließen.
Dennoch haben Kleinstbetriebe oft nicht einmal eine eigene Homepage. Gibt es doch eine, so verschwindet sie meist zwischen Milliarden von Seiten im Internet wie die Nadel im Heuhaufen.
Um die Möglichkeiten dieses Vertriebsmediums effektiv zu bündeln, haben wir speziell für die Bedürfnisse von Kleinstunternehmen unseren Firmen-Finder entwickelt.
Service für Kleinstunternehmen
Die Recherche über die Schlagwortsuche und eine differenzierte Verzeichnisstruktur ist sehr einfach. Die breite Angebotspalette von Dienstleistungen und Produkten richtet sich an Unternehmen, Kommunen und soziale Einrichtungen sowie an Privathaushalte. Firmenprofile zeigen alles Wichtige in Kürze: Was? Wer? Wie? Informative Werbung, wie Kunden sie brauchen.
Und preiswerte Werbung, wie Kleinstunternehmen sie brauchen. Sie kostet pro Monat nicht mehr als zwei Hefeweizen im Lokal. Wer keine Homepage hat, kann für ein ‚Trinkgeld’ sogar 1 - 2 weitere Seiten buchen. Ohne Aufpreis kann man je nach Bedarf lokal, regional oder bundesweit werben.
Ein Magazin rundet das Angebot ab
Den zweiten Teil des Portals Old-Q.de bildet das Magazin weitsichtig. Kleine Unternehmen spielen auch hier eine große Rolle.
Unternehmensführung, Krisenmanagement, Energiesparen, Existenzgründung: Zu solchen Themen gibt es Service-Seiten mit sorgfältig ausgesuchten, hilfreichen Internet-Links. Der Kampf mit der Bürokratie oder die Schwierigkeit, von Banken Kredite zu bekommen: Auch für diese Gebiete des betrieblichen Alltags wird das Magazin offen sein. Jungunternehmer ‚im besten Alter’ werden hier vorgestellt: Deutschland hat viel weniger Gründer über 45, als deren Bevölkerungs-Anteil entspricht. Old-Q.de will Menschen mit viel Erfahrung dazu ermutigen, den Schritt in die Selbständigkeit zu wagen. Denn ältere Gründer haben sehr viel zu bieten.
Die Herausforderungen des demographischen Wandels gehören natürlich auch ins Spektrum des Magazins, neben vielen anderen Themen. Es steht unter einer Lizenz der Creativ Commons, die eine nicht-kommerzielle Nutzung aller Inhalte grundsätzlich erlaubt.